Autor |
Schiebergister-IC über einen Ausgang steuern |
|
|
|
|
BID = 107123
colaturka Neu hier

Beiträge: 30
|
|
Hi, ich hab ein Problem undzwar:
Ich möchte mit dem Taschenrechner, der einen ein- und ausgang hat, in einen Schieberegister seriell daten schreiben.
Aber das problem ist, wie ich das überhaupt mit einem ausgang machen kann...!!!
Vorallem der Takt des ICs, wie kann ich mit einem Ausgang, daten an den ICs schicken und gleichzeitig mit dem Takt einlesen...
Geht das überhaupt ..technisch gesehn?? |
|
BID = 107125
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Meine Taschenrechner haben keine externen Anschlüsse.
Wen deiner so etwas hat, solltest du mal in der Beschreibung nachsehen, wie das Interface funktioniert.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 107126
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Waaas? Häh?
Um was für einen Rechner geht es, und was hast Du vor? Bitte genauere Angaben!
|
BID = 107141
colaturka Neu hier

Beiträge: 30
|
eigentlich ist es doch wurscht um welchen taschenrechner es handelt, das prinzip ist immer das gleiche!
Geht das mit einem ausgang oder ned?
mein taschenrechner: Texas Instruments Voyage 200
|
BID = 107152
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| eigentlich ist es doch wurscht um welchen taschenrechner es handelt, das prinzip ist immer das gleiche! |
Na, wenn du das schon weißt, dann mach mal. Wir brauchen dir ja dann nicht zu helfen:
Es geht genau wie bei den anderen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 107154
colaturka Neu hier

Beiträge: 30
|
einfach nur ....lol
|