Eimertest Geschirrspüler Spülmaschine Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
|
|
|
BID = 106456
toto_der_schreckliche Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Eimertest
______________________
Ich weiß immer noch nicht ob das mit dem Eimertest wirklich ernst gemeint ist.
Warum sollte aus meinem Eckventil kein Wasser rauskommen? Wenn da kein Wasser rauskommen würde, dann habe ich doch in der gesamten Wohnung/Haus kein Wasser.
Oder ist das nur eine dumme Verarsche? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 106518
rudi ratlos Schriftsteller
    
Beiträge: 983 Wohnort: Oberes Ösiland
|
|
Hallo
Glaubst du wirklich, dass hier alle Hilfesuchenden veräppelt werden??
Wir verschenken (ich wiederhole: wir verschenken) unsere Zeit nicht, um jemanden zum Narren zu halten sondern um zu helfen.
Zur Materie: Ein Eckventil mit Geschirrspüleranschluss hat zwei Absperrungen.
Auch wenn in deine Abwasch noch Wasser fließt, heißt das noch lange nicht, dass der Auslass zu deinem Spüli noch funktioniert.
Wenn ein Spüli kein Wasser nimmt, ist der 1. Griff jeden Technikers zum Eckventil.
Mein erstes defektes Eckventil (vor ca. 10 Jahren) hat mich ca. 1,5 Std. gekostet.
LG Rudi
_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 106523
toto_der_schreckliche Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
OK, aber was passiert in einem Eckventil, so dass da kein Wasser mehr durchfließt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 106536
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Da kommt also der kleine Heinzelmann durchs Rohr, weil ihn das Geräusch der Maschine immer beim Nickerchen stört und hält von innen den Daumen drauf!
Schon geht nix (oder doch fast nix) mehr... 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 106571
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
So, das ist jetzt wirklich eine (mehr oder weniger dumme) Verarsche!
Aber doch wohl als solche erkennbar.
Da Dein Wasserwerk vermutlich kein demineralisiertes Wasser liefert (wäre auch nicht so furchtbar gesund), ist stets mit mehr oder weniger intensiven Ab- und Anlagerungen aus den im Wasser gelösten Stoffen zu rechnen. Ein selbst unter Hausfrauen recht bekannter Vertreter dieser Spezies ist das Kalziumkarbonat (vulgo. "Kalk").
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 26 Sep 2004 1:02 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 107038
toto_der_schreckliche Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Also theoretisch verstehe ich das. Aber praktisch kann ich mir das gar nicht vorstellen, dass Kalkablagerungen so massiv sein können. Wie alt muß den dann so eine Leitung sein, dass die sich so zusetzen kann.
Aber mal ehrlich als "Laie" was das angeht fragt man sich schon was das mit dem Eimertest soll. Kennt man die Hintergründe ist es einleuchtend.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 107043
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Die freien Querschnitte in so einem Maschinenanschlußventil sind streckenweise nicht besonders groß. Vor allem bei kombinierten Eck- und Maschinenanschlußventilen. Am schlimmsten ist die Lage beim "Eckfix" (also einem Maschinenanschluß-Abzweigventil, welches nachträglich hinter einem gewöhnlichen Eckventil montiert wird).
Und der Kalk holt sich dann gerne Helferlein, bindet also auch bestimmte feste Rückstände, die im Wasser mitgeliefert werden (passiert sogar, wenn ein Feinfilter am Hausanschluß vorhanden ist).
Wenn Du es "praktisch verstehen" willst (was hat man sich denn eigentlich darunter vorzustellen???), empfehle ich, Dir einfach mal so ein zugesetztes Ventil näher anzusehen!
Und es genügen u.U. schon wenige Jahre, um ein Ventil soweit zuwachsen zu lassen, daß der Durchfluß für bestimmte zeitgesteuerte Maschinen nicht mehr ausreicht.
Ist aber eben je nach Wasser regional sehr unterschiedlich.
Auf der einen Seite verstehe ich - nicht zuletzt durch diese Deine Anfrage - jetzt besser, daß der Laie so etwas als Ursache für ein Fehlfunktion der Maschine nicht in Erwägung zieht.
Aber deswegen weisen wir ja ständig darauf hin!
Nur - daß das als Scherz aufgefaßt werden könnte, ist uns überhaupt nicht in den Sinn gekommen...
Andererseits hättest Du - wenn Du denn das empfohlene und ganz oben im Unterforum plazierte Thema "Eimertest zum Selbermachen" komplett durchgelesen hättest, durchaus erkennen können, daß es sich hier um eine ernsthafte Sache handelt.
Auch eine kurze Schlagwortsuche im Forum nach "Eimertest" erbingt zahreiche Fälle, wo Fragesteller mitteilen, daß damit ihr Problem lokalisiert und (meist durch Austausch des Ventils) behoben werden konnte.
Es ist nicht anzunehmen, daß das alles ebenfalls Scherzkekse waren oder es sich sämtlich um Fakes handelt...
Trotzdem werde ich zur noch besseren Vermeidung solcher Mißverständnisse eine erläuternde Einleitung zum Eimertest schreiben.
Für diese Anregung ist Dir zu danken!
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183812548 Heute : 7954 Gestern : 8485 Online : 274 25.4.2025 21:22 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0192840099335
|