- Effektgerät Verzerrer f. Gitarre

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 11 2024  07:31:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Effektgerät - Verzerrer f. Gitarre

    







BID = 19311

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  


So langsam kommt Licht ins Dunkel.
Offenbar werden auf der Platine folgende Positionen nicht benutzt:
R12, R34, R45. Möglicherweise sind das aber die Potis.
D3 und C6 find ich auch nicht. Sind die vielleicht auch irgendwo im Gehäuse untergebracht ?

Wenn Du ein gutes Werk tun willst, dann schreib mal zu den Bauteilen die Werte.
Am besten Du kopierst Dir dazu die unten stehende Liste.
Sie geht etwas durcheinander, weil sie vom Layoutprogramm stammt, aber als Bonus gibts dann einen ordentlich gezeichneten Schaltplan.
Die Antwort eilt nicht, weil ich in der Zwischenzeit die Netzliste mache, das ergibt dann schon den Schaltplan und wenn auch noch die Werte drin stehen, wird die Sache übersichtlich und man kann sehen was noch i.A. sein kann.

Liste der Bauteilwerte:
Diode D1 ist wahrscheinlich eine 1N4001 bis 7, falls nicht, sags mir. Auf den anderen Dioden steht wohl nichts drauf.
Bei D8 kann ich nicht sehen, auf welcher Seite der Ring ist, Aufschrift ?.
CAPACITOR
C12,C3,C13,C4,C5,C6=existiert?,C16,C7,C17,C18,C19,C20,C21,C1,C11,C22
ELCO
C2,C23,C14,C15,C8,C9,C10
RESISTOR
R14,R25,R36,R15,R26,R37,R16,R27,R38,R3,R17,R28,R39,R4,R18,R29,R5,R19,R6,R7,R8,R9,R30,R20,R31,R10,R21,R32,R11,R22,R33,R12=existiert?,R23,R34=existiert?,R13,R24,R35=existiert?,R1,R2

Werte (soweit ersichtlich) und Bezeichnung (auf der Frontplatte) der Potis an den Anschlüssen (10,9,8)(7,6,5)(4,3,2)?

Die Farbringe der Widerstände sind auf dem Foto nicht gut zu erkennen. Wenn Du mit den Farbcodes nicht vertraut bist: Es sind immer vier Ringe, der letzte/vierte (Toleranz) ist hier wahrscheinlich stets golden(5%) und interessiert mich nicht.
Bleiben also noch 3 Ringe, die den Wert angeben.
Die möglichen Farben sind:
schwarz(0), braun(1), rot(2), orange(3), gelb(4), grün(5), blau(6), violett(7), grau(8), weiß(9). Selten findet man als 3. Ring auch Gold (x0,1) oder Silber (x0,01).
Du brauchst nicht zu versuchen, das zu entschlüsseln, ich kann das bestimmt schneller, schreib einfach die drei Farben in richtiger Reihenfolge hin.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19532

Digger

Neu hier



Beiträge: 23

 

  

"D3 und C6 find ich auch nicht. Sind die vielleicht auch irgendwo im Gehäuse untergebracht ?"

Existieren wohl nicht. Könnte sein, dass D3 die Leuchtdiode ist, zu der das orangene und grüne Kabel führen? Ganz vage Vermutung: Ist C6 vielleicht die 9V Batterie die optional eingesetzt werden kann? Wohl eher nicht oder?

"Diode D1 ist wahrscheinlich eine 1N4001 bis 7"

Ich kann 1N4004 entziffern, wobei ich mir bei der letzten Stelle nicht ganz sicher bin, ist schwer erkennbar.

"Bei D8 kann ich nicht sehen, auf welcher Seite der Ring ist, Aufschrift ?. "

Der Ring ist links. Auf der Diode steht nichts.
Die einzige Diode neben D1, die eine Aufschrift trägt ist D2. Hier steht soviel wie 5.1E, danach unleserlich.

Potis
(10,9,8) M20KB
(7,6,5) 100KB
(4,3,2) 100KB

So jetzt gehts ans Eingemachte. Ich hoffe es sind keine Fehler drinnen.

