Vorverstärkerausgangspegel anheben: UNIVERSAL-VORVERSTÄRKER - BAUSATZ von Conrad.de Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
Vorverstärkerausgangspegel anheben: UNIVERSAL-VORVERSTÄRKER - BAUSATZ von Conrad.de Suche nach: bausatz (1854) |
|
|
|
|
BID = 113930
Thomas 300SEL Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Hallo,
die Vorgeschichte, warum und in welchem Umfeld ich den Vorverstärkerausgangspegel meines Autoradios anheben muss, findet ihr in meinem vorigen Beitrag.
In Kürze: Mein Radio liefert maximal 2 Volt, ich brauche aber 3 bis 4 Volt.
Ich habe nun bei www.conrad.de einen Vorverstärkerbausatz gefunden, der möglicherweise für diesen Zweck geeignet ist:
Artikel-Nr.: 195359 - ZA
http://www1.conrad.de/scripts/wgate.....TSORT
Die Empfindlichkeits-Anpassung an die angeschlossene Tonquelle erfolgt durch veränderliche Gegenkopplung. Die Empfindlichkeit können Sie dadurch von ca. 10 - 600 mV einstellen.
Technische Daten:
Betriebsspannung: 9 - 27 V/DC · Stromaufnahme: 3 bis 7 mA · Eingangsspannung: 100 mV · Ausgang: 150 mV - 4 V regelbar · Frequenzbereich: 20 Hz - 20 kHz · Abm. (L x B): 33 x 60 mm.
Lieferumfang:
Bausatz · Bedienungsanleitung
Da der Ausgang dieses Vorverstärkers bis 4 V regelbar ist, sollte der doch für meine Zwecke geeignet sein oder gibt es auch hier einen Haken?
Was mich als Laien irritiert:
Einerseites ist zu lesen: Die Empfindlichkeit können Sie dadurch von ca. 10 - 600 mV einstellen. Ich verstehe das so, dass der Eingangssignalpegel maximal 600 mV betragen darf. Nun habe ich im Maximum zwar 2 V, dürfte das Radio also nur bis zu einem Drittel aufdrehen, aber das würde mich vorerst mal nicht stören und würde sich sicher auch irgendwie lösen lassen.
Nun ist mir aber spanisch, dass weiter unten steht: Eingangsspannung: 100 mV. Was soll das denn nun heißen???
Einmal schreiben sie: Empfindlichkeit 600 mV und dann Eingangsspannung 100 mV. Da kenn ich mich nun wirklich nicht mehr aus.
Selbst wenn das Eingangssignal aber nur maximal 100 mV betragen dürfte, so müßte sich der Ausgangssignalpegel aber doch trotzdem auf 4 V einstellen lassen oder???
Ich wäre euch auch dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, wie man das Ausgangssignal des Radios von 2 V auf dann 100 mV bzw. 600 mV, je nachdem, was nun gilt, am Besten heruntertransformieren kann. Geht das mit einem einfachen Spannungsteiler und welche Werte müsste dieser haben???
Vielen Dank für Euer Bemühen und schöne Grüsse
Thomas, der hofft, endlich eine brauchbare Lösung gefunden zu haben. Wenn nicht, wird es schwierig.
|
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183073045 Heute : 825 Gestern : 7451 Online : 228 18.2.2025 7:42 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0734910964966
|