Kleber (Verguss) an Trafo lösen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  06:35:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Kleber (Verguss) an Trafo lösen
Suche nach: kleber (908) trafo (15657)

    







BID = 152084

harzjoe

Stammposter



Beiträge: 200
Wohnort: Blankenburg/Harz
 

  


Hallo an alle!
Wie ist es möglich, an (Eisen)Pulverkernen aus Schaltnetzteilen die Verklebung zu lösen, um den Trafo neu zu wickeln?

Gruß Jörg

BID = 152091

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13764
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Hi,
evtl. geht es mit Aceton, aber darf nicht an die Wicklung kommen, es sei denn die ist eh defekt.
Gruß
Peter

BID = 152093

Lötprofi

Gesprächig

Beiträge: 102

Hi,
schon mal mit Heissluft drangegangen?
Am besten mit klenier Düse gezielt die Klebenaht erwärmen.
Einen Versuch wär's Wert.
Gruss
heinz

BID = 152095

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Such mal im Forum, das gabs schon ein paarmal. Mit Spülmittelwasser kochen soll auch ganz gut funktionieren.

BID = 152098

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich hatte das vor längerer Zeit schon einmal beschrieben.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....45630

Bei Ferritkernen gibts keine Probleme, aber wenn das wirklich Eisenpulverkerne sind, droht Korrosionsgefahr.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 152117

harzjoe

Stammposter



Beiträge: 200
Wohnort: Blankenburg/Harz

Danke erst mal für die vielen Tips!
Ich werde mich bei Erfolg wieder melden!

Jörg

BID = 153438

harzjoe

Stammposter



Beiträge: 200
Wohnort: Blankenburg/Harz

Hallo,
die Sache hat sich erst mal erledigt.....manchmal ist man(n) aber auch blöd:
Anstatt gleich den Netztrafo mit zusätzlicher Wicklung zu versehen, wollte ich mir die zweite Spannung per Spannungswandler aus der ersteren zubereiten, und dazu den betreffenden Trafo wickeln!
Naja, warum einfach, wenn's auch kompliziert geht...!

Die Versuche werden daher erst mal auf Eis gelegt, denn sie sind momentan nicht mehr so wichtig!

Danke trotzdem für die Vorschläge!!!!

Gruß

Jörg


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072845   Heute : 625    Gestern : 7451    Online : 312        18.2.2025    6:35
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0806200504303