Unterschiede Spannungsregler LM2575 und 7805

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  08:26:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Unterschiede Spannungsregler LM2575 und 7805
Suche nach: spannungsregler (3125)

Problem gelöst    







BID = 176188

nord72

Neu hier



Beiträge: 23
 

  


Gibt es Unterschiede bei den beiden Spannungsreglern oder einen Hinweis, wann man welchen nehmen sollte?
Vielen Dank.

BID = 176227

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  


Zitat :
nord72 hat am 19 Mär 2005 18:28 geschrieben :

Gibt es Unterschiede bei den beiden Spannungsreglern


Ja, der 780x ist ein Linearregler, der LM2575 ein Schaltregler.


Zitat :

oder einen Hinweis, wann man welchen nehmen sollte?


Dir würde ich den 780x empfehlen, wenn du nichtmal den Unterschied zwischen beiden kennst...

Ein Schaltrgeler ist etwas komplizierter zu dimensionieren. Man sollte zumindest mal verstanden haben, wie er funktioniert um ihn verwenden zu können.

BID = 176238

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5433

LM7805: (Positiver)-5V-Linearregler.
LM2575: Schaltregler, gibt es als 3,3V, 5V, 12V, 15V und ADJ-Version.


Zitat :
Ein Schaltrgeler ist etwas komplizierter zu dimensionieren. Man sollte zumindest mal verstanden haben, wie er funktioniert um ihn verwenden zu können.
Wenn man etwas englisch kann und sich das Datenblatt von dem LM2575 nen paar mal "reingezogen" hat kann man ihn zum Laufen bringen ohne es wirlich verstanden zu haben.


@nord72, kommt ganz drauf an, was du machen willst.
Den 7805 kann man nackt betreiben, zwei Elkos und zwei Kerkos tut man aber meistens noch dazu.

Ein SIMPLE SWITCHER® braucht da schon zwei Elkos, eine Spule und eine schnelle Diode. Die Werte für die Elkos/Spule muss man sich "mühsam" per Datenblatt besorgen.

BID = 176298

Nico22

Gesprächig



Beiträge: 178
Wohnort: Itzstedt bei Hamburg
Zur Homepage von Nico22 ICQ Status  

Wie sieht es mit dem Wirkungsgrad aus?

BID = 176438

nord72

Neu hier



Beiträge: 23

Wie ihr seht habe ich nicht allzuviel Ahnung selbst eine Schaltung zu entwerfen.
Ich werde mein Problem etwas präzisieren und in einem neuen Thema schildern.

Danke

Christian


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186015924   Heute : 6299    Gestern : 16912    Online : 241        26.10.2025    8:26
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0286660194397