Autor |
sat-anlage auf dem dach-welcher motor Suche nach: sat (4161) motor (31055) |
|
|
|
|
BID = 122793
sternchengucker Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
hallo,
wir sind gerade dabei die schüssel auf dem dach zu installieren und möchten sie gerne mit einem motor steuern,da wir ja nicht im falle des falles mal eben so auf´s dach klettern wollen.
wir haben eine digitale sat-anlage für vier teilnehmer mit einem 80er spiegel.
welcher motor stellt automatisch oder per fernbedienung(?) die programme ein?
viele grüße,anja |
|
BID = 122807
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Motoranlagen können logischerweise immer nur für einen Teilnehmer ausgelegt sein!
Oder Ihr eingt Euch jeweils, welche Programme (bzw. Pakete) alle gleichzeitig sehen können sollen...
Wozu soll der Motor überhaupt gut sein?
Wieviele und welche Satelliten wollt ihr empfangen können?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 122878
sternchengucker Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
*g* nene,wir haben ein efh,aber vier kinder.die kabel sind auch soweit gelegt.allerdings möchten wir jetzt erstmal nur zwei receiver anschließen.
astra wird wohl der satellit unsrer wahl sein-sorry,bin da völlig unerfahren.welche gibt es denn sonst noch und wie sinnvoll wären andere?
der motor soll dazu da sein,die programme selbstständig einzustellen bzw die schüssel in die richtige position zu bringen.das müsste doch praktisch sein,wenn ein sturm sie mal aus der position bringen sollte.oder sehe ich das zu naiv?
viele grüße,anja
|
BID = 122884
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ob die anderen Teilnehmer verwandt sind oder nicht, ist der Anlage egal...
Das siehst Du offenbar völlig falsch. Ein Motor ersetzt nicht die Justage und hilft auch nicht, wenn der Wind zu sehr zugange war.
Er ist nur dann sinvoll, wenn mit einer Schüssel mehrere, weiter auseinanderliegende SAT-Positionen (meist mit recht exotischen Programmen wie arabisch oder so), empfangen werden sollen.
Für ASTRA und/ode EUTELSAT genügt eine einzige fest montierte Schüssel! Dann entweder mit Quad- oder mit Quattro-LNC. Ggf. mit Schaltmatrix (Multiswitch).
|
BID = 123002
sternchengucker Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Danke.
Ich glaube, wir können mit "nur" Astra ganz gut leben.
Nach ihrer Antwort zu urteilen, klingt es ja fast so, als wenn die Gefahr, daß die Schüssel durch Wind etwas vom Kurs abkommt relativ gering. Oder ?
|
BID = 123016
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn die Schüssel von einigermaßen guter Qualität ist und vernünftig montiert wird ist die Gefahr das sie von Sturm verstellt wird extrem gering.
Bei der Montage darauf achten das alle Schrauben an der Antenne und auch die der Masthalterung fest angezogen sind.
Bei einer Drehanlage ist die Chance um einiges höher da es da ja bedeutend mehr bewegliche Teile gibt. Der Installationsaufwand ist ebenfalls höher.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 123035
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
So ist es. Sie federt schließlich etwas.
Wichtig: Ordentliche Montage!
Mast auf dem Dach ist irgendwelchen Fassadenauslegern auch im Hinblick auf die Festigkeit weit überlegen (erheblich kürzerer Hebelarm). Und die korrekte Blitzschutzerdung nicht vergessen (wird gerne übersehen).
Hochwertiges Material wählen (z.B. Hirschmann oder Kathrein).
|