Funkkamera Einkauf

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 6 2024  08:27:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk

Autor
Funkkamera Einkauf

    







BID = 113700

SirWave

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Zur Homepage von SirWave
 

  


Hallo!

Ich möchte mir demnächst mehrere Funkkameras zulegen. Sie soll quasi mein Haus und meine Garage überwachen. Wisst Ihr wo ich sowas herbekomme? Das Angebot im Internet ist ja riesig, so dass ich überhaupt nicht mehr klar komme, wer nun gutes zeug anbietet und wer nicht.
Zur Zeit kenne ich www.minielektronik.de und www.alarm.de . Die einen sind günstig und die anderen teuer.

Kann mir jemand weiterhelfen??????
Danke!

Sirwave

BID = 118204

Tobias Claren

Gesprächig

Beiträge: 151
Wohnort: Köln
ICQ Status  

 

  

Hallo.

Mir scheint als ob die ganzen ANgebote bei eBay die gleiche Technik haben.

Mal mit längerem Gehäuse inkl. Buchse (Strom),
Bild eingefügt
mal mit kürzerem mit Buchse am Stromkabel.
Bild eingefügt


AM wichtigsten ist die Frequenz und die Sendeleistung.
Alles ausser 2,4Ghz ist verboten.
Die 900-1200 Mhz sind streng verboten, da ist Mobilfunk und Militär. Wenn man die nebenan hat, kann es Ärger geben.
Meist kommt man zwar nicht so weit, aber gerade bei der Frequenz gibt es Auslandsgeräte mit 1500Mw (!).
Im 2,4Ghz-Band wäre das zwar auch nicht "vorgesehen", aber da dort jeder senden darf würde es nicht auffallen.

Die Sendeeistungen der Geräte bei eBay gehen von 10mW über 50mW bis zu seltenen 200mW.
Die ersten beiden kosten 30 - 60 Euro.
Da kommt es auf neu und gebraucht und die Art an.

Neben den beiden Formen der kleinen Kameras gibt es noch diese:
Bild eingefügt
Die Dioden links und rechts habe ich noch nicht verstanden.
Theoretisch könnten es IR-Dioden für Nachtsicht sein, aber das wird nicht erwähnt (?). Die IR-Dioden wären auch meist transparent. Da gibt es auch welche mit einer Vorsatzlinse um weiter zu sehen.

Dann gibt es noch größere im massiven Metallgehäuse wo 12 oder mehr (ich glaube bis 30) IR-Dioden auch bei absoluter Dunkelheit für ein Bild sorgen.
Bild eingefügt
So eine Kamera ist robust, wahrscheinlich Wasserdicht (aber nicht unter Wasser ), und hat eine gute Leuchtkraft im Dunkeln (IR-Nachtsicht).

IR-Nachtsicht können wohl auch die ohne IR-Licht mehr oder weniger wenn man extra IR-Leuchten montiert.

So eine massive habe ich bei eBay für ca. 30 Euro bekommen (mit 12 IR-Dioden).

Es gibt zwei (bzw. 3) Arten von Empfängern. Die einen haben einen Drehregler, die anderen 4 Kanalstellungen.
Zweiteres ist natürlich besser.
Hier eine mit Regler:
Bild eingefügt
Den Aufbau findet man auch ohne Drehknopf mit Schalter!
Hier anscheinend der Modernste:
Bild eingefügt


Auf die angegebenen Reichweiten sollte man nicht viel geben. Da gibt schon mal einer mit 10mW 400 Meter an, und der nächste mit 50mW "nur" 100 Meter an.

Zweiteres wäre wohl realistischer.
Genau wie beim W-LAN kommt es hier auf Antennen (können am Empfänger entfernt werden und durch Richtantennen ersetzt werden) an.

Die Farbe ist unwichtig.

Alle Kameras mit Empfänger sind Kanal 4.
Es bringt also nichts zwei davon zu kaufen.
Wahrscheinlich wird der Kauf einer extra Kamera teurer als ein Set, bzw. genau so teuer. Die Sets enden öfter bei guten Preisen, vor allem gebraucht. Aber für die anderen Kanäle muss man wohl extra fragen und entsprechende Preise zahlen. Wenn man alle Bilder gleichzeitig empfangen will, benötigt man sowieso extra Empfänger. Da wäre es schön wenn die nicht nur Kanal 4 hätten. Bei anderen Dingen sind für so etwas Kreuzchen auf der Schachtel (z.B. die Farbe).....


Also:

1.) Frequenz muss 2,4Ghz sein.

2.) Der Aufbau: so gut wie immer mit Ton, es gibt aber ein paar Ausnahmen! Mit oder ohne Nachtsicht, was man will.
Und natürlich die robuste mit Nachtsicht, die sich auch stabil an der Wand montieren lassen. FÜr Strom muss man natürlich auch sorgen. Und wenn es draussen ist, sollte die Stromverbindung und das Netzteil geschützt sein.

3.) Die Sendeleistung: Sie sollte mindestens 50mW betragen.
Es gibt auch viele mit 10mW! Das ist oft nicht angegeben! Nachfragen. Einige Angebote gibt es mit 200mW, da sollte man fragen ob sie auch wirklich für 2,4Ghz ist. Auch die 50mW können durch ein paar Wände schon nicht mehr zu empfangen sein. Aber die 200er die verkauft werden kosten um die 130 Euro!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobias Claren am 23 Okt 2004 22:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobias Claren am 23 Okt 2004 22:52 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545273   Heute : 1768    Gestern : 6675    Online : 665        25.6.2024    8:27
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0686259269714