Autor |
Selbstbauprojekt: Klangregler mit Verstärker Suche nach: verstärker (9032) |
|
|
|
|
BID = 148535
Dornspider Gesprächig
  
Beiträge: 100 Wohnort: Bockenem
|
|
Hi!
Also wenn du mir sagst wo ich Plus beim TL072 anschließen soll mache ich es!
Also soll ich die beiden Massen doch zusammenführen!??Oder soll ich einen Schalter zwischen die beiden Massen schalten um es auszuprobieren!Wenn es zusammengeschaltet besser ist kann ich ja ne Drahtbrücke einbauen!?Wäre ne Idee?
Wo genau meinst du das mit dem Potis??Welche Position?
Den Festspannungsregler hab ich auf 9V herabgesetzt.
_________________
MFG Robert |
|
BID = 148549
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
|
uU is der 1A typ sogar billiger als der L typ da die weniger häufig verwendet sind...
des mit den 3V stimmt eigentlich, 9V wären hier wirklich besser, ABER ich wiederhole mich zwar sändig nur is es mir ein anliegen den TDA1524 auszureden, sieh dir mal den LM1036 an, hab den zwar selbst noch nie verbaut aber schon in TV geräten gefunden, und der is meiner meinung nach um welten besser... (und wenn ich mich richtig erinnere hat der die unnützen 20dB verstärkung auch nicht
desweiteren is der eingang des LM1036 genauso wie der des TDA1524 eigentlich auch ohne dem TL davor verwendbar... puferstufen sind zwar kein fehler aber die könntest auch weglassen und einsparen... |
|
BID = 148560
Dornspider Gesprächig
  
Beiträge: 100 Wohnort: Bockenem
|
Hi!
Da ich eigentlich ausschließlich bei Reichelt bestelle und ich diesen IC net finde schließe ich den komplett aus!
Ich will beim TDA1524 bleiben!Ich möchte erstmal eins fertig haben und so komm ich net weiter!Ich muss jetzt die letzten Fragen geklärt wissen da ich sonst kein Layout machen kann!Meine Fragen stehen ja noch oben!?Also definitiv die Bauteile bleiben so wie sie sind ich möchte die Schaltung so aufbauen!Aber trotzdem vielen Dank für deine Tips!
Also bitte guckt euch nochmal die Schaltung an wenn Ihr Fehler findet bitte sagt bescheid.
|
BID = 148607
fenterhannes Stammposter
   
Beiträge: 312 Wohnort: Osnabrück
|
...hab mal etwas in deiner Zeichnung rumgekritzelt...
also ich würd sagen die Massen gehören zusammen, aber vielleicht äußert sich mal noch wer dazu! Wie gesagt: im Zweifelsfall kannst ja ne Drahtbrücke vorsehen.
Wenn dir nachher die +20dB zuviel sind kannst du den Pegel immer noch herab setzen(zB.durch Vergrößern von R4, R3 evtl. dann auch C2, C5; aber probiers erstmal so!)
Gruß
fenterhannes
|
BID = 148612
Dornspider Gesprächig
  
Beiträge: 100 Wohnort: Bockenem
|
Hi!
Ok habe alle Veränderung(außer anderer Klangregler Ic  )verändert!Mal gucken!Ich hoffe das sich noch einer meldet der sich mit den Massen auskennt!
Aber auf jedenfall vielen lieben Dank an euch!Ihr habt mir wirklich weitergeholfen!
_________________
MFG Robert
|
BID = 148628
wdt Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51
|
moin, allerseits
Also : Versorgungs- und Signalmassemasse müssen natürlich zwingend irgendwann zusammengeführt werden. Der Hintergrund, beide soweit möglich getrennt zu führen, besteht darin, eventuelle Störungen auf der Versorgungsmasse nicht in die Signalmasse zu induzieren. Das macht bei hochwertigen Entwürfen sicherlich Sinn; in diesem Falle sollte man sich sicherlich eher darauf konzentrieren, die Fuhre überhaupt in Gang zu setzten.
Schönheit kommt später.
|
BID = 148827
Dornspider Gesprächig
  
