Quelle/Universum TV FT 8197

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  21:02:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Quelle/Universum FT 8197

Problem gelöst    







BID = 136786

Buddy01

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: Giessen
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Quelle/Universum
Gerätetyp : FT 8197
Chassis : 11AK19B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Habe an dem oben genannten TV einen Ost-West fehler!
Also links und rechts am Rand halbrunde schwarze Balken.Ich bin zwar Kommunikationselektroniker habe aber bei Tv- Geräten noch nicht so die Ahnung!KAnn mir jemand bei der Fehlersuche helfen oder weiß jemand aus Erfahrung wo der Fehler liegt?
Bitte um eure Hilfe!
Danke im vorraus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 136888

sth7

Schriftsteller



Beiträge: 704

 

  

hallo!

was ist schlecht an kommunikationselektroniker?
man kann alles erlernen.

also zu deinem problem:
kontrolliere mal folgende bauteile
r606, q603, l604, r629, c620 und c621.

mfg
sth7

Erklärung von Abkürzungen

BID = 136930

Buddy01

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: Giessen

Hallo
Danke erstmal für deine Antwort,ich hoffe das ich morgen dazu komme.
Abewr auf jedenfall am Donnerstag.Soll ich die Teile gleich erneuern oder erstmal prüfen?
Gruß Buddy01

Erklärung von Abkürzungen

BID = 137285

Buddy01

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: Giessen

HAllo
sth7 nochmal vielen Dank für deine Tipps!Der Fernseher läuft wieder dan deiner Hilfe. Der Sicherheits-Widerstand R629/2R7 war defekt habe ihn erneuert und der Ost -Westfehler war weg-Super!!
Das Bild ist soweit auch in Ordnung nur ich glaube das, dass Bild etwas(minimal) in die Breite gezogen ist.Fällt kaum auf aber wenn man es weiß nervt es.Hast du dazu auch noch einen Tipp?
Ich habe C620,C612 so leicht ins Auge gefasst.
Gruß Buddy01

Erklärung von Abkürzungen

BID = 137331

sth7

Schriftsteller



Beiträge: 704

hallo!

erstmal herzlichen glückwunsch zum ersten reparierten ctv. sagte bereits man kann alles erlernen und jeder hat klein und mit unterstützung begonnen.

bei dem minimal zu breiten bild stellt sich die frage war´s schon immer so und fällt es jetzt erst auf, oder liegt ein weiterer hardwarefehler vor?

messe mal die betriebsspannung an d816. sollte bei grösser röhre (< 28" ~ 71cm) 150V betragen. bei kleinerer röhre 115V.

die einfachste methode wäre ein einstieg ins servicemenü und, wenn möglich, die bildbreite zu korregieren. hier besteht aber die möglichkeit, dass ein eventueller hardwarefehler noch einen defekt auslösen könnte.
jetzt wäre ein kapazitätsmeßgerät sehr hilfreich. hast du die möglichkeit an eines zu kommen?

wenn nicht mal beide auf verdacht erneuern.

mfg
sth7

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sth7 am  8 Dez 2004 22:40 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 137566

DerPoschler

gesperrt

Service Menü:
Menü Taste drücken, dann entweder 4725 oder 1675 eintippen.
Dort dann ein wenig mit der H-size rumspielen. Wenn doch n Kondensator Fratze is wirst es ja bald merken .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerPoschler am  9 Dez 2004 17:17 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 137712

sth7

Schriftsteller



Beiträge: 704

nur wird hier niemand einen punkt "h-size" finden
ist alles mit adjustment+nummer.

mfg
sth7

Erklärung von Abkürzungen

BID = 137743

DerPoschler

gesperrt

Ach das is die scheiss Kiste...
Werd die zugehörigen nummern/erklärungen morgen mal raussuchen wenn sie gebraucht werden...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 137810

Buddy01

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: Giessen

Hallo sth!
Habe die Spannung gemessen die ist in Ordnung.Ich kann auch nicht sagen ob es jetzt erst auf fällt vieleicht war es auch vorher schon.Ist ein TV-mit 83er Bild wo man Cinema,16:9,4:3 Modus einstellen kann.Meine Frage gibt es irgendwelche Lektüre für Tv Reparaturen wie zb.wie der Lampentest oder die anode entladen wird? Weil als Kommunikationselektroniker habe ich mit solch hohen Spannungen und Strömen nichts am hut.Aber großen Respekt davor!!
Kann man im Main-Menü irgend etwas falsch machen (gravierend)oder ist es einfach zu bedienen?
Viele Fragen auf einmal,aber wer nicht fragt bleibt dumm.
Vielen Dank im vorraus!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 137814

Buddy01

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: Giessen

Hallo sth7
Habe noch etwas vergessen,du schreibst ich sollte beide auf verdacht wechseln ! Was für beide!!
Gruß Buddy01
Und auch Danke an Poschler für deine Hilfe wäre nett wenn du mir die Sachen raussuchen könntest was man hat,dass hat man.
Vielen Dank!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 137867

sth7

Schriftsteller



Beiträge: 704

hallo!

meinte c620 und 621!
literatur über fernsehtechnik gibt es zu hauf, einfach mal googeln

mfg
sth7

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181573610   Heute : 6579    Gestern : 6633    Online : 628        28.6.2024    21:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0247049331665