Zusätzliche Schaltzeituhr in Regelung Nachtspeicher

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  16:01:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Zusätzliche Schaltzeituhr in Regelung Nachtspeicher

    







BID = 126185

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte
 

  


Nun noch meinen Zähler, denke mal das ist dann alles.

Ja ist im Kellergang



BID = 126189

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte

 

  

Warmwasser mit Durchlauferhitzer, wird aber nur so wenig benutz wie es geht. Gebadet wird gar nicht.

Heißkörper sind warm. Nicht gerade heiß, da ich die Regler am Heizkörper auf 1 habe. Mittags kann ich nicht sagen, bin meistens arbeiten.


BID = 126194

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Bitte Zähler und EVU-"Uhr" nochmal mit etwas mehr außenherum! Der Zählerplatz paßt irgendwie nicht so recht zu dem Rest der Anlage...
Bitte noch ein paar Übersichten, daß man einen Gesamteindruck bekommt.

BID = 126202

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2204
Wohnort: Hamburg


Zitat :
Das wäre mir neu! Aufladung ist normalerweise nur in der NT-Zeit zulässig. Manche EVU haben aber am frühen Nachmittag nochmal ein NT-Zeitfenster (aber nur bei reinen Heizstrom-Anlasgen mit separatem Eintarif-Zähler).


War mir bis zu dem Zeitpunkt wo ich es gesehen habe auch neu.
Vieleicht war es ja auch nur ein Einzelfall.
Der Kunde hatte damals im NT einige 1000 Lieter Wasser aufgeheizt um damit seine Fußbodenheizung zu betreiben.
Vieleicht hat sich damals jemand verrechnet und diese Schaltung im Nachhinein ohne Wissen des EVU eingebaut.

Wenn wir früher Anlagen hatten die etwas schwach auf der Brust waren gab es ein Anruf beim EVU und die haben dann am Nachmittag nochmal für 2 Stunden eingeschaltet.

123abc

BID = 126298

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte

Morgen,

der Zähler ist extra im Flur. Was Ihr seht ist alles was beim Zähler dabei ist. Warum passt es nicht??

BID = 126311

gretel

Schreibmaschine



Beiträge: 1169
Wohnort: Deutschland

...naja es fehlt der "Gesamtüberblick" .

Gruss
Gretel

BID = 126314

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte

Und wie Euer Eindruck so??
Der Gesamtüberblick?
Der Verteiler befindet sich im Kellergang und der Zähler im Flur.

Wer kann mir was über diese besagte versteckte Uhr sagen.

Nach Kontrolle des Zählers habe ich von gestern, Mittwoch 7.30h bis heute 7.30h verbraucht.

Tagstrom ( 15,60 kWh )
Nachtstrom ( 42,40 kWh )

Ich finde das ganz schön heftig, dafür, das tagsüber niemand zuhause war und die Heizkörper ( 4 Stück ) auf 1 stehen und alle noch warm waren. Keine Fenster auf waren.

Ich drehe noch durch. Habe umgerechnet Strom im Wert von 6,0295 € verbraucht in 24 Stunden.
Wer kann sich sowas leisten??

Wenn ich den Schnitt nehme, verbrauche ich im Jahr 2200€. Ich bezahle jetzt 226€ Strom im Monat. Und es ist noch kein Winter. Die Temperaturen sind noch über Null.


BID = 126325

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Mein Eindruck ist der:

Da man das Problem sicherlich nicht aus der Ferne lösen kann und der Vermieter offenbar kein Interesse an einer Lösung hat, solltest Du unbedingt einen eigenen (öffentlich bestellten und amtlich vereidigten) Sachverständigen beauftragen!
Der muß die Anlage etwas zerpflücken, um die bestehende Schaltung zu rekonstruieren.
Die Kosten eines eigenständigen Beweissicherungsverfahrens hast Du bei diesem Verbrauch schnell wieder herin...
Besprich das mit Deinem Anwalt.


Alternativ:
Umziehen in anderes Haus...
(ist ernst gemeint, außer man hat Freude an langandauerndem Rechtsstreit)


Zu Deinen Meßwerten:
Schalte doch mal einen Tag die Sicherungen der NSP-Öfen tagsüber aus und an einem anderen Tag sämtliche übrigen (bis auf Kühl- und evtl. Gefriergerät).

Zu Frage der versteckten Uhr:
Ich hab auf Deinen Fotos noch nicht mal alles nicht Versteckte gesehen. Und da erwartest Du Hinweise auf versteckte Sachen...


P.S.
Hast Du vor Einzug nach den Heizkosten von Vorperioden gefragt? Beim Vermieter oder bei Vormietern?

BID = 126347

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte

Habe die Verbräuche von meinen Vormietern.

