Autor |
Prüffristen für Elektroinstallationen in Wohngebäuden (ES 59009) |
|
|
|
|
BID = 139301
general failure Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Hallo an Alle im Forum.
Ich bin auf der Suche nach der CENELEC Norm ES 59009.
Ist Irgendjemandem diese Teil schon mal untergekommen?
Ich hab im Internet schon alles mögliche abgegrast
In der Unibibliothek von Gran Canaria scheint das Ding zu stehen, nur da komm ich so schlecht hin, in die Norwegische Norm NEK 400-6-64 scheint es eingearbeitet zu sein, nur meine Norwegisch-Kenntnisse sind etwas dürftig..., in Italien scheint man auch schonmal davon gehört zu haben. VDE-> Fehlanzeige, Beuth->Fehlanzeige, CENELEC kennt das Teil zwar, aber wie man dran kommt bleibt im Dunkeln...
Dieses ominöse Teil scheint Prüffristen von 10 Jahren anzustreben, einmal ist die Rede von mindestens, ein anderes Mal von höchstens, nur was tatsächlich drinsteht und welchen Status das Teil hat, hat sich bisher meinem Zugriff erfolgreich entzogen.
Im Moment etwas ratlos???
Frank
_________________
Who the fu.. is general failure?
...and why is he reading my hard disk? |
|
BID = 139343
gretel Schreibmaschine
    
Beiträge: 1169 Wohnort: Deutschland
|
|
Hallo ,
Hilfe gibt es unter :
helpdesk äht cenelec.org (automatisch editiert wegen spamgefahr)
Unter : http://www.cenelec.org/
gibt es evtl. auch diverse freizugängliche Unterseiten ?!?
Gruss
Gretel
|
|
BID = 139351
meister lampe Stammposter
   
Beiträge: 316
|
Was ist denn dein Bestreben?
Die Berufsgenossenschaften in D geben eine 4 Jahres empfehlung. Und der Verband der Sachversicherer orientiert sich daran.
gruss m
|
BID = 139360
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Für D wirst Du Dich schwer tun, es irgendwo eingearbeitet zu finden. Onkel VDE hält sowas bisher für nicht nötig...
|
BID = 139420
general failure Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
@meister lampe
Ich halte halt das unreflektierte Übertragen der BGV A2 auf private Mietverhältnisse, was die Juristen derzeit praktizieren für realitätsfremd.
Wenn man das nämlich ernst meinen würde, dann müßten Vermieter ihren Mietern monatisch eine Elektrofachkraft ins Haus schicken, die die Prüftaste des FI drückt.
Steht auch in der BGV A2.
Das aber eine Regelung teilweise ernst zu nehmen ist und teilweise nicht, wie soll das ein Laie verstehen?
Jetzt wäre da endlich mal eine praktikable Regelung und bei uns kümmert sich niemand drum, wir leben ja lieber mit
'schwachsinnigen' Regelungen. Irgendwo habe ich in diesem Zusammenhang sogar gelesen, daß bei der Entscheidung des OLG Saarbrücken sogar die 0105 mit ins Spiel gebracht wurde, obwohl da wörtlich drin steht, daß diese Vorschrift micht für Anlagen gilt, die für die Benutztung durch Laien konzipiert ist.
Ergo braucht man Juristenfutter, das auch praktikabel ist und nicht nur theoretische Forderungen, die in der Realität nicht umsetzbar sind, die aber für die 'Bestrafung' herangezogen werden.
Frank
_________________
Who the fu.. is general failure?
...and why is he reading my hard disk?
|
BID = 139422
general failure Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Amendment
ersetze monatisch durch monatlich
und micht durch nicht
Frank
_________________
Who the fu.. is general failure?
...and why is he reading my hard disk?
|