Irgendwie ca 45W@12V aus der Steckdose

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 04 11 2025  21:46:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Irgendwie ca 45W@12V aus der Steckdose
Suche nach: steckdose (11105)

    







BID = 142589

shakal

Gerade angekommen


Beiträge: 9
ICQ Status  
 

  


Hi, ich hatte hier im Forum schonmal was gepostet wo ihr mir sehr schnell helfen konntet, deswegen hoff ich ihr könnt es bei meinem "neusten Problem" auch

Und zwar will ich mir ne Eigentlich-Fürs-Auto-Gedachte-Sitzheizung in meinen Fernsehsessel einbauen. Da sie fürs Auto gedacht ist brauch sie ca 12V und auf höchster stufe 45W. Nun...wie soll ich das ding mit dem versorgen was es braucht? Das beste 12V Netzteil das ich hab liefert 500mA, was dann meiner berechnung nach ca 6W sein sollten. Fehlen also noch fast 40

Vorschläge, Meinungen, Nörgelei?
(Suchfunktion schon ohne Erfolg benutzt)

Achso...http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....WN:IT

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shakal am 26 Dez 2004 12:04 ]

BID = 142594

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Dann kauf dir doch einen entsprechend starken Trafo (z.B. Halogentrafo) oder schließ die Heizung an ein PC Netzteil an (5V Leitung mit einer Lampe belasten)

BID = 142599

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2209
Wohnort: Hamburg

Nimm doch einfach ein Ladegerät für Autobatterien.

123abc

BID = 142640

shakal

Gerade angekommen


Beiträge: 9
ICQ Status  

Ok angenommen ich nehm einen halogentrafo...da hab ich bei ebay einen gesehen, allerdings steht da
Omnitronix Elektronischer Halogentrafo 12 V / 20W-60W.
Was ist dann mit 15W? denn die erste heizstufe meiner heizung wär ja 15W, da steht aber nur ein bereich von 20-60? gibt das konflikte oder ist das wurscht?

Danke schonmal für die bisherigen antworten

BID = 142649

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Elektronische Halogentrafos würde ich nicht empfehlen, besser einen "normalen". Ist in der Heizung irgendeine Elektronik integriert ? Dann sollte das Netzteil schon irgenwie geregelt sein, ansonsten ist ein einfacher Trafo wirklich das einfachste.

BID = 142650

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

In diversen Baumärkten gibts passende Netzgeräte damit man seine Kühlbox auch schon Zuhause vorkühlen kann. Von nem elektronischen Trafo würd ich abraten. Wenn schon Halogen, dann ein richtig schwerer Eisenwickel. Ausserdem musst du das, was aus dem Halogenteil rauskommt noch in ne Gleichspannung verwandeln, da die meisten dieser Heizungen eine elektronische Regelung haben die mit AC nich so recht klarkommt. So ein Fertignetzteil ist da schon die einfachste Variante und hat auch ne passende Strombuchse dran.


_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 142661

shakal

Gerade angekommen


Beiträge: 9
ICQ Status  

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....;rd=1

das da zB?

wie sit das jetzt mit den minimum 20W?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shakal am 26 Dez 2004 15:41 ]

BID = 142664

Carsten_eutin

Schriftsteller



Beiträge: 569

Hallo,

nimm ein solches Gerät wie unter folgendem Link bei ebay zu sehen... da entfällt dann auch bastelei bezüglich des steckers...


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....;rd=1

gruß, Carsten

_________________

BID = 142845

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

Die elektronischen Halogentrafos brauchen eine Mindestlast, sonst kommt die eingebaute Regelung durcheinander. Zusätzlich müßtest du die Spannung dieser Netzteile noch gleichrichten. DIe Leitungen dürfen auch nicht beliebig lang sein. Also eher ungeeignet.

Nimm so ein Netzteil wie von Carsten vorgeschlagen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Dez 2004  2:00 ]

BID = 143044

sytxr

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69

Eine gute oder zumindest preisgünstige Lösung könnte ein altes Computernetzteil sein: Liefert genug Strom an stabilisierter 12V Gleichspannung, und du brauchst nichts auf der Netzspannungsseite rumzubasteln.

Womöglich müssen die 5V etwas belastet werden damit das Netzteil anspringt. Einen zu lauten Lüfter würde ich einfach per Vorwiderstand langsamer stellen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sytxr am 27 Dez 2004 18:23 ]

BID = 143740

shakal

Gerade angekommen


Beiträge: 9
ICQ Status  

alte computer netzteile hab ich im moment keine rumfliegen...aber danke für den vorschlag.

wie säh es damit aus:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....;rd=1
hat das eurer meinung nach auch mindestbelastung?
(sorry das ich die ganze zeit links poste ^^)

BID = 143788

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

Das sollte gehen.

Ist ein netzteil für TFT-Monitore. Die brauchen keine Mindestlast.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186308662   Heute : 27849    Gestern : 34099    Online : 344        4.11.2025    21:46
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0606949329376