C12 104K IH-V
C3 473k IH-Z
C13 473K IH-Z
C4 251K
C5 683K IH-K
C6=existiert? Existiert nicht.
C16 471k
C7 101k
C17 471k
C18 221k
C19 221k
C20 473k IH-Y
C21 473K IH-Y
C1 473k IH-Z
C11 223k IH-V
C22 103k
C10 103k

Elkos u=mikro
C2 0,47uF 50V 914K0(M)
C23 100uF 16V 905K0(M)
C14 1uF 50V
C15 47uF 10V 818K1(M)
C8 0,47uF 50V 914K0(M)
C9 0,47uF 50V 822K0(M)

Widerstände:
R14 222
R25 103
R36 105
R15 222
R26 104
R37 101
R16 6 hellblau(silber?) 2
R27 104
R38 ex. nicht
R3 103
R17 6 hellblau 2
R28 563
R39 473
R4 104
R18 103
R29 563
R5 105
R19 105
R6 104
R7 474
R8 103
R9 220
R30 563
R20 105
R31 563
R10 104
R21 103
R32 105
R11 104
R22 102
R33 105
R12=existiert? nein
R23 104
R34=existiert? nein
R13 472
R24 103
R35 links oben 392
R1 102
R2 474

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19558

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Very good !

Dann kanns ja weiter gehen.

Ich werde das Thema gelegentlich umbenennen. Ich glaub "Verzerrer" wäre gut, oder wie nennt sich das Kistchen ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19585

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Zur Abwechslung mal zwei Bilder von zwischendurch.

Fällt Dir an diesem etwas auf ?



Uploaded Image: ds1-2mod2.jpg



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Mai 2003  5:31 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19586

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Dieses hier ist auch noch nicht zun geistigen Verzehr geeignet.
Die Lage der Bauteile spiegelt ungefähr die Anordnung auf der Platine wieder.
Aber die Teile sind schon alle miteinander verbunden, und wenn ich sie verschiebe, folgen die Drähte den Teilen.



Uploaded file: Verzerrer_Pr0.PDF





[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Mai 2003  5:35 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19608

Digger

Neu hier



Beiträge: 23

"Ich werde das Thema gelegentlich umbenennen. Ich glaub "Verzerrer" wäre gut, oder wie nennt sich das Kistchen ?"

Stimmt genau.

"Zur Abwechslung mal zwei Bilder von zwischendurch.

Fällt Dir an diesem etwas auf ?"

Dass Du es gespiegelt hast, um die Orientierung zu erleichtern?

Kleine Korrektur: Im Bauplan und auf der Platine hast du einen Widerstand R38 genannt. Diesen gibt es nicht, der Widerstand heißt R35. Nur für den Fall, dass es irgendwie relevant für die Reihenfolge ist.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19610

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Danke, ich werde das berücksichtigen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19642

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

C4 tanzt aus der (Norm-) Reihe. Da solltest Du noch mal nachschauen.
Die übrigen Werte sehen, auf den ersten Blick wenigstens, plausibel aus.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19648

Digger

Neu hier



Beiträge: 23

Doch, C4 müsste stimmen. 251K steht drauf.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19984

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Deine Beschreibung der Verkabelung enthält einige Rätselhaftigkeiten, vielleicht kannst du das noch mal überprüfen:


Das lilane(17-??)
und das schwarze(13-??)
Kabel führen zum Einschalter.
---> Insbesondere für 17 kommt mir das sehr spanisch vor. Überprüfe in diesem Zusammenhang bitte auch mal den Wert von R36


Das grüne(18-OK)
und das orangene(15-OK)
zu eine Leuchtdiode, die im eingeschalteten zustand brennt.
---> Einverstanden.Ich könnte mir vorstellen, daß die LED flimmert. Tut sie das noch ?


Das rote(16-OK)
und das obere schwarze(12-??) führen zur 9V Batterie.
---> Dann ließe sich das Gerät bei Batteriebetrieb nicht ausschalten.



