E - Herd anschließen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  23:10:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
E - Herd anschließen
Suche nach: herd (7622)

    







BID = 142213

reini_online

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Wien
 

  


Erstmal hallo in eurem Forum!

Lese bereits seit 2 Monaten mit und muss sagen, dass man hier sehr wertvolle Infos bekommen kann.
Nun hab ich aber selbst ein Problem:

Ich bin umgezogen und meine Maklerin hat mir bei der Besichtigung versichert, dass in der Küche ein Herdanschluss vorhanden ist. Dieser ist auch vorhanden, nur ist das, was ich zu meinem Erstaunen gestern festgestellt habe, ein 3 poliger Anschluss. (Bild)
Ich hab bereits die Such-Fkt. benutzt und einiges darüber erfahren, bin mir aber nicht sicher, was das jetzt konkret bedeutet.

Meine Frage:
Heißt das jetzt, dass ich den Herd zwar benutzen kann, jedoch nur eingeschränkt (nur 1 Platte parallel zum Backrohr) oder gar nicht oder wie nun?

Leider hab ich keine näheren Daten vom Herd, da dieser erst in 2 Wochen geliefert wird und ich Hirnie natürlich blind eingekauft hab.
Ich möcht einfach nur wissen, was mich erwartet in 2 Wochen.

Wär nett wenn mir wer weiterhelfen könnte,

frohe Weihnachten,

Bild eingefügt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: reini_online am 24 Dez 2004 15:57 ]

BID = 142215

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

 

  

Welchen Herd hast du denn gekauft? Wenn du den Hersteller und Typ hast läßt sich übers Netz bestimmt die Leistung ermitteln und auch ob man ihn "verriegeln" kann.

Wie hoch ist der Herdanschluss denn abgesichert? Wie stark ist die Leitung (3x2,5mm² oder stärker oder eher weniger?)?

Bei dem Bild einfügen hast du irgendwas falsch gemacht. Eventuell nochmal versuchen.

BID = 142216

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

Es wird zwar etwas mehr sein als du vermutest.
Es ist jedoch leider tatsächlich so das du den Herd nicht kpl. betreiben kannst.

123abc

BID = 142222

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker


Zitat :
123abc hat am 24 Dez 2004 16:04 geschrieben :

Es ist jedoch leider tatsächlich so das du den Herd nicht kpl. betreiben kannst.

123abc


Das stimmt so nicht. Es ist zwar recht unwahrscheinlich, aber möglich wäre es, dass eine stärkere Leitung mit höherer Absicherung gelegt wurde, weil eventuell nur Wechselstrom vorhanden ist. Wenn dem so wäre könnte man den Herd wahrscheinlich voll betreiben, es ist nämlich äußerst selten das der Herd die 400V benötigt, meist braucht er nur 3x230V. Ist nun z.B. 6mm² verlegt und dies mit 35A abgesichert könnte man sogar einen 8kW Herd anschließen.

Also erstmal die Daten abwarten.

BID = 142223

reini_online

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Wien

So, mit dem Bild probier ichs jetzt noch mal:



BID = 142224

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

ui, ist zwar sehr dunkel, aber das sieht äußerst dünn aus, bald wie 3x1,5mm², da haben sie anscheinend eine normale Steckdose zur Herdanschlussdose ernannt. Das ist wie wenn man einen Gefreiten zum General befördert, in die Uniform passt er zwar, aber den Job wird er nie schaffen.

Die Absicherung ist bestimmt B16A oder (bitte mal im Sicherungskasten nachsehen)?

Tja da wird es schon kniffliger und wahrscheinlich so sein wie vermutet, also nur eingeschränkter Betrieb möglich.

Edit:
Da kann man dir erst genaueres sagen wenn du die Daten hast, also Höhe der Absicherung (steht auf der Sicherung im Verteilerkasten) und Marke und Typ des Herdes.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blademaker am 24 Dez 2004 16:36 ]

BID = 142263

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138

Was noch wichtig wäre:
Hat das Haus überhaupt einen Drehstromanschluß (Drehstromzähler oder Wechselstromzähler??) ?
Wie alt ist denn die Installation?

_________________
In dubio pro reo

BID = 142282

Famous18

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Ganz einfach, wenn es ein Neuer E-Herd ist werden Brücken mitgeliefert, diese müssen eingebaut werden, Brücke zwischen L1-L2-L3, Nur bei 1Phasen Wechselstrom!
Der E-Herd wird auf jeden Fall funktionieren, nur kann es sein das du ihn nicht voll benutzen kannst, dies wird dir deine Sicherung mitteilen, die dann Abschaltet!
Am besten einen Elektoinstallateur zu Rate ziehen, der kann auch beim Anschluss helfen!