Also von 2000 - 2004 ( Seit 2002 wohne ich ja dort )

Im Abrechnungs-Zeitraum 2000 - 2001 ca. 7.000kWh insgesamt
Im Abrechnungs-Zeitraum 2001 - 2002 ca. 13.000kWh insgesamt ( Familie mit Kleinkind, Bekannte von mir. Immer sonstwie warm gehabt )
Im Abrechnungs-Zeitraum 2002 - 2003 ca. 29.000kWh insgesamt ( Mein Einzug und bei Renovierung alle Sicherungen ausgeschaltet. )
Im Abrechnungs-Zeitraum 2003 - 2004 ca. 20.000kWh insgesamt ( Bin sehr sehr sparsam. Kein Licht wenn es nicht gebraucht wird und auch nur ganz kurz. Kaum den Herd an. etc. )


BID = 126383

Höfo

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69
Wohnort: Nürnberg
Zur Homepage von Höfo

Also so wie ich dies sehe ist dies eine alte Protomatik von Siemens, die aber keine Freischaltung im HT Bereich zulässt.
Allerdings wundert mich das die Öfen bei Stellung 1 am Regler überhaupt laden, eigentlich müßte der Regler (bei richtigem Anschluß der Protomatik) auf 2-3 stehen.

Beim Nachtstrom kann ich aber keinen überhöhten Verbrauch feststellen, wir sprechen hier von 4 Öfen. Eher kommt mir der Tagesverbrauch hoch vor, könnte aber der Durchlauferhitzer sein.

Gruß hoefo

BID = 126384

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte

Der Durchlauferhitzer??

Der wird kaum benutzt. Geduscht wird im Bereich Nachtstrom. So kurz nach 6.
Sonst nur alle 2-3 Tage zum Abwaschen.

BID = 126401

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Kurz nach 6 AM oder PM?

Das wäre aber (zumindest bei uns) außerhalb der Niedertarif-Zeit und daher kein Nachtstrom!


@ hoefo:
Und mir kommt beides etwas hoch vor! Kann zwar am Haus liegen (das sind die Baujahre mit der schlechtesten Dämmumg und nur sehr geringem Speichervermögen), aber dagegen spricht der Vergleichswert vom Vornutzer.


Ich weiß, das es nicht repräsentativ ist, aber ich kenne einen Haushalt, der zu dritt auf rund 80m² mit 5 NSP-Öfen, E-Herd, WW über Elektrospeicher (teilweise mit NT, Rest mehrere Kleinspeicher) und vielen Geräten (teilweise im Dauerbetrieb) ca. 10.000 kWh jährlich braucht. Ist aber auch ein jahrhundertealtes Haus (natürlich ungedämmt, aber mit gutem Speichervermögen). Anlage ist 34 Jahre alt (MALAG).

Ich weiß aber auch von Leute, die bei ähnlichen Bedingungen das Doppelte brauchen.
Das Dreifache (wie in Fall unseres Fragestellers) ist aber schon heftig. Und er ist ja wohl alleine...
Das richtige Heizungs- und vor allem Lüftungsverhalten macht enorm viel aus!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 11 Nov 2004 13:19 ]

BID = 126480

olfi13

Schreibmaschine

Beiträge: 1077
Wohnort: Wittingen

Hi nochmal.

Dreh mal die Öfen mal richtig hoch bevor du ins Bett gehst.
Morgens schaltest Du dann alle aus (Sicherung, Steuerung, wie auch immer).
Da sollten die Öfen dann voll geladen sein.

Dasselbe vielleicht 2 Tage nacheinander.

Der verbrauchte Nachtstrom könnte vielleicht schon ein neuer Hinweis sein.
Nach der ersten Nacht kannst Du anhand des Stromverbrauches schonmal schauen wieviel kW Leistung in deiner Installation vorhanden sind. Ladezeit beim EVU erfragen.

Wenn Du abends nachhause kommst lies mal den Zähler ab. Da sollte dann die verbrauchte Menge "Tagstrom" vernünftige Werte haben.
Sonst nach und nach alle anderen Stromkreise stillegen! (Sicherungen raus)

So solltest du dem "Stromfresser" auf die Spur kommen.

Ich hoffe dies ist ein neuer Ansatz...

P.S. Vielleicht sind's nicht die Öfen...., Stromdiebe in irgendeiner Form gibt's ja auch

Viele Grüße
olfi


[ Diese Nachricht wurde geändert von: olfi13 am 11 Nov 2004 17:46 ]

BID = 126496

olfi13

Schreibmaschine

Beiträge: 1077
Wohnort: Wittingen

Hi
Werden die Öfen Tagsüber vielleicht nachgeladen weil sie in der Nacht nicht genug geladen werden?

Grüße, olfi



[ Diese Nachricht wurde geändert von: olfi13 am 11 Nov 2004 18:42 ]

BID = 126546

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2204
Wohnort: Hamburg

Kann es sein das die Nachtspeicher eine Zusatzheizung haben ?

123abc


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184110387   Heute : 6089    Gestern : 55982    Online : 275        15.5.2025    16:01
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0495109558105