Elektroherd an Schuko - Steckdose ... ?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  17:47:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Elektroherd an Schuko - Steckdose ... ?
Suche nach: elektroherd (1807) steckdose (11058)

    







BID = 208540

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb
 

  



@didi

ja, und mein Durchlauferhitzer hat 3 x 25 Ampere, meine ganze Wohnung hat 3 x 35 Ampere,
das ganze 6-Familienhaus hat im HAK jedoch nur 3 x 100 Ampere.

Es ist doch gar nicht möglich, die gesamte E-Installation für den maximal möglichen Wert auszulegen.

Deshalb hat man sich ja auf Gleichzeitigkeitsfaktoren geeinigt, die natürlich nie 100%ig der Realität entsprechen können.

Du hast jedoch schon zunächst behauptet der Herd wäre quasi komplett eingeschaltet:

Zitat :
Mir, und auch dem Eumel, fallen spontan auch keine Gerichte / Menues ein, wo dieses erforderlich sein sollte.
Gar kein Problem: Rehbraten (Backofen) mit Spätzle (Platte 1), Soße (Platte 2) und Blaukraut (Platte 3).




Dann ist Dir aber selber wohl die Absurdität aufgefallen und Du schriebst:
Zitat :
Natürlich heizt da nicht alles immer auf Vollgas.




Ich jedenfalls bleibe bei meiner ursprünglichen Aussage, dass es alleine schon dem Benutzer viel zu unangenehm werden würde, vor mehreren stark beheizten Platten zu stehen, und dass es eher wenige Gerichte / Menues gibt, wo das überhaupt erfoderlich sein sollte.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

BID = 208564

didy

Schreibmaschine

Beiträge: 1775

 

  


Dann haben wir da wohl aneinander vorbeigeredet. Ich bezog mich nur darauf, daß überhaupt (fast) alle Teile des Herdes gleichzeitg benutzt werden, nicht daß alle gleichzeitig auf Vollast sind.
Das hat nix mit Paradoxie einsehen zu tun.

Trotzdem behaupte ich, daß man dabei schnell über 16...20A kommen kann.
An Wechselstrom geht unter 2,5mm² mal garnix, und das ist schon mehr als haarig wie ich finde.

Gruß
Didi

BID = 208577

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


OK, Didy,

dann habe ich es wohl falsch verstanden. Tut mir leid.

Ich finde es natürlich auch nicht gut, wenn ein kompletter Herd an einer Schuko-Steckdose hängt.

Und wir wissen doch alle, aus der täglichen Lebenserfahrung, dass Stromkreise oft am Rande ihrer Belastbarkeit (und darüber hinaus) benutzt werden.

Da fällt mir gerade wieder unser Durchlauferhitzer ein.
Mehrfamilien-Mietshaus, Baujahr ca. 1965.
Durchlauferhitzer 18kW, 380V.
Zuleitung Stegleitung 4 x 4mm², ca. 9m ab Unterverteilung.
3 Diazed Schmelzsicherungen 25A.

Nun war das ja schon damals ein wenig "knapp".

Vor ein paar Jahren bekamen wir dann einen elektronischen Durchlauferhitzer.
Es hieß damals vom Elektriker und auch von den Geräte-Herstellern,
ein 21-kW-Gerät (weil jetzt 400V!) wäre problemlos möglich.

Nach der Füllung einer Badewanne, selbst wenn ich den Durchlauferhitzer auf Eco (Begrenzung auf 6 Liter pro Minute) und den Temperaturwähler auf 42°C stelle, also keinesfalls Volllast (ich glaube so 65% Leistung), kann ich anschließend die Schraubkappen der Sicherungen nicht mehr anfassen, geschätzte 70 - 80 Grad heiß.
Ausgelöst haben sie aber noch nie.


Abschließend hätte ich gerne noch gewusst, wo man diese verriegelten Elektroherde (Einbauherde plus Kochfelder) bekommt, die sam2 erwähnt hatte.

Mit freundlichen Grüßen

der Gilb

BID = 209189

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien


Verriegelt kenne ich persönlich nur recht kleine freistehende E-Herde der klassischen Bauart. Und die kriegt man bei der Quelle.

BID = 209205

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


BTW: Vor Jahren (Mitte 80er) hat unser damaliger Betrieb mal einen Umweltschutzpreis gewonnen.
Wir hatten Imbissbetrieben geholfen, ihre Gesamtanschlusswerte zu reduzieren und damit den gefürchteten Maximumzähler zu gemäßigter Anzeige gebracht.
Die damals benötigten Lastabwurfrelais (eben zur Verriegelung) mit etwa 3 - 6 Ampere Auslösestrom waren kaum zu bekommen, so dass wir die ersten selber neu gewickelt haben, praktisch aus den lieferbaren "normalen" Lastabwurfrelais (Durchlauferhitzervorrangschaltung vor Nachtstromheizung) umgebaut haben.

Einen verriegelten Herd, bzw. komplette Frittenbude, mussten wir also selber bauen.

Wer kennt denn noch Quellen, ausser Quelle, die verriegelte Herde (für den Haushalt, möglichst Einbaugeräte) anbieten?

Wüsste gerne
Euer Gilb

BID = 209226

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...


Äääääähm, ja, okay. Ein Umweltschutzpreis für die Begrenzung der maximal-Last von Wämegeräten...

BID = 209229

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Das ist gar nicht mal so dumm, wie Du vielleicht denkst!


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070243   Heute : 5471    Gestern : 18294    Online : 391        17.2.2025    17:47
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0518069267273