Autor |
|
|
|
BID = 98368
Eltako Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1138
|
|
Hallo!
Im Keller, genauer gesagt in der Waschküche, gibt es eine Steckdose für die Waschmaschine, die extra über einen B16 Automaten abgesichert ist. Desweiteren hängt auf einer Sicherung das Licht der Wäschküche und das Licht vom Heizraum.
Nun wollen wir noch 2 Steckdosen in der Waschküche installieren. Daran sollen einmal ein Kühlschrank und zum andern ein Trockner angeschloßen werden.
Sollte man nun eine Steckdose an die andere Steckdose (Waschmaschine), die extra abgesichert ist, anschließen und die andere mit aufs Licht oder beide aufs Licht oder.....
Alle 3 Geräte werden eigentlich nicht gleichzeitig betrieben.
Was meint ihr? Zuleitung ist 1,5 mm² (wie im ganzen Haus außer dem Herd ), die Strecke in den Keller beträgt ca. 5-8 Meter.
Muss noch was zum Kabel loswerden: Mein Zimmer hängt auch an einem B16er Automaten 1,5mm² und mich wunderts, dass es noch nie die Sicherung geschmissen hat. Ich habe im Zimmer PC, Monitor, Lampe, Funkkopfhörer, Lautsprecher, Modem, Router, Radiowecker und einen Staubsauger mit 1500 Watt gleichzeitig angehabt und es ist nichts passiert Ist das normalerweise nicht zuviel für die Sicherung? |
|
BID = 98401
Teletrabi Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
|
Kühlschrank: Entweder ans Licht oder eigene Zuleitung.
Trockner: Auf alle Fälle eigene Zuleitung, besser mit 2,5mm², auch wenn 1,5 bei der genannten Entfernung reichen. (Außer als Gummileitung im Rohr in gedämmter Decke neben 12 anderen Leitungen und 3 Warmwasserorhren...)
Alternativ abwechselnd WaMa und Trockner in die Wama-Dose stöpseln, wem's gefällt
Ich habe im Zimmer
PC, 100-150W
Monitor, 100-150W
Lampe, 40-300W
Funkkopfhörer, 2-10W
Lautsprecher, 2-20W
Modem, 2-10W
Router, 2-10W
Radiowecker 2-10W
Staubsauger mit 1500 Watt
--------------------------
1750 - 2160 Watt.
7,5 - 9,5 Ampere.
War die Frage ernst gemeint??
Ist die Staubsaugerangabe eigentlich mechanische oder elektrische Leistung? Aber selbst bei 'nem mechanischer Leistungsangabe würden da wohl keine 3A mehr hinzukommen. Und Staubsaugerhersteller gerne mit Leistung prahlen, würde mich eine Scheinleistungsangabe als Watt-Zahl nicht wundern.
Schließlich werden die Teile auch extra nicht besonders leise gebaut, da sich leise Sauger schlechter verkaufen lassen, weil sie subjektiv für weniger saugstark gehalten werden... |
|
BID = 98587
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
hallo also wie teletrabi schon gesagt hat Ambesten NYM-J 3x2,5 zum verteiler verlegen und eigene B16 einbauen. oder immer unstecken! ![](/phpBB/images/smiles/smilie_frown.gif) kuhlschrank kann nach meiner sicht an lichtstromkreis angeschlossen werden, aber vorher prüfen ob nicht die ganze heizung dran hängt!
Shark1
_________________________________________
ICH UBERNEHME KEINE HAFTUNG FÜR MEINE ANTWORTEN
MEINE MEINUNG MUSS NICHT MIT VDE / ÖVE UBEREINSTIMMEN !!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 5 Sep 2004 19:29 ]
|
BID = 98589
Eltako Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1138
|
Hi!
Warum sollte man den nichts an die WaMa-Steckdose mehr anschließen? wie viel Watt hat die denn ca.?
Es gibt extra nochmal eine Sicherung "Heizung".
|
BID = 98591
SPS Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2848
|
|
BID = 98593
gretel Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1169 Wohnort: Deutschland
|
Wama heizt schon mal mit ca. 2-2,5 kW ohne Trommelbewegung , also gerade mal für eine Absicherung gedacht.
So machen - wenn es denn geht - wie Teletrabbi beschrieben hat!
|
BID = 98605
Eltako Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1138
|
Hallo!
