Versiegeltes Relais der Einschaltverzögerung testen

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  17:14:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Versiegeltes Relais der Einschaltverzögerung testen
Suche nach: relais (22556) einschaltverzögerung (320)

    







BID = 193710

y

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Frankfurt Main
 

  



Hallo! Dummie Frage: Wofür ist das kleine Loch oben in einem versiegelten Relais? Das war zugeklebt und auf dem Klebestreifen stand: "Bitte nach Waschung entfernen". Kann ich da mit Tuner 600 mal reinsprühen, würde das was bringen? Wie kann ich so ein Relais durch-checken? Aus meinem Verstärker kommt nämlich kein Mux, und ich habe gelesen daß es an der Einschaltverzögerung liegen kann, wenn man die nicht schalten hört. Danke!

BID = 193715

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Quote:
ich habe gelesen daß es an der Einschaltverzögerung liegen kann

Solch ein Verstärker besteht aus Dutzenden von Teilen an denen es liegen kann. Deshalb sucht man die Fehler systematisch und ruiniert nicht einfach die Relais mit Kontaktspray.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 193718

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Quote:

perl schrieb am 2005-05-08 17:55 :
Solch ein Verstärker besteht aus Dutzenden von Teilen an denen es liegen kann. Deshalb sucht man die Fehler systematisch und ruiniert nicht einfach die Relais mit Kontaktspray.



Systematisch heißt:
Audiosignal einspeisen, und mit einem Oszilloskop, oder einem kleinen Verstärker das Signal verfolgen, bis es irgendwo verloren geht. Ist eigentlich ziemlich einfach und in ein paar Minuten gemacht.

BID = 193728

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen


Das Relais kann man auch testen indem man es auslötet und an ein Netzteil anschließt. Sind aber selten defekt.
Auf keinen Fall Kontaktspray reinsprühen, dann kannst du es auch sofort wegwerfen.

Wenn das Relais nicht anzieht wird wohl eher was anderes kaputt sein. Das ist nicht nur eine Einschaltverzögerung sondern auch eine Schutzschaltung.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 193747

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Ein Oszilloskop braucht man meist nicht, aber ein Multimeter stets.

Übrigens sucht man Fehler i.d.R. von hinten nach vorn, beginnt also am Lautsprecher (oder am Ausgang des Netzteils falls das kaputt ist), und arbeitet sich dann in Richtung Eingang vor.

Ohne Schaltplan bedarf es aber einiger Erfahrung und deshalb würde ich dir abraten, denn es besteht die Gefahr, daß du noch mehr kaputt machst.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186002941   Heute : 10178    Gestern : 12637    Online : 312        25.10.2025    17:14
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0189971923828