Autor |
telefon parallel schalten ? Suche nach: telefon (3985) |
|
|
|
|
BID = 247469
hansmaulwurf Gesprächig
  
Beiträge: 194
|
|
Hallo und guten Abend...und zwar ...
Im Keller kommen zwei Telefonleitungen an. Beide gehen zu zwei unterschiedlichen Räumen...Es war früher so, dass beide Räume unterschiedliche Nummern hatten. Jetzt sollen beide Telefone jedoch gleichzeitig d.h mit der gleichen NUmmer klingel... wie ist das jetzt technisch machbar...brauche ich da eine Weiche oder so was ?
Vieln Dank für Eure Hilfe...
ach ja das ist ein analoger Anschluss...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hansmaulwurf am 20 Sep 2005 20:11 ] |
|
BID = 247477
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
2 Telefonen kann man parallel auf eine Leitung klemmen. Ist zwar offiziell nicht erlaubt, funktioniert aber.
Sinnvoller und besser ist eine einfache Analoge Telefonanlage oder zumindestens eine Awado. Die gibt es bei ebay schon für weniger als 10 Euro. Dadurch ist auch ein Mithörschutz gegeben.
Zwei ankommenden Leitungen darfst du aber auf keinen Fall zusammenschalten.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 247520
hansmaulwurf Gesprächig
  
Beiträge: 194
|
also das heißt ich dürfte die leitungen im keller nicht zusammen klemmen ? (weil du ja geschrieben hast:" zwei ankommende leitungen..."
wenn nein...warum nicht ?
Danke
wie schließe ich denn die awado an...
La, Lb, a1, b1, W, a2 , b2...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hansmaulwurf am 20 Sep 2005 20:58 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hansmaulwurf am 20 Sep 2005 21:01 ]
|
BID = 247583
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
Hi,
hast Du wirklich noch ne alte AWADO, oder ist das ein autom. Mehrfachschalter (AMS, T2) ???
_________________
Gruß
bluebyte
|
BID = 247672
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
|
also das heißt ich dürfte die leitungen im keller nicht zusammen klemmen ? (weil du ja geschrieben hast:" zwei ankommende leitungen..."
wenn nein...warum nicht ? |
"Ankommende Leitungen" sind Leitungen die von der Telekom ins Haus kommen, also Amtsleitungen. Die darfst du nicht zusammenschalten weil du dann beim telefonieren beiden Leitungen belegen würdest. Von einer Leitung aus würde ein RUf rausgehen, auf der anderen hättest du ein Besetztzeichen. Würdest du in Callcentern anrufen hättest du 2 Leute gleichzeitig dran usw. Chaos pur. Darüberhinaus darfst du an den Leitungen direkt nicht arbeiten.
Den Einsatz des Fehlersuchtrupps wegen der Störung die du dadurch auslöst müßtest du dann übrigens bezahlen.
Die Leitungen die vom Keller zu den Telefonen weggehen kannst du natürlich zusammenschalten.
Zitat :
| wie schließe ich denn die awado an... |
So wie in der Anleitung beschrieben. Ist auch in Google viel drüber zu finden.
a/b rein, a/b zum Telefon 1 raus, a/b zum Telefon 2 raus.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 247688
hansmaulwurf Gesprächig
  
Beiträge: 194
|
hallo und danke für deine Erklärungen...
wie sieht das mit dieser neuen ? awado aus (ams T2)... die kann ich doch mit allen Telefonen benutzen, oder ? also mit allen analogen zumindest...
Ist es besser diese zu kaufen ?
Herzlichen >Dank
|
BID = 247719
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ja, kaufe in jedem Fall einen AMS/T2! Gibts z.B. in der E-Bucht billig.
Geht mit allen analogen Endgeräten und benötigt überall nur zwei Adern.
Die zu benutzende eine Amtsleitung kommt erst an die Klemmen 1/La und 2/Lb einer sog. "1.TAE-Dose" mit Prüfabschluß (kann man sich - sofern noch keine TAE installiert - gratis vom Kaffeeservice setzen lassen oder im Kaffeestrich abholen).
Dort endet dann der Zuständigkeitsbereich des Netzbetreibers. An diese Dose wird aber NICHTS angestöpselt!
Von den Klemmen 6/a2 und 5/b2 dieser TAE geht man zum Eingang des AMS/T2. Von dessen Ausgängen a1, b1 und a2, b2 dann jeweils zu den beiden Teflönern.
Fertig und korrekt!
Frage:
Was ist mit dem zweiten Hauptanschluß?
Denn solltest Du dann abmelden, kostet sonst nur ünnütz.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 247746
Oertgen Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
Wenn Du einen AWADO-Umschalter hast, musst Du entweder 2 Telefone mit W2-Ader haben z.B. LX01 oder Signo , die neueren Telefone haben diesen Anschluss aber nicht mehr. Du kannst dann in der AWADO eine Brücke von a1 nach W1 und von a2 nach W2 setzen.Die Telefone sollten dann aber auf Tonwahl geschaltet sein, sonst rattern die Relais der AWADO beim Wählen.
MfG: Norbert Oertgen
|
BID = 248846
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
Hmmmmmmmm Sam
war da nicht etwas von wegen keinerlei Klemmstellen an der T-Com Dose nutzen ????
Ab da an einstecken und dann weiterklemmen?
|
BID = 248863
Oertgen Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
T-Com unser, geheiligt sei deine Monopoldose
|
BID = 248924
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Zur Klarstellung:
Im Prinzip hast Du Recht, aber die (weiterführenden) Klemmen 5 und 6 der "1.TAE-Dose" (a2/b2) sind ausdrücklich von dieser Regelung ausgenommen. Man darf also durchaus eine weiterführende Leitung dort selbst anklemmen! Wahlweise latürnich auch steckbar, aber das bringt ME in diesem Fall keinen goßen Vorteil (mit Ausnahme einer leichteren DSL-Nachrüstbarkeit bzw. Umstellung auf ISDN).
|