Autor |
|
|
|
BID = 13324
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
Hallo...
Wer kann mitr helfen ???
HAb den charge Manager und das Gerät schaltet nach 2 Min Laden ab. Die Spannung am Akku zeigt dann 1,8 V an und der Gerät meldet Akku ist voll !
Ist er aber nicht, sonder leer, weil die Ladespannung zu hoch ist !
Das passiert bei allen akkus....
Hat jemand ne Idee, was das sein kann ???
wäre echt dankbar für Eure Hilfe !!
Gruss, chris |
|
BID = 13326
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
Hast du die Ladespannung von 1.8V pro zelle selbst gemessen oder ist es das, was das Gerät angibt?
Die Spannung, die sich über der zelle einstellt, wird nur von der Zelle selbst bestimmt. Sie steigt mit dem Ladestrom und Ladezustand und fällt bei Überladung wieder ab.
Wird die Zelle denn während der 2 Minuten warm?
Wie bestimmt dieser Chrage manager denn das Ladeende?
|
|
BID = 13327
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Haben die Akkus guten Kontakt zum Anschlussblech (vielleicht Spannung mal direkt am Blech messen). Mein Conrad-Lader zeigt nämlich, wenn der Kontakt schlecht ist total falsche Spannungswerte an und bricht den Ladevorgang ab.
Mein Ladegerät ist allerdings der AkkuMaster C3 (Bausatz)
Gruß
Bubu
|
BID = 13332
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Zitat :
| Mein Conrad-Lader zeigt nämlich, wenn der Kontakt schlecht ist total falsche Spannungswerte an und bricht den Ladevorgang ab. |
Das zeugt von schlechtem Design. Um solche Effekte zu verhindern sollte die Messung der Ladespannung immer stromlos (bei ausgeschaltetem Ladestrom) erfolgen.
Wundert mich nur, dass ein Micro-Gesteuertes System sowas nicht macht, aber jeder one chip simpel lader wie U2402 oder TEA1102...
|