BID = 142290

notaufnahme

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Berlin

Also erfahrungsgemäß sollte das klappen, wenn du nicht so ein Herdmonster erworben hast, kommst du da mit ´nem 16A Automaten hin. Ich tausche Herde im Auftrag einer Hausverwaltung aus und da die Häuser etwas älter sind, ist da meistens nur 3 adrig zum Herd gezogen worden. Hatte in der Richtung noch nie Probleme.
Probiers aus und sollte die Sicherung auslösen, kannst du immer noch einen Fachmann anrufen.


_________________
...immer mit einem Bein im Knast...warum hab ich nichts vernünftiges gelernt...?

BID = 142294

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

...und wenn's brennt die Feuerwehr! Ausprobieren ob's brennt finde ich persönlich etwas zu risikoreich!

Sorry, aber wenn da wirklich 1,5mm² liegt ist das für einen Herd schlicht und einfach zu wenig!
Vermieter anrufen und in Ordnung bringen lassen!




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 142296

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

Ja, glaube auch das das Probieren ziemlich Risikoreich ist, habt ihr euch schonmal die Auslösekennlinie einer B16A angeguckt. Bei kontinuierlich ansteigender Last ist da nix mit Auslösen, da wird auch schön das Kupfer flüssig in der Wand, bzw. zumindest zerbröselt die Isolation und die Klemmen.

Bei normalem Betrieb des Ofens wird das wahrscheinlich funktionieren, sprich mal zwei Platten für Nudeln und Sauce, eventuell nochmal nen Braten inner Röhre, aber wenn dann ne Feier ist und das ganze Teil läuft auf Volldampf ist spätestens rum. Mit Glück löst die Sicherung aus, aber ich denke eher zerbruzelt dann ein Stück Leitung.

Also nix mit das klappt schon und schön die drei Brücken rein geschraubt

BID = 142348

reini_online

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Wien

Danke für die vielen Antworten. Hätte ich mir nicht gedacht, dass mir am Weihnachtsabend so viele Leute antworten.

Zum Thema:

Da unter euch Fachmännern nicht mal Einigkeit herrscht, werd ich mal nen Fachmann zu Rate ziehen. Selbst ausprobieren ist mir etwas zu heikel.

Danke für eure Auskunft,

lg, Reini

BID = 142365

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

Ja hoffentlich kommst du an den richtigen und nicht an einen mit "och das klappt schon"

Bin auch der Meinung, wenn du bei Besichtigung einen Herdanschluss versprochen bekommen hast und sie haben dir ne normale Schuko getarnt als Herd-Anschluss untergejubelt, ist das mindestens Vortäuschung von falschen Tatsachen.
Also beim Vermieter auf einen ordentlichen Herdanschluss pochen. Muss halt noch ein 5x2,5mm² (bei Drehstrom, bei Wechselstrom halt ein 3x6mm²) eingezogen und etwas tapeziert und gemalert werden, aber ich würde mich nicht günstiger abspeisen lassen. Wenn der E-Herd erst in 2 Wochen kommt wird das doch bestimmt noch möglich sein.

Trotzdem noch frohe Weihnachten und ein schönes Fest.

BID = 142403

Famous18

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Ja, hier und da noch etwas Farbe und schnell mal einziehen!
Du weist ja, dass es auch vorkommt das dort villeicht kein Rohr liegt?!
Dann wird das Ganze nämlich etwas aufwändiger!
Klar wenn das 1,5² ist dann sollte mann wirklich ausbessern, aber eine Ferndiagnose übers Internet ersätzt keinen Fachman, wie man hoffentlich in meinem letzten Post lesen konnte!

BID = 142427

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

)...also in deinem letzten Posting konnte man lesen das er die Methode zum Hausanstecken ausprobieren soll.

Das es meist ein etwas größerer Aufwand ist eine Leitung nachträglich zu verlegen sollte klar sein, aber es ist auch nichts Unmögliches, Schlitz klopfen, Leitung verlegen und wieder verspachteln z.B. und schwupp fertig (gibt natürlich durch verschiedene Baulichkeiten auch verschiedene Methoden). Das ganze hat dann der Vermieter zu bezahlen.


@reini_online
Ja eigentlich stochern wir ja auch deinetwegen noch immer ziemlich im dunkeln (auch wegen dem dunklem Foto )
Aber eigentlich mehr weil du uns immernoch keine einzige Angabe zu Sicherung, Zähler und Ofen gemacht hast.
Aber mit der Entscheidung dich an einen Elektriker zu wenden liegst du auf jeden Fall erstmal richtig.
Wollen wir nur hoffen das es auch wirklich ein Fachmann ist...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blademaker am 25 Dez 2004 15:42 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 28 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586843   Heute : 6619    Gestern : 6037    Online : 435        30.6.2024    23:10
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.03382396698