Gelb(14-??)
und braun(1-OK) führen zur Input Buchse,
---> Ich hätte am Input Schwarz und braun erwartet.

das weiß(11-OK) zum Output.
---> Und wo bekommt die Output-Buchse die Masse her ??

========================================================

Wenn Du das Gerät nochmal einschaltest, dam miß bitte mal die Spannung zwischen den Platinenanschüssen 13 (Masse) und
5 (Poti)
11 (Ausgang)


Bei welchem Lieferanten hattest Du den BA728 denn gesehen ? Ich schau dann auch mal dorthin wegen einiger anderer Ersatzteile, falls es doch noch noch eine Diode oder Transistor erwischt hat.


Beiliegend schon mal ein vorläufiger Schaltplan.


Uploaded file: Verzerrer_Pr2.PDF

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 20137

Digger

Neu hier



Beiträge: 23

Sorry, dass ich erst so spät zum Antworten komme:
17 und 13 führen ganz sicher zum Schalter, mit dem man den Verzerreffekt einschaltet.
R36: braun, schwarz, grün, gold

Die Led leuchtet konstant, kein flimmern.

"Das rote(16-OK)
und das obere schwarze(12-) führen zur 9V Batterie.
---> Dann ließe sich das Gerät bei Batteriebetrieb nicht ausschalten."

Ich bin dem mal genauer auf den Grund gegangen, da das Gerät nur dann angeschaltet ist, wenn man das Kabel eingesteckt hat. Das schwarze Kabel 12 ist an der Buchse befestigt und dort unterbrochen, wenn man nun den Klinkenstecker hineinschiebt, wird der Kontakt hergestellt, durch den Stecker.

"Gelb(14-??)
und braun(1-OK) führen zur Input Buchse,
---> Ich hätte am Input Schwarz und braun erwartet."

Ja, das ergibt sich aus obigem. Ich dachte nur, das wäre nicht relevant, da der Stecker nur zum einschalten dient.
Also, gelb 14 und schwarz 12 sind an dieselbe Lötfahne an der Buchse gelötet, braun an einer anderen, an derselben Buchse.

"das weiß(11-OK) zum Output.
---> Und wo bekommt die Output-Buchse die Masse her ??"

Vielleicht durch den Gitarrenverstärker... Nur eine Vermutung. Es ist jedenfalls bloß weiß dort befestigt.

Spannung zwischen 13 und 5: 4,4V
Zwischen 13 und 11: Hier liegt keine Spannung an.

Den BA 728 hab ich bei Kessler gefunden.

Ich frage mich jedes Mal, ob das nachher nicht doch etwas kostet, soviel Arbeit, wie Du da reinsteckst

Erklärung von Abkürzungen

BID = 20431

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Schlußendlich sieht es so aus, als ob es wirklich nur das IC, C23 und D1 erwischt hat.

Insbesondere scheinen C14 und C15 i.O. zu sein. Für C2, C8, C9, kann man vermuten, daß sie auch heil geblieben sind.
Da das aber nicht sicher ist, empfehle ich einfach alle diese Elkos zu bestellen.
Das ist sicher billiger als eine Nachbestellung
Bei allen Typen reicht eine Spannungsfestigkeit von 16V aus.

Die Transistoren und die Dioden im Signalweg sollten auch nicht beschädigt worden sein, da brauchst Du nichts bestellen, im Notfall findet man geeignete Ersatztypen im Schrott.

Als Ersatz für D1 empfehle ich Dir einige vom Typ 1N4007 zu bestellen, die kann man auch für eine Vielzahl anderer Zwecke gebrauchen.

Ich empfehle Dir wegen der Lieferbarkeit des IC telefonisch anzufragen, sonst schicken sie Dir wenn Pech hast nur die "unedlen" Teile, und wir müssen doch einen Ersatztyp finden.


