parallelschaltung von mosfets

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  04:09:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
parallelschaltung von mosfets

    







BID = 156241

marcel-her

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Forchheim
 

  


HALLO
ich suche einen schaltplan um ca. 5 Mosfets (IRF 3205),
ich will damit einen motor steuer. ich weis aber nicht ,wenn ich denn motor mit einer bestimmten frequenz steuere, entstehen in denn pausen spannungsspitzen und vor dennen will ich die mosfets schützen.
ich habe schon mal was von igbt gehört, aber ich weis nicht,
ob man das hier anwenden kann.
marcel

BID = 156290

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Hi,
laß uns bitte nicht dumm sterben.
Was für einen Motor-welche Leistung-welche Spannung-was soll der Motor machen usw.
Gruß
Peter

BID = 156301

sepp@kaernten

Schriftsteller



Beiträge: 709
Wohnort: Austria

@marcel-her: kuck mal:

hier

BID = 156318

marcel-her

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Forchheim

der motor ist ein anlasser von fiat (ca.12V,40A)

BID = 156319

marcel-her

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Forchheim

er soll einen selbst gebauten tretroller zum fahren bringen.
ich habe ihn auch schon mal gefahren aber der schalter idt dann verschmort.

BID = 156328

stehwelle

Gesprächig



Beiträge: 194
Wohnort: Frankfurt Oder

Hi,
Es gibt schon einige Vorschläge für dieses Thema.
Für diese Steuerung ist die Puls-Weiten-Modulation
am Besten, weil sie einen guten Wirkungsgrad hat
und die Bauelemente nicht so schnell ausglühlen läßt.
Als Steuerelement empfehle ich kräftige Mosfets z.B.
von IXYS wie der IXFX180N10 der macht dauernd 180A
und in der Spitze bis 720A, verträgt 100V und kann
bis zu 560W - Verlustleistung bei 25Grad ab.
Da liegt der Haken. Er muß gut gekühlt werden.
Aber man braucht vielleicht nur Einen!




_________________
Nicht die Schaltung ist entscheidend,
sondern ihre Dimensionierung!
uelse@web.de

BID = 156426

sepp@kaernten

Schriftsteller



Beiträge: 709
Wohnort: Austria

Hallo, marcel-her.

Da dein Elektromotor aus einem kfz zu stammen scheint...Startermotor... hierein paar interessante FAQ's....

@stehwelle:

originaltext: er soll einen selbst gebauten tretroller zum fahren bringen.....?????????

den TRETROLLER würde ich gerne mal genauer sehen.... , und zwar NACHDEM ihn die Feuerwehr gelöscht hat.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184719758   Heute : 901    Gestern : 8642    Online : 95        17.7.2025    4:09
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0593619346619