Autor |
2 LCD mit Usb steuern Suche nach: lcd (4706) |
|
|
|
|
BID = 113029
gomen Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
hi,
ich möchte gerne 2 lcds über einen usb port steuern.
meine erste frage dazu währe ist es möglich ?
Die meisten lcds werden ja am com port angeschlossen
(dort sind sozu sagen die signale getrennt) während
bei usb nur D- und D+ zur verfügung stehen
Das LCdisplay: ALPS LSU7S1011A
währe nett wenn mir jemand vll ein paar tipps oder schaltpläne zeigen könnte wo so etwas ähnliches aufgebaut ist. |
|
BID = 113032
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5431
|
|
BID = 113187
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Moin Moin.
Also zuerst mal werden die meisten LCDs am Parallelport angeschlossen (zumindest in PCs), weil da einfach schon genug Steuerleitungen vorhanden sind. Um ein LCD an eine Serielle anzuschliessen ist auf jeden Fall noch eine Elektronik nötig, die die seriellen Daten für die parallele Schnittstelle des Displays aufarbeitet. Mit USB sieht es wiederum völlig anders aus. Hier sind einige Voraussetzungen zu erfüllen um überhaupt etwas über diesen Weg übertragen zu können und es ist ausserdem notwendig auch die PC-Seite entsprechend zu programmieren. Das fängt schon bei den Treibern an, mit denen Windos ja dann umgehen soll und endet dann irgendwann bei der Applikation, die irgendwelche Daten an die Displays senden soll. Für die eigentliche Schnittstelle gibts einige Bastelsätze oder man kann auch entsprechende Microcontroller benutzen um da selbst entwicklerisch tätig zu werden. Wenn ich mir im Vergleich dazu die Fragestellung ansehe stelle ich mir die Frage, wieviel davon bist du in der Lage zu leisten?
Wäre es nicht vielleicht einfacher einen fertigen USB/parallel Adapter zu kaufen und dort mit LCDs rumzuspielen?
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 114026
gomen Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
zu 1.)
Mein geld ist natürlich da ich noch ein schüler bin begrenzt auch so würde ich max 20 euro ausgeben.
zu 2.)
das problem bei den fertigen "adaptern" ist das sie nur für ein display gedacht sind, ich will ja nicht 2 mal das gleiche angezeigt haben sondern 2 unterschiedliche sachen.
Am ende kommt ja das gleiche raus ob ich die kabel vom display aus nehme oder erst von dem adapter zum usb port
|
BID = 114187
Dracos-Carazza Gesprächig
  
Beiträge: 185
|
es kommt darauf an wie das LCD angesteuert wird, denn im 4-bit modus werden nur 6 leitungen benötigt. nun benötigt man noch eine 7 leitung die zwischen den Anzeigen hin und herschaltet. wenn du das dann schnell genug taktest sieht man es nicht. allerdings musst du dann jeden pin einzeln trennen mit nem BC 547. dafür brauchst du also nur nen umsetzer auf 7 (bzw 8 parallele ausgänge).
greetz Carazza
edit: genau so wird auch bei anzeigen gemacht, die zwei controller drauf haben z.b. 4x40 oder 4x27. wenn du solche anzeigen hast brauchst du 8 ausgänge, da hier ein pin noch an die interne umschaltung der kontroller geht. welchen kontroller haben die LCD`s denn ? HD44780 oder kompatible ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dracos-Carazza am 14 Okt 2004 16:05 ]
|
BID = 114211
gomen Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Vielleicht hilft folgednes Blockdiagramm (siehe Anhang).
Die beiden Controler sind, wenn ich mich nicht irre:
SED1530DA und SED1530TA0
Mittlerweile hab ich die Datenblätter usw für das display gefunden
unter http://www.pollin.de/service/LCD/120215_120233.zip
kann man sie runter laden.