Könnte ich nicht den Trockner+Kühlschrank an das Licht hängen? Wie gesagt, Licht ist vielleicht 2 mal 60 Watt.
Der Trockner zieht doch nicht soviel wie eine WaMa oder?
Außerdem wird der Trockner eh ganz selten benutzt.
|
BID = 98610
SPS Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2848
|
Hallo,
Es geht in der Praxis schon mit 60W Licht
Sind hier aber noch Steckdosen.....
Die Din wird aber so nicht eingehalten.
Aus dem anderen Beitrag link oben noch mal lesen.
Hier ein Link zu Anschlußwerten für die Elektroplanung
http://www.elektro-fachplanung.de/F.....1.htm
Bei Waschmaschiene und Trockner ist mit gleichzeitigem Betrieb immer zu rechnen.
mfg SPS
[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 5 Sep 2004 20:30 ]
|
BID = 98611
gretel Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1169 Wohnort: Deutschland
|
... Trocknerwerte in Erfahrung bringen , bei mehr als 2000W sollte Einzelleitungsanschluss gemacht werden.
Anschlüsse an Lichtstromkreis ist für Kühlschränke nicht ratsam , da meist das Kaputtgehen einer Glühlampe(birne) einen hohen Abschmelzstrom (meist) beim Einschalten der Lampe nach sich zieht ,d.h. löst LS aus ist auch Kühlschrank stromlos.
|
BID = 98623
Eltako Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1138
|
Hi!
Ich frag morgen mal den Elektriker, mal schauen was der meint ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif)
|
BID = 98632
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Zitat :
gretel hat am 5 Sep 2004 20:18 geschrieben :
|
Anschlüsse an Lichtstromkreis ist für Kühlschränke nicht ratsam , da meist das Kaputtgehen einer Glühlampe(birne) einen hohen Abschmelzstrom (meist) beim Einschalten der Lampe nach sich zieht ,d.h. löst LS aus ist auch Kühlschrank stromlos.
|
also normalerweise wird doch der kuhlschrank in der küche an den LICHT-Steckdosen keris angeschlossen und da ist es ja auch ok! funktioniert eigentlich immer, habe auch noch nicht erlebt dass das abschmelzen einr glühlampe den LS abschaltet!
Shark1
|
BID = 98639
SPS Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2848
|
Hallo zusammen.
Standart ist Geräte über 2KW eigener Stromkreis.
Kühlschränke werden als normale Steckdose Installiert.
Oft nur 1 FI (In der Regel das größere Problem)
Darf es etwas mehr sein?
Wenn eine höhere Ausfallsicherheit erreicht werden soll,
eigener Stromkeis und eigener FI für wichtige Geräte.
Kühlschränke, Heizung.....
Oder auch die Außenanlage extra, damit ein Fehler hier nicht auch die ganze Wohnung ausschaltet.
Dann kann im Urlaub... der Rest abgeschaltet werden.
Zu unterscheiden ist hier zwichen muß,kann, sollte, ist gut ....
Was ist es ihnen Wert
mfg SPS
[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 5 Sep 2004 21:19 ]
|
BID = 98646
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Hallo SPS und ich sind ja einer meinung dann kann es nicht so falsch sein!
Shark1
|
BID = 98659
gretel Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1169 Wohnort: Deutschland
|
Allgemein -offtopic- 70% :
Glühfäden bestehen aus Wolfram mit einem Schmelzpunkt von etwa 3300°C. Die normale Betriebstemperatur liegt bei etwa 2200 bis 2300 °C.
Bei dieser hohen Temperatur verdampft das Wolfram bereits merklich und nach einiger Zeit brennt der Glühfaden an der schwächsten Stelle durch. Vorzugsweise beim Einschalten (daß das Wolfram verdampft ist, erkennt man an der Schwarzfärbung des Glases: Wolframdampfniederschlag).
Dies kommt daher, daß der Glühfadenwiderstand in kaltem Zustand nur rund 1/X (gedaumt) des Betriebszustandes beträgt und damit beim Einschalten ein rund X-fach höherer Strom fließt, dessen Magnetfeld den geschwächten Faden zerreißt.
|
BID = 98665
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
kann ja schon so sein aber ich habe bei einer normalen glühlampe weder eine schwarzfärbung gesehen noch ist mir jemals der LS-Schalter rausgeflogrn!
Shark1
|