Lichtorgel bzw VU meter

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  14:02:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Lichtorgel bzw VU meter
Suche nach: lichtorgel (480)

    







BID = 151140

htlschueler

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


SO ich hab auch mal wieder eine frage
zu dem thema gibt es zwar schon einige beiträge aber ich habe keinen gefunden, der explizit auf mein problem eingeht.

wie die überschrift schon sagt suche ich eine lichtorgel bzw ein Vu meter
die anforderungen sind, dass es 2 verschiedene anzeigen haben soll. es soll allerdings ein gröberer unterschied bestehen als bei zwei ledbalken die beide an stereo hängen.

es ist mir eigentlcih relativ gleich ob ich es mit anschluss an der soundkarte realisieren kann oder mit mikro.

die zwei ledlaufleisten werden dann so angeordnet wie im bild unten
wobei ich bei der mit weniger ausschlag die leds parallel hängen werde, so dass sie auf beiden seiten gleich auf und ab läuft


aja der verwendungszweck wird ein neues case für meinen pc
nur falls sich wer fragt was ich mit dem freakigen ding will ;)



BID = 151149

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen

 

  

2 mal die gleiche Schaltung aufbauen und bei der für die äußeren LED's den Pegel etwas absenken oder die erste LED weglassen.

LED's schaltet man aber nicht parallel, das wird nichts.
Die VU-Meter IC's haben i.d.r. eine eingebaute Konstantstromquelle für die LED's, hängst du 2 parallel leuchten die LED's dunkler oder garnicht. Wenn überhaupt dann in Reihe oder die Schaltung für die äußeren LED's 2 mal aufbauen.
Viele weitere Tips sowie Beispielschaltungen findest du im Datenblatt des LM3915 und mit Google. Hier im Forum dürfte auch genug zu finden sein.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 151161

htlschueler

Gerade angekommen


Beiträge: 6

naja das problem ist ja das ich die äußeren dann 4 mal aufbauen müsste weil es ja gegengleich berg auf und bergab geht in der serie
und die mittlere dann 2 mal
hmm aber ich denke werd ich schon hin bekommen thx

BID = 151163

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen

LED's in reihe schalten sollte funktionieren, einfach mal ausprobieren.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 159220

htlschueler

Gerade angekommen


Beiträge: 6

so lang lang is her das ich die frage gestellt hab
jetzt besitz ich meinen tower in den ich das ganze einbauen will also geht es weiter mit der designarbeit

Hier
http://home.berg.net/opering/projekte/39/sch.gif
befindet sich die schaltung fürs stereo vu meter
jetzt ist meine frage da ich das ganze 2 mal aufbauen will möchte ich einfach 2 von den dingern parallel schalten
kann ich dazu jede der 2 signalleitungen an einen LM3915 anschließen oder muss ich sie vorher verstärken?


und 2) ich besitze einen elko mit 100µF und 25V
benötige aber laut schaltplan (niht fürs vu meter) einen mit 16V
da kann ich e den 25er nehmen oder? ich schätz mal das 25V steht nur für die spannung die er aushält

[ Diese Nachricht wurde geändert von: htlschueler am  5 Feb 2005 18:27 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183075753   Heute : 3534    Gestern : 7451    Online : 283        18.2.2025    14:02
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0500090122223