Wie kann ich denn das Usb-Signal an den richtigen port vom Lcd leitten ? muss ich dazu unbedingt nen IC benutzen ?
|
BID = 114226
Dracos-Carazza Gesprächig
  
Beiträge: 185
|
ok ich bin jetzt von alphanumerischen display`s ausgegangen. das mit dem SED1530 ist ein grafisches, oder ? wie genau es da geht weis ich nicht, da ich bis jetzt nur mit textlcd's gearbeitet habe und die zu 90% den hd44780 oder einen kompatiblen kontroller nutzen.
greetz Carazza
|
BID = 114240
gomen Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Zitat :
Dracos-Carazza hat am 14 Okt 2004 17:58 geschrieben :
|
ok ich bin jetzt von alphanumerischen display`s ausgegangen. das mit dem SED1530 ist ein grafisches, oder ? wie genau es da geht weis ich nicht, da ich bis jetzt nur mit textlcd's gearbeitet habe und die zu 90% den hd44780 oder einen kompatiblen kontroller nutzen.
greetz Carazza
|
jupp ist ein grafisches display ^^
trozdem thx für deine hilfe 
|
BID = 114264
herman Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 65 Wohnort: Darmstadt
|
Zitat :
gomen hat am 14 Okt 2004 17:20 geschrieben :
|
Wie kann ich denn das Usb-Signal an den richtigen port vom Lcd leitten ? muss ich dazu unbedingt nen IC benutzen |
Die Antwort lautet JA. Überleg doch mal, wie soll man denn aus den zwei Datenpins vom USB-Bus 8 Signalleitungen machen?
Es gibt da zwei Möglichkeiten: Entweder brauchst du nen speziellen USB-IC (den du bei deinem Budget aber sicher nicht bekommst) oder - wobei ich das allerdings nur von nem USB-Infrarot-Empfänger kenne - als Alternative einen Atmel, den du auf 12MHz übertaktest. Wenn du den dann entsprechend programmierst, sollte der mit dem USB-Protokoll klarkommen...
_________________
greetz herman
|
BID = 114297
gomen Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Zitat :
herman hat am 14 Okt 2004 19:09 geschrieben :
|
Zitat :
gomen hat am 14 Okt 2004 17:20 geschrieben :
|
Wie kann ich denn das Usb-Signal an den richtigen port vom Lcd leitten ? muss ich dazu unbedingt nen IC benutzen |
Die Antwort lautet JA. Überleg doch mal, wie soll man denn aus den zwei Datenpins vom USB-Bus 8 Signalleitungen machen?
Es gibt da zwei Möglichkeiten: Entweder brauchst du nen speziellen USB-IC (den du bei deinem Budget aber sicher nicht bekommst) oder - wobei ich das allerdings nur von nem USB-Infrarot-Empfänger kenne - als Alternative einen Atmel, den du auf 12MHz übertaktest. Wenn du den dann entsprechend programmierst, sollte der mit dem USB-Protokoll klarkommen...
|
Wo find ich denn diese Amtel microprozessor, also wo
kann man die beziehen ? und wie teuer sind die ca ?
|
BID = 114541
herman Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 65 Wohnort: Darmstadt
|
Zitat :
| Wo find ich denn diese Amtel microprozessor, also wo
kann man die beziehen ? und wie teuer sind die ca ? |
Atmel findet man eigentlich in jedem Elektronik-Laden. Es gibt verschiedene Typen mit unterschiedlichen Anzahlen von I/O-Ports. Such mal hier im Forum danach, da finden sich sicher einige Threads...
Aber was du wahrscheinlich nicht bedacht hast: Du musst für den Atmel eine Software schreiben, dass er die Signale vom USB-Bus in Signale für die Anzeigen umsetzt. Und du musst für deinen Rechner ne Software schreiben, die dort Sachen über den USB-Bus rausgibt. Parallelport wäre wirklich einfacher...
_________________
greetz herman
|
BID = 114600
gomen Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Ich hab mich noch weiter erkundigt nach microprozessoren,
und bin auf den "FT2232BM" gestoßen,
ich denke das ich den verwenden werde da
er preisslich billig und auch für usb-com gedacht ist
|
BID = 115250
herman Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 65 Wohnort: Darmstadt
|
Hast du dich auch schon erkundigt, in welchem Gehäuse man den bekommt? Den gibts nur als LQFP-48, falls dir das was sagt (falls nicht, dann siehe Bild).
Wenn du allerdings kein Problem damit hast, dass jede Seite dieses Chips nur 7mm lang ist und 12 Pins hat, dann nix wie ran...
_________________
greetz herman
|
BID = 115251
herman Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 65 Wohnort: Darmstadt
|
Uups, hier das Bild nochmal schwarz auf weiß...
_________________
greetz herman
|
BID = 115366
gomen Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
kann man den m-controller auch in reihe oder paralell schalten, d.h wenn mir 12 pins nicht ausreichen, das ich die schaltung auf 24 pins erweitern kann ?
|