Schaltung berechnen

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  09:07:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Schaltung berechnen
Suche nach: schaltung (31685)

    







BID = 128717

Andi K.

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Jaja, jetzt hast du mich total verwirrt


Ich hab auch nicht gesagt das er nicht gut ist, dass er verdammt intelligent ist steht ausser Frage, aber es ist unhöfflich solche Aufgaben zu stellen



BID = 128754

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5362

 

  

Ich wusste nicht, ob du es mit meinem Vergleich(über Hamburg & Berlin in die Küche) richtig verstanden hast.
Schau dir das Bild hier an, R5 = 0.1 Ohm, R2+R4 = 60 Ohm, trotzdem fließt etwas Strom über R2+R4, die Rechnung zu dem steht auf der anderen Seite.

(d.h. "ab und zu" gehst du mal über Hamburg und Berlin in die Küche)


Willst du nun was lernen oder nur höfliche Augaben lösen?



BID = 128794

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Da muß man durch!
Sowas ist ne typische Einserbremse oder auch Zeitfalle...

Du mußt einen Blick für sowas entwickeln und das "Umzeichnen" im Kopf vorwegnehmen.

Nicht nur stur an irgendwelchen "Kochrezepten" kleben.
Obwohl das hier (in etwas längerer Zeit) auch zum Erfolg geführt hätte. Denn 0 Ohm parallel zu 60 Ohm gibt auch rechnerisch glatte 0 Ohm, oder?


Anderer Ansatz: U2+U4=U5 und U5=0V => U2+U4=0V => I2=I4=0V/60 Ohm =0A q.e.d.!

Hattest Du nicht gesagt, Du hättest es schon mit der Maschenregel und dem Ohmschen Gesetz versucht gehabt...?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073421   Heute : 1201    Gestern : 7451    Online : 338        18.2.2025    9:07
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0284190177917