Schaltung zur Induktivitäts-Messung!

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  19:40:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Schaltung zur Induktivitäts-Messung!
Suche nach: schaltung (31735) messung (5326)

    







BID = 158269

thomas_at

Gelegenheitsposter



Beiträge: 80
Wohnort: Mattighofen Oberösterreich
 

  


Hallo!

Sorry dass es solange gedauert hat, hatte etwas Stress in der Arbeit.

Hier mein Vorschlag:

Der NE555 arbeitet mit einem Puls/Pausenverhältnis von etwa 1:1 und steuert einen FET an.

FET an ->Strom fließt durch L und R und steigt.
FET aus -> Strom fließt durch L, R und die Diode und nimmt ab.

Thomas



BID = 158271

thomas_at

Gelegenheitsposter



Beiträge: 80
Wohnort: Mattighofen Oberösterreich

 

  

Und so sollte dass Oszi-Bild aussehen.

Ist der Unterschied zwischen den Spannungne zu klein, muss die Frequenz erhöht werden.

Wenn einem die Formel zur Berechnung von L-R-Schaltungen bekannt sind, kommt man auf folgende Formel:

Tau=-t1/LN(1-(U2-U1)/(Ub-U1)).

Mit Tau=L/R =>l=Tau*R.

Sollte ich irgendeinen Blödsinn erzähler, so sagt mir bitte Bescheid.

Thomas



BID = 158284

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

guck dir mal die Komponententester an die es als Zusatz für Oszilloskope gibt. Da kann man noch Einiges mahr mit anstellen und im Netz gibts genug Bauanleitungen für sowas. Ich hatte den Tester von Hameg ne ganze Weile erfolgreich im Einsatz, feines Teil das.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 158313

Dracos-Carazza

Gesprächig



Beiträge: 185
Zur Homepage von Dracos-Carazza ICQ Status  

wenn es dir nur ums reine messgerät geht (ohne lerneffekt o.ä,) hier gab es mal einen thread, wo wir ne schaltung für ein uC gestütztes LC- Meter hatten. war glaube ich eine recht genaue schaltung inkl des hex files für den pic. bei intresse kannst du ja mal die board suche befragen.

greetz carazza

_________________
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es ist nur deine Schuld wenn sie so bleibt !



Wer seinen Trieb verleugnet, verleugnet das was ihm zum Menschen macht !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dracos-Carazza am  2 Feb 2005 23:07 ]

BID = 158383

a-z

Gesprächig



Beiträge: 116
Wohnort: Wien

Hallo!

Soll das nur ein reines Messgerät sein - wenn ja - es gab mal in der Zeitschrift Praktiker ein RLCZ Messgerät mit nur einem IC ..
Wäre das was ?



Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186005075   Heute : 12313    Gestern : 12637    Online : 241        25.10.2025    19:40
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.020320892334