Zwecks Auswechseln des ICs:
Da ich annehme, daß Du keine Entlötpumpe hast, empfehle ich das alte IC in kalten Zustand vorsichtig hin- und herzubiegen bis die Beinchen abbrechen. Die Stümpfe kannst Du dann einzeln mit einer Pinzette auslöten.
Nicht zu lange auf der Platine rumbraten, sonst lösen sich die Kupferbahnen ab!
Anschließend das geschmolzene Lötzinn aus den Bohrungen pusten, damit die Löcher frei werden.
Beim neuen IC biegst Du die Beinchen weit auseinander bis das Teil ähnlich wie ein toter Gaul alle achte von sich streckt. Pins 1 bis 4 kannst Du direkt in die entsprechenden Bohrungen des alten IC einlöten, Pins 5 bis 8 ragen dann in die Luft und werden mit kurzen isolierten Drähten mit den entsprechenden Bohrungen verbunden. Die Nummerierung des DIL-Gehäuses und des alten SIL-Gehäuses sind bei diesem IC identisch.
Wenn Du unsicher mit der Zählweise der Pins bist, dann poste lieber vorher ein Bild.

C23 lötest Du am besten aus, indem Du beide Pins gleichzeitig erhitzt und den C dann rausziehst.
D1 hattest Du ja schon einmal ausgelötet, besser wäre es jetzt das Teil abzuzwicken und dann die Drahtstummel einzeln auszulöten. Das schont die Platine.


Zusammenfassend also:
BA728 bestellen.
C2, C8, C9, C14, C15, C23 bestellen, 16V Typen reichen aus.
D1 = 1N4007 bestellen, einige davon als Bastelreserve sind OK.

dann :
D1 und C23 auswechseln, bei beiden auf Polung achten.
Altes IC entfernen und neues wie beschrieben einlöten.
Testlauf.
Wenn OK, dann keine weiteren Teile auswechseln.


P.S:
1)Wenn Du an der Platine lötest, vorher immer alle Eingangs- Ausgangs- und Netzteilkabel ziehen, auch die Batterie entfernen, sonst könnten die Halbleiter beschädigt werden.

2) Ich wundere mich, daß die D1 das Gerät nicht geschützt hat. Entweder war sie schon vorher defekt, oder das Netzteil war ein wahres Kraftwerk. Wenn das Kistchen wieder geht, können wir mal darüber sprechen, wie Du eine der 1N4007 so einbauen kannst, daß das nicht wieder vorkommt.

3)Ich habe immer noch Schwierigkeiten mit der externen Verkabelung. Vielleicht kannst Du mal eine Skizze posten, ich mal das dann noch in den Schaltplan rein.



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 20461

Digger

Neu hier



Beiträge: 23

Also vielen, vielen Dank für Deine Hilfe, ich werde mich dann gleich mal an die Bestellung machen. Eine Entlötpumpe zu organisieren ist auch kein Problem, das wird sowieso eine größere Bestellung.
Noch eine Frage bezüglich der IC Bestellung. Was unterscheidet die "edlen" von den "unedlen"? Und ist es möglich, dass ich einen anderen bekomme als den, den ich bestellt habe?

Verkabelungsskizze folgt in Kürze...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 20466

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Mit unedlen Teilen meinte ich die Kondensatoren etc, die Du an jeder Ecke bekommst.
Wenn Kessler den BA728 nämlich nicht liefern kann (daß der in der Liste steht ist keine Gewähr für Lieferbarkeit), würde ich mirs überlegen den ganzen Kram woanders zu besorgen.

Wenn Du neu im Umgang mit der Entlötpumpe bist, solltest Du zuerst an einer Schrottplatine ausgiebig üben, bevor Du diese Platine ruinierst.
Sonst brich den IC lieber heraus, die Platine ist wertvoller als der sowieso defekte IC.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 20500

Digger

Neu hier



Beiträge: 23

Hier die Skizze, ich hoffe es wird alles daraus deutlich.
12 wird durch die Buchse unterbrochen, 12 und 14 hängen an der gleichen Lötfahne.


Das IC ist verfügbar, ich hab gestern nachgefragt.

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182409323   Heute : 1306    Gestern : 7797    Online : 375        27.11.2024    7:31
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0625109672546