| Autor |
|
"Nitraphotbirne":Technical Term? ...aus Japan |
|
|
|
|
BID = 176375
snowy Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Hallo,
Ich bin gerade bei Deutsch-Japanisch Übersetzungsarbeit über die Fotografietechnik.
Im text steht das Wort "Nitraphotbirne", das konnte ich nirgentwo finden außer Archiv dieses Forum.
Ich habe keine Ahnung ob das etwas spezielle Sorte Birne oder ganz allgemeine.
Auf English wie sagt man das Wort "Nitraphotbirne"?
(Endlich muß ich ins Japanische übersetzen, aber englishes Wort wird hilft mir genug)
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Antwort bekommen könnte.
#Der Text ist wahrscheinlich vor etwa 60 Jahren geshrieben.
Entschuldigung für sehr primitive und vielleicht ungeeignete Frage. |
|
BID = 176377
psiefke Schreibmaschine
     Beiträge: 2636
|
|
google spuckt beim stichwort Nitrphot ne menge aus...:
Zitat :
|
PHOTOLAMPE 220V/250W/E27
Nitraphot-Glühlampe 250 W“ Zur Belichtung von Phototransfer oder anderem fotobeschichteten Material. Gleichmäßige Lichtverteilung und hohe Helligkeit. Gewinde: E27, 230V~/250 W
|
Nitraphot ist so wie ich es überblicken kann ein Markenname von OSRAM. Dementsprechend wirst du keine Übersetzung finden. du könntest bei Osram nachfragen, ob die Leuchtmittel auch in Japan verkauft wurden und wie sie dort genannt wurden.
Eine Nitraphot Lampe hat eine Farbtemperatur von 3200 Kelvin.
Fotos gibt es hier:
http://www.eventtechniker.de/sideb/......html
_________________
phil
PS:
Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am 20 Mär 2005 7:58 ] |
|
BID = 176417
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Die Nitraphot Lampen waren mehr oder weniger normale gasgefüllte (Nitr- deutet auf Stickstoff) Hochleistungsglühlampen z.B. für Photostudios.
Da gewöhnliche Glühlampen einen sehr geringen Blauanteil haben, hat man bei diesen Lampen die Temperatur des Glühfadens auf die Spitze getrieben, was sehr zu Lasten der Lebensdauer ging.
Mit Einführung der Halogenlampen (damals auch noch Jodlampen genannt) vor rund 40 Jahren wurden diese Lampen obsolet, denn nun konnte man mindestens gleichwertiges Licht bei trotzdem hoher Lebensdauer erzeugen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 176424
snowy Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Vielen Dank für schnell Antwort!
Ich hatte nicht darauf gekommen, daß "Nitraphot" Markenname sein könnte, auch ohne das Wort "birne" zu googlen...wirklich große Menge! Vielleicht hat das sich inzwischen von Eigenname zum Allgemeinwort geändelt?
Danke auch für Fotos-URL, es sieht ja ganz normale Glühbirne aus.
Der Text hat wahrsheinlich bisher nur in Deutsch erscheint worden, und Markenname braucht nicht übersetzt werden denke ich, so will ich wie Original schreiben.
Danke nochmals.
|
BID = 176433
snowy Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Nachdem ich auf "psiefke" Antwort absendet habe (Ich brauche eher lange zeit auf Deutsch zu schreiben), habe ich "perl"s hilfreiche interessante Antwort gefunden.
Also "Nitraphot" sind schon lange historische Geräte geworden, habe ich verstanden. Dann auch soll das Wort original geschreiben werden denke ich.
Danke vielmals!
|