Fehlersuche bei sporadischer Auslösung des FI-Schalters

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  06:39:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Fehlersuche bei sporadischer Auslösung des FI-Schalters
Suche nach: fehlersuche (3395)

    







BID = 7271

Gast

Nichtregistrierter Benutzer
 

  


Ich habe das Problem, das der FI-Schutzschalter sporadisch und nicht nachvollziehbar rausfliegt. Wird er wieder 'reingedrückt, gibt es erstmal kein Problem - bis er nach einer unbestimmten Zeit wieder auslöst. Meine Vermutung ist, das es mit Feuchtigkeit in einer Außenleuchte zusammenhängt, da der Fehler Nachts auftritt - aber ich bin mir nicht sicher.
Gibt es eine generelle Vorgehensweise bei der Fehlersuche und -eingrenzung? Ich habe gehört, dass sich kleine Fehlerströme addieren - bis der "letzte Tropfen" dann das Fass zum Überfließen bringt. Gibt es ein geeignetes Meßgerät zum Messen von Fehlerströmen?

Gruss Jens

BID = 7338

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1747
Wohnort: Ba-Wü

 

  

Hallo Jens,

so sporadische Fehler sind nicht ganz leicht zu finden.
Es gibt messgeräte zum aufspüren von Fehlerströmen. Das sind Leckstromzangen nