Autor |
Temperatur anstieg bei NTC-Wiederstand Suche nach: temperatur (8700) |
|
|
|
|
BID = 125038
HeikoF Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 89 Wohnort: Kösching
|
|
Hallo,
Kann mir jemand weiter helfen! ich soll bei einer Aufgabe bestimmen auf was sich der NTC erwährmen muss damit das Relais anzieht.Die daten die ich habe sind: das Relais braucht zum sicheren Anzug einen Strom von 10mA als Heißleiter soll der K25 von Siemens mit dem Nennwiederstand (bei 20°C)von 1kohm Verwendung finden.
Ich währe für jede Hilfe dankbar.
_________________
|
|
BID = 125051
Itaker Schriftsteller
     Beiträge: 568 Wohnort: Itaka
|
|
Die Lösung findest du auf Seite 11!
Dort müsste sich eine Widerstands-Temperatur-Kennlinie befinden!
Aber zuerst musst du mal den Widerstand ausrechnen, welcher der NTC haben muss, damit 10mA fliesen können!
Ist also eine Serienschaltung mit zwei Widerständen, wobei Rt die Unbekannte ist. Alles andere ist bekannt: Ue=12V I=10mA Rk1= 1100 Ohm
Hast du Rt (NTC) ausgerechnet, musst du nur noch in der Kennlinie nachschaun bei welcher Temperatur der NTC den ausgerechneten Wert besitzt.
Falls Seite 11 nicht mehr vorhanden sein sollte, hab's mal herausgeschrieben (so ca.)
K25/1kOhm:
-30°C = 10k Ohm
-20°C = 5,7k Ohm
-10°C = 3,4k Ohm
0°C = 2,3k Ohm
10°C = 1,4k Ohm
20°C = 1k Ohm
30°C = 700 Ohm
40°C = 400 Ohm
50°C = 320 Ohm
60°C = 220 Ohm
70°C = 160 Ohm
80°C = 130 Ohm
90°C = 100 Ohm
100°C = 75 Ohm
Das sollte reichen.
|
|
BID = 125521
HeikoF Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 89 Wohnort: Kösching
|
Danke für deine Antwort, ich habe den wiederstand für den NTC ausgerechnet und ich komme auf einen wert von Rt= 1,2kohm ; also Liegt dann der gesuchte Wert bei 15°C ist das jetzt richtig?
_________________
|
BID = 125536
Diablo Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 87 Wohnort: Hamburg
|
Hallo Heiko
Ich glaub das ist nicht ganz richtig. Schau dir doch noch mal die Schaltung an und ganz besonders die Spule von K1. Die 1200 Ohm für den Gesamtwiderstand sind schon richtig  , nur die Temperatur/Widerstandswert des NTC kann so nicht stimmen. Überleg noch mal in Ruhe, du wirst schon drauf kommen  .
Gruß
Andreas 
|
BID = 125546
Itaker Schriftsteller
     Beiträge: 568 Wohnort: Itaka
|
Ja, der Gesamtwiderstand bestehend aus dem NTC und dem Widerstand der Relaisspule!
Dich interessiert aber nur der NTC!! (Rg = Rt + Rk1)
Umrechnen musst du schon von alleine
|
BID = 125551
HeikoF Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 89 Wohnort: Kösching
|
Mmhh verstehe, also nochmal, und ich komme nun auf einen wert für Rg= 2,3kohm und das ergibt laut der liste eine Temperatur von 0°c. Also ist der gesuchte wert 0°C, kann man das jetzt so gelten lassen?
Schöne Grüße
Heiko
_________________
|
BID = 125560
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Moin Moin.
Wenn du jetzt noch deinen Lösungsansatz kundtätest und Diesen zusammen mit den vorherigen Postings betrachtest könnten wir uns der Lösung vielleicht wieder annähern anstatt uns davon zu entfernen...
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 125562
Diablo Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 87 Wohnort: Hamburg
|
Ach Heiko
wenn der Gesamtwiderstand der Schaltung 1,2 kohm bei 10 mA beträgt ist das doch nicht mehr so schwer. Rg=1200 Ohm, Rk1=1100 Ohm RT=? Also streng dich mal ein wenig an und stell die Formel Rg = Rt + rk1 nach Rt um, setz die Werte ein und rechne aus. Dann schaust in der Tabelle beim NTC nach und suchst den Widerstandswert raus und fertig ist die Laube mit der Temperatur.
Gruß
Andreas
|
BID = 125568
HeikoF Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 89 Wohnort: Kösching
|
Sorry mein Fehler  , also auf ein neues.
1,2kohm -1,1kohm = 100ohm das ergibt dann eine Temperatur von 90°C
Habe ich jetzt wieder einen Fehler drinnen  oder liege ich jetzt richtig
_________________
|
BID = 125570
Itaker Schriftsteller
     Beiträge: 568 Wohnort: Itaka
|
|
BID = 125572
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
So führt sogar MuP mal wieder zum richtigen Ergebnis!!! Applaus Applaus! Ein kleiner Vorschlag am Rande: verschwende keinen Gedanken an eine Promovierung!
Ach ja, MuP = Methode des unbekümmerten Probierens...
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 125584
HeikoF Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 89 Wohnort: Kösching
|
Ja dann sag ich doch danke und Merci für eure Hilfe.
Was das oder den MuP betrift, wie schon die Geschichte zeigte haben auch die Großen unserer Welt durch Probieren und rum experimentieren großen Ruhm erreicht, also warum nicht auch andere, wir haben viele Dinge dem Zufall zuverdanken
_________________
|