Autor |
|
|
|
BID = 171928
Volti Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Hallo.
Auch wenn in einem Stromkreis grade kein Strom fließt, ist doch eine Spannung vorhanden, oder ?
Ich will, dass sich ein zweiter Stromkreis schließt, nachdem diese Spannung erlischt, d.h. wenn die batterie leer ist.
In einem Satz. Ist die Batterie leer, soll sich ein zweiter stromkreis schließen und ein Lämpchen leuchten lassen.
Könnt ihr mir sagen, wie ich das mach ? |
|
BID = 171936
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Das hängt sehr davon ab, in welchem Spannungs- und Strombereich sich das abspielen soll und ob es unterbrechungsfrei funktionieren muß.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 171957
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Theoretisch:
elektrostatisch...
Wattebausch an die vertikal ausgerichtete obere Kondensatorplatte anheften lassen, wenn der 'runterfällt muß er nur noch einen Taster betätigen, der ein Lämpchen einschaltet
Praktisch:
keine Ahnung....
|
BID = 172050
LeoLöwe Schriftsteller
    
Beiträge: 915
|
Wenn du noch ne Batterie hast dann mach das doch mit nem Relais, was abfällt wenn die andere Bat. nicht mehr genug Saft für die Spule hat. Und dann im Relais den Schliesser mit der Lampe und der anderen Batterie verbinden.
(Physikunterricht Klasse 6  )
_________________
|
BID = 172051
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Bitte mehr Input, sonst wird das nix mit nem sinnvollen Output... 
|