Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G582SC

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  01:21:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele G582SC

    







BID = 220031

dirtfreak

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  



Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G582SC
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Bei meinem G582sc läuft die umlaufpumpe nicht mehr.
Habe bereits alles gemesen spannung liegt an. Jetzt meine frage wie baue ich das teil am bequemsten aus bzw wie kommt man da überhaupt ran ???

Erklärung von Abkürzungen

BID = 220132

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

 

  


Wenn Du komplett vom Fach bist,würde ich so eine Frage hier garnicht stellen,sonst kommen wir uns verar***t vor

edit wegen Verschreiberling

Gruß VA-Schraube

[ Diese Nachricht wurde geändert von: VA-Schraube am 16 Jul 2005 18:44 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 220473

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Finde ich jetzt nicht.

Ich kann gut nachvollziehen, daß man nicht bei jeder Maschine jedes Herstellers weiß, wie man da am besten rankommt!

Der Gilb könnte hier bestimmt helfen.


Meint zumindest
sam2

Erklärung von Abkürzungen

BID = 220482

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Na gut, wenn Du meinst, sam2.

Hallo dirtfreak,

herzlich willkommen im Forum.

Du schriebst uns: "...Bei meinem G582sc läuft die umlaufpumpe nicht mehr.
Habe bereits alles gemesen spannung liegt an. ..."

Bei allen mir bekannten Spülmaschinen sitzt die Umwälzpumpe unten,
unterm Spülraum, am Sammeltopf (Pumpensumpf).
Dort solltest Du ja auch schon das Vorhandensein der Spannung festgestellt haben.
Nahe der U.-Ppe. sitzt auch der Betriebskondensator, der ebenfalls
geprüft werden sollte.
Der Ausbau der U.-Ppe. erfolgt (auch wie immer) von unten, die Maschine
sollte dazu auf die rechte Seite gelegt werden. (Vorher den Spülraum und
den Enthärter möglichst trocken legen.)

Beim Einbau der U.-Ppe. die Dichtung der Ansaugseite in den Sammeltopf
stecken, dann die Pumpe dort einführen.

Weitere Fragen beantwortet, immer gern,

mit freundlichen Grüßen
der Gilb

(Halte uns bitte auf dem Laufenden, was den Reparaturfortschritt angeht.)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 226559

BRotondi

Neu hier



Beiträge: 29


Merci für den Thread!

... ermutigt mich mal auch meine Miele G391-55 aufzuschrauben um zu sehen ob ich die verstopfte Umlaufpumpe selbst reinigen kann

... Sieb war mal nicht korrekt angezogen

Werde euch dann wie gewünscht auf dem Laufenden halten - und hoffen dass dirtfreak mir da Gesellschaft leistet...

Einige Grüsse + besten Dank!

Bruno

äh... oder noch ein paar letzte Ratschläge?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 226572

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hallo Bruno,

herzlich willkommen im Forum.

Deine G 391-55 ist eine andere Baureihe von Miele.
Dort sitzt die Umwälzpumpe zwar auch an der etwa gleichen Stelle,
jedoch ist der Aufbau des Gerätes anders, es hat die so genannte Ständerbauweise.

Wenn Du noch Fragen zu Deinem Gerät stellen möchtest,
oder von Deinen Erfahrungen damit berichten willst, eröffne bitte ein neues Thema.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552158   Heute : 338    Gestern : 8333    Online : 531        26.6.2024    1:21
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0566511154175