Autor |
Hohlwanddose Steckdose >Spalt zw Rahmen und Wand Suche nach: steckdose (11062) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 98804
earny Neu hier

Beiträge: 30
|
|
Nach Setzen aller Hohlwanddosen und Montage der Steckdosen fällt mir auf, dass die probehalber montierten Kunststoffrahmen nicht so dicht sitzen wie gewohnt ; es besteht ein kleiner Spalt und die Rahmen wackeln während die Steckdose selbst aber festsitzt;
Die Wand ist noch nicht gestrichen
naturgemäß muss ja der Rand der Unterputzdose auf den Gipsplatten aufliegen, sonst würden sie ja nicht halten. Dadurch entsteht meiner Meinung nach der kleine Spalt zwischen Kunststoffrahmen und Wand.
gibts da irgendeinen Trick? oder wird das nach dem Ausmalen besser?
Bitte um Erfahrungstips; Danke!!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 6 Sep 2004 13:33 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 6 Sep 2004 13:34 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 6 Sep 2004 13:35 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 6 Sep 2004 13:38 ] |
|
BID = 98805
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
|
Es gibt passende Lochsägen, die gleich eine Nut für den Rand mit fräsen, sodass dieser dann bündig mit der Plattenoberfläche abschließt... |
|
BID = 98811
earny Neu hier

Beiträge: 30
|
Danke!
jetzt hab ich aber für 60 Dosen mit einer 68mm Lochsäge bereits geschnitten und die Dosen gesetzt; (dass es Produkte gibt wo dabeisteht dass sie eine Nut fräsen ist mir noch nicht untergekommen)
Und was nun? an allen 60 Dosenlöchern rumfeilen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 6 Sep 2004 13:49 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 6 Sep 2004 13:49 ]
|
BID = 98813
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
wirst du wohl machen müssen gibt nach meiner sicht keine andere lösung oder halt einfach so lassen!
Shark1
|
BID = 98814
gretel Schreibmaschine
    
Beiträge: 1169 Wohnort: Deutschland
|
Entweder rumfeilen oder mit einem Messerchen rumschneiden (im 45 Winkel !)
Oder falls es nichts ausmacht und der Innenteil wirklich festsitzt einfach so lassen !
|
BID = 98820
earny Neu hier

Beiträge: 30
|
Großes Dankeschön an Euch;  mit einer so raschen Beantwortung habe ich nicht gerechnet.
Mit Feinspachtel drüber gehen wäre auch noch möglich, aber das ist wohl auch mühsam wenn mans schön machen will.
Hoffe dass nicht alle Dosen so sind.
|
BID = 98838
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Jaja, mit gutem Werkzeug wär das nicht passiert!
Oder wenigstens vorher im Forum fragen...
Wenn die Dosen schon sitzen, wird es mit dem Feilen nix mehr werden. Vorsichtiges Schnitzen mit nem Teppichmesser müßte aber gehen.
Achtung: Befestigungsschrauben der Dosen nur lockern, nicht völlig lösen, sonst hauen die Hintergreifhaken ab!
Andere Lösung:
Vernünftige Schalterserie verbauen, die sowas ausgleicht (z.B. von BJE).
Oder Rauhfaser tapezieren (aber nur bis an die Dose, also nicht über den kleinen Rand), das reicht auch.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 98874
earny Neu hier

Beiträge: 30
|
@sam2
Ich hab nicht damit gerechnet, dass das paßieren kann. Ich hab schon einmal Hohlwanddosen gesetzt ab da wurde verfliest und da wirkt sich der Rand nicht aus.
Also hätt ich auch nicht gewußt was ich fragen soll.
Außerdem kenne ich diese Forum erst jetzt.
Übrigens hab ich mir jetz angeschaut was Professionisten gemacht haben: Die haben im Bereich der Dosen verspachtelt nach dem Setzen der Dosen da sieht man den Rand überhaupt nicht mehr.
|
BID = 98876
earny Neu hier

Beiträge: 30
|
aber Danke Sam2 für die Tips (dass mit den Pratzen rausfallen is mir auch schon mal passiert)
|
BID = 99529
earny Neu hier

Beiträge: 30
|
So; ich hab jetzt mit dem Vertiefen der Ränder begonnen; ich hab Fermacellplatten, und am besten gehts wenn man mit einem Schraubenzierher den Rand entlangfährt und kräftig aufdrückt, bei 20 Dosen hab ichs bereits geschafft.
Danke nochmals!
_________________
lg
earny
[ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 8 Sep 2004 19:15 ]
|