Kabeldefekt orten? Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
|
|
|
BID = 20300
Friction Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo,
bei mir verläuft ein Kabel quer durch den Garten zum Gartenhäuschen und seit ca. einem halben Jahr fliegt deswegen immer die Sicherung (hab ich deswegen jetzt auch abgeklemmt). Ich bin mir inzwischen sicher, dass es nur am Kabel und nicht an angeschlossenen Geräten liegt (wurde im Gartenhaus abgeklemmt). Seltsam ist, dass die Sicherung meist erst nach einer halben Stunde rausfliegt. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob ich jetzt den ganzen Garten (ca. 50 Meter) aufgraben muss um den Defekt zu finden oder gibts irgendeine Möglichkeit das messtechnisch zu orten? Gibts eine Erklärung dafür, warum die Sicherung meist erst nach einer halben Stunde draußen ist? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Daniel |
|
BID = 20302
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Offenbar ist die Isolation des Kabels defekt (Wühlmäuse etc).
Wegen der Bodenfeuchtigkeit fließt dann ein Fehlstrom in den Boden, wodurch dieser sich erwärmt. Durch die Erwärmung steigt die Leitfähigkeit der Fehlerstelle, der Strom steigt, wodurch sie sich noch mehr erwärmt usw. bis schließlich die Sicherung fliegt.
Hättest Du einen FI-Schutzschalter, der gerade bei Gartenarbeiten eine Lebensversicherung darstellt, wenn Du im feuchten Gras stehst, würde der sicher sofort auslösen.
Wie man die Fehlerstelle ortet, wüßte ich schon, aber ich befürchte daß die Flickstelle, sachgemäß ausgeführt, teurer wird als ein neues Kabel.
Vielleicht ist die Installation sowieso nicht vorschriftsmäßig, ich bin in dieser Hinsicht kein Profi, und bevor der Staatsanwalt an meine Tür klopft, laß ich lieber mal die Profis zu Wort kommen.
mfg
perl
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 20317
Jerry Schriftsteller
     Beiträge: 828 Wohnort: Gera
|
Hallo,
zunächst wird mit einem Isolations-Meßgerät die Ader mit dem geringsten Widerstand gegen Erde ermittelt. Anschließend wird dort ein NF-Signal (10-30kHz) gegen Erde eingespeist. Diese Signal wird mit einem Leitungs-Suchgerät verfolgt, bis zur Fehlerstelle ist das Signal sehr stark und fällt dann ab. So läßt sich die Fehlerstelle auf etwa 0,5 bis 1m genau orten. Diese Geräte (Sender und Emfänger) kann man sich u.U. ausleihen.
_________________
Gott sieht alles -
Nachbarn sehen mehr!
|
BID = 20328
BlackAdder gesperrt
|
Jerrys Erklärung in Ehren, aber ich würde auf jeden Fall die Schaufel auspacken und zu buddeln beginnen.
Ich denke so:
a) Wenn ein Kabeldefekt durch Alterung oder ungeeignetes Kabel vorliegt, ist es Zeit für was neues. Die nächste Flickerei kommt bestimmt.
b) Ist es Tierverbiss oder ein Spatenstich, wird das u.U. nicht die einzige Stelle sein bzw. bleiben.
Ich weiss nicht, ob es erlaubt ist, und rate es daher nicht, aber ich denke ein gutes Erdkabel in einem dickwandigen 16er oder 22er PVC Rohr sollte für etliche Jahre und Marderangriffe gut sein.
|
BID = 20336
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
VBond er sicherheit her wärs ja am besten,das kabel in ein pvc rohr,das in ein metallrohr, und das nomma in ein pvc rohr rein
wenn die isolation schadhaft wird,danns chuetzt das innere pvc rohr gegen kontakt mit dem metallrohr
bei einem kabelbrand verhidnert das emtallrohr das das feuer raus kann (obwohl unterirdisch ja normal eh ent viel brenne kan
das metallrohr ist sicher 1200% bissicher
zund das pvc rohr aussen rum sorgt dafue,rfalls das metallrohr (unwahrscheinlich) doch mal unetr strom stehen soltle,das da nix nach aussen eght, so teuer können so 3 rohre wo man innander steckt ja net sein,und ich denke, das soltle dann eigentlich auch sicher genug sein
|
BID = 20338
Jerry Schriftsteller
     Beiträge: 828 Wohnort: Gera
|
Hallo,
zur Erdkabelverlegung:
Nicht einmal im Bereich der Energieversorger (Nieder- bzw. Mittelspannung) wird so viel Aufwand betrieben, wie von DJ vorgeschlagen (unbezahlbar). Die Kabel liegen dort in 60-80cm Tiefe, im Sandbett, darüber Schutzhauben aus Kunststoff oder Beton, gefolgt von einer Sandabdeckung und dem 2. Trassenwarnband (breit). Etwa 30cm unter der Oberfläche liegt das 1. Warnband (schmal).
Bißschäden von Nagetieren sind in dieser Tiefe so gut wie ausgeschlossen (und Marder schon gar nicht  ). Kabelfehler entstehen in der Mehrzahl durch Alterung, Produktionsmängel oder Verlegefehler (Steine im Sandbett).
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jerry am 20 Mai 2003 19:56 ]
|
BID = 20361
Friction Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Tja, warum der FI in so einem Fall nicht sofort fliegt ist mir auch ein Rätsel, schließlich ist das Kabel ja an einem Kellerraum angeschlossen welcher auch am FI-Schalter hängt. Zum flicken solls ja so Formen geben die man mit flüssigem Harz (oder sowas) auffüllt. Was davon zu halten ist weiß ich allerdings nicht. Lange Rede kurzer Sinn, es ist wohl am besten ich mache mir die Arbeit und grabe das auf.
|
BID = 20398
joe Schreibmaschine
    
Beiträge: 1747 Wohnort: Ba-Wü
|
Es wurde ja schon alles gesagt, was es zum sagen gibt, aber eine Muffe fürs Gartenhäuschen zu setzen ("Zum flicken solls ja so Formen geben die man mit flüssigem Harz (oder sowas) auffüllt") das wäre ja komplett schwachsinn!
So ne muffe kostet ja mehr als das Kabel!
Also aufgraben, neues Kabel rein, schön wie schon gesagt ins sandbett.
mfg Joe
_________________
|
BID = 20435
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
zu den kabelkosten muss man noch den arbeitsaufwand des grabens rechnen, wenn die muffe extrem teuer ist(ueber 25 euro oder so) , dann isses wohl wirklich ebsser, ein neues kabel zu legen
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184117722 Heute : 3282 Gestern : 10194 Online : 199 16.5.2025 11:54 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0395669937134
|