Kompressor 5,5 kw über sterndreieck anschließen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  08:18:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Kompressor 5,5 kw über sterndreieck anschließen
Suche nach: kompressor (4426)

    







BID = 135134

chiring

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Münster
Zur Homepage von chiring
 

  


Hallo zusammen,

ich hab einen Boge Kompressor gebraucht gekauft, 5,5 kw und dazu einen neuen Sterndreieckschalter. Tank, manueller An-Aus Schalter.

Das Zeug wurde angeschlossen und funktioniert, aber noch nicht richtig. Wenn der Druck im Tank nachlässt sollte der Kompressor eigentlich wieder anspringen und bis ca 10 bar pumpen. Aber er stellt sich bei 10 bar komplett ab und ich muß jedes Mal hin und wieder neu einschalten wenn der Druck abfällt.

Die Verdrahtung läuft so: Netz-> An-Aus Schalter -> Sterndreieck -> Kompressormotor.

Nun sollte die Verdrahtung wohl nicht über den An-Aus Schalter laufen, hab ich gehört.

Morgen kommt der Installateur und kuckt sich das noch mal an. Er ist aber nicht der Experte in dieser Sache. Kann ich ihm einen Tipp geben? Ich selbst bin elektrotechnisch eher auf Steckdosenniveau.

Ein Schaltplan vom Sterndreieck ist vorhanden.

Viele Grüße, Christian

BID = 135141

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera

 

  

Hallo,

wo liegt das Problem genau? Ich nehme an es ist eine automatische Stern-Dreieck-Anlaufschaltung.
Läuft der Motor bei noch vorhandenem Restdruck im Kessel nicht mehr an (Motorschutz löst aus)? Dann muß eine Druckflasche vorgeschaltet werden, die über ein Rückschlagventil vom Tank entkoppelt ist und über ein Magnetventil (beim Anlauf des Motors) entlüftet werden kann. Die eigentliche Regelung übernimmt ein entsprechend eingestellter Druckschalter.

BID = 135201

chiring

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Münster
Zur Homepage von chiring

Hallo Jerry,

der Motor läuft selber gar nicht an. Ich muß ihn erst anstellen, egal welcher Restdruck vorhanden ist. Bei erreichen des Druckes schaltet er sich aus (Der Ein-Schalter springt hoch, was er nicht soll). Dann muß ich wieder anschalten, u.s.w.
Ja, ich denke es ist eine automatische Sterndreieckschaltung, die den Anlaufstrom reduzieren soll.
Ein Magnetventil sitzt am Kompressor, das zur Dreiecksschaltung führt. Der regelbare Druckschalter ist mit dem Rückschlagventil verbunden.

BID = 135237

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera

Hallo,

dann bleiben nur 2 Möglichkeiten:

- entweder der Ein-Aus-Schalter hat einen integrierten Motorschutz, welcher auslöst (tatsächlicher Überstrom oder falsche Einstellung)
- oder der Ein-Aus-Schalter hat eine Wiederanlaufsperre und der Kontakt des Druckschalters sitzt vor dem Ein-Aus-Schalter

Beides sollte dein Elektriker eigentlich innerhalb weniger Minuten prüfen können. Auch als Nicht-Kompressor-Experte.

BID = 135290

chiring

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Münster
Zur Homepage von chiring

Moin,

ja, hört sich gut an.

Der Ein-Aus Schalter hat einen Motorschutz und der kann durchaus falsch eingestellt sein, weil der Schalter vorher an einem kleineren Kompressor hing. Daran wollte ich aber nicht herumdrehen.

Ist denn die Stromführung vom Netz über den Ein-Aus Schalter -> zum Sterndreieck -> zum Motor überhaupt in Ordnung? Der Strom bräuchte doch gar nicht komplett über den den Ein-Aus Schalter führen, oder?

Grüße, Christian

BID = 135362

pwk20

Stammposter

Beiträge: 203


Zitat :
Der Strom bräuchte doch gar nicht komplett über den den Ein-Aus Schalter führen, oder?


Das ist so nicht ganz korrekt. Du hast einen Motorschutzschalter (PKZ), der vor deiner Stern-Dreieck-Kombination sitzt und deinen Motor schützt. Damit der Schalter seine Aufgabe richtig erfüllen kann, muss der gesamte Strom über den Schalter fliessen.

Was du wahrscheinlich meinst, ist ein Steuerschalter, der hinter dem Motorschutzschalter eingebaut wird und mit dem du dann die Steuerung für die ST-DR-Kombi machst.

Mein Tipp: Die Verdrahtung sollte so geändert werden, daß der Druckschalter am Kompressor auf die Steuerung der ST-DR-Kombi wirkt, dann schaltet dein Kompi wieder richtig.

Das Hauptproblem wird sein, daß das PKZ nicht auf den richtigen Motorstrom eingestellt ist. Es ist vielmehr auf einen zu kleinen Strom eingestellt und löst daher irgendwann aus.

Die Frage ist, ob du das PKZ überhaupt auf den richtigen Strom einstellen kannst, oder ob es nicht generell zu klein ist, da diese Geräte immer nur einen bestimten einstellbereich haben.

Um hier genauere Angaben zu machen, sind aber noch einige Angaben nötig:

- Typ des PKZ
- möglicher Einstellbereich
- Angaben über Stromaufnahme des Motors (Typenschild)

Am besten wären hier natürlich Fotos vom PKZ und vom Typenschild des Motors.

mfg

PWK



Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185890398   Heute : 7352    Gestern : 24670    Online : 342        20.10.2025    8:18
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0365760326385