Siemens Wäschetrockner Kondenstrockner  SIWATHERM 7400

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:58:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Wäschetrockner Siemens SIWATHERM 7400

Fehler gefunden    







BID = 153345

Quasi

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Sachsen
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWATHERM 7400
S - Nummer : WT 74000/01
FD - Nummer : 760501813
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe ein Heizungsproblem?

vor einiger Zeit habe ich an meinem SIWATHERM 74.., nach längerer Fehlersuche, den hinteren NTC gewechselt,das Gerät lief dann anstandslos
jedenfalls funktionierte die Heizung. Meine bessere Hälfte monierte allerdings schon beim 2.mal ,das nicht richtig getrocknet wird. Nach einer Kontrolle stellte ich fest, das die Heizung jetzt nicht mehr einschaltet.
Ich habe die Anschlüsse überprüft (Durchgang bei abgezogenem Stecker) ist OK.
Die hinten Aufgedruckten Leistungswerte konnte ich mit einer Messbrücke in etwa bestätigen.also
1800W =28 Ohm
1200W =42 Ohm
600 W =91 Ohm
Das Bimetall scheint auch in Ordnung zu sein Durchgang ok
Beim Probeweise einschalten wird Sporadisch 230 V gemessen und zwar sowohl gegen Masse(Gehäuse) als auch unter den Anschlüssen z.B. zwischen 5 und 6
Sporadisch weil nicht sofort Spannung anliegt sondern erst nach ½ Minute und dann habe ich nicht ewig gewartet sondern nach einer Minute ausgeschalten,der Lüfter läuft ja bei geöffneter Abdeckung sozusagen ins leere.
Jedenfalls geht die Heizung nicht an und wird auch nicht warm.
Eigentlich ein unding das geht ja gar nicht,Spannung liegt an, aber Wiederstand heizt nicht???
Strom kann ich nicht messen habe nur einen 200mA Bereich und will nicht basteln.
Wie gesagt der NTC ist neu und hat beim Durchmessen ca 6 kOhm
Die Relais oben auf der Platine schalten mit einem Lichtbogen aber schalten,wobei ich nicht weiß welches Relais für was gut ist.
Die Heizungsstecker Orange und Rosa stecken direkt über dem schwarzen Eingangsstecker,am oberen Ende ist noch ein Kontakt frei.
Hat jemand eine Idee was ich hier noch tun kann?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 153477

rudi ratlos

Schriftsteller



Beiträge: 983
Wohnort: Oberes Ösiland

 

  

Hallo,

Elektronik optisch kontrollieren, speziell die Lötstellen des Heizrelais.

Gruß Rudi

_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 153583

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Quasi

Die Siemens Trockner haben schon mal vorn in den Ausschnitt von der Tür, wo das Gitter ist rechts von der Mitte, ein oder zwei Klixon sitzen, die geben auch schon mal den Geist auf.

Gruß vom Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 153963

Fröhlich

Schreibmaschine

Beiträge: 2438
Zur Homepage von Fröhlich

Ist bei der Sporadischen Messung die Heizung warm geworden?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 157897

Quasi

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Sachsen

Fehler gefunden!

Nachdem ich mehrmals alles durchgeprüft habe und keinen Fehler finden konnte, mißtraute ich dem Relaiskontakt von F12 und richtig, optisch wird er zwar geschalten (auch Abreißfunke beim ausschalten) praktisch reichte aber die Anzugskraft nicht aus um Strom zu übertragen. Nach einer kurzen Biegeaktion war alles ok.
Ich werde also das Relais auswechseln müssen .
Anbei vielen Dank für die Anregungen insbesondere an `Schdefan` der mich mit seinem Bild, mit den bereits getauschten Relais, auf die richtige Spur führte.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479047   Heute : 3364    Gestern : 7051    Online : 389        16.6.2024    14:58
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0183620452881