Beiträge: 100 Wohnort: Bockenem
|
Hab das jetzt auch geändert!Is des jetzt so richtig??
Edit: Was ich grad noch sehe jetzt ist ja der TL072 an nur 9V angeschlossen!?Sollte die Plusleitung nicht eher an die,die zum Verstärker(12V) geht??
Edit2:Hab VCC des TL072 an + Leitung des Verstärkers gelegt(12V).
_________________
MFG Robert
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dornspider am 11 Jan 2005 14:55 ]
|
BID = 148853
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
würd ich aber nciht, 9V sind ausreichend für den TL, und da diese spannung wesentlich "hochwertiger" is würd ich auch diese 9V verwenden...
also ich hab des mit dem TDA1524A nur so oft gesagt weil ich aus erfahrung gesehn hab dass man diesen preamp absolut nicht brauchen kann wenn man zB am abend sich berieseln will da des ding dann echt störend vor sich hinrauscht...
|
BID = 148901
Dornspider Gesprächig
  
Beiträge: 100 Wohnort: Bockenem
|
Ok!Hab ihn wieder an die 9V Spannung!
Also ich lass mich rumschlagen wenn du mir einen einfachen und dennoch guten Klangregler IC mit ungefähr gleich so viel Applikationen gibst wie der TDA1524 hat!
Dann würde ich es machen!Ich glaube dir das er rauscht,keine Frage!Wurde schon oft auch in anderen Foren gesagt.
Also bitte mach ein paar Vorschläge!
_________________
MFG Robert
|
BID = 148919
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
nunja, da gibts schaltungen für klangregler mit zwei TDA1074 tandem potis (also elektronische potis)
den LM1036 wie schon zuvor, bei dem i ma fast end vorstellen kann dass der schwierig zu bekommen ist - grundig TV hatten den öfters drinen...
ev. der LM1035 -> eh ned vü onderes...
oder einfach lautstärke über poti mit nix, und klangreglung über 0815 OPV schaltung und gleich verzichtet auf fertig integrierte lösungen... nur balane is bissi blöder zu realisieren, geht aber auch ;)
|
BID = 148926
Dornspider Gesprächig
  
Beiträge: 100 Wohnort: Bockenem
|
Hi!
Ich denke was besseres gefunden zu haben!Was hälst du von TDA 4290!??Ist ein Monoklangregler.Diesen gibt es auch in Stereo der sich dann TDA 4292 nennt!Leider hab ich nur einen Schaltplan vom TDA 4290(Mono)!Datasheets finde ich leider auch nicht!?
Hier mal der Link:
http://www.ferromel.de/tronic_192.htm
_________________
MFG Robert
|
BID = 148930
Dornspider Gesprächig
  
Beiträge: 100 Wohnort: Bockenem
|
Hab noch was anderes!Das sollte deinen Vorstellungen eher entsprechen!?
http://www.ferromel.de/tronic_192.htm
Für die Lautstärkeregelung kann man doch dann vorm Eingang einfach nen Poti setzen!?Bzw einen Stereopoti da der Regler ja 2 x aufgebaut werden muss!
|
BID = 148936
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
den TDA4290 kenn ich  hatte unser alter grundig super color 72irgendwas drin  nujo... rauschen tut der ah ned grad wenig (tut ma leid) :D
|
BID = 148940
Dornspider Gesprächig
  
Beiträge: 100 Wohnort: Bockenem
|
Tja weißte was!?
Ich lasse jetzt wirklich den TDA1524A drin!Du kannst dich von mir aus auf dem Kopf stellen!  Der bleibt drin!
Ich will jetzt als letzte Frage nur noch wissen ob mein Schaltplan nun richtig ist!Weil ich sonst mit dem Layout anfangen will!
_________________
MFG Robert
|
BID = 148946
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
denke schon, sind alles applikationen ausm datenblatt oder? de gehn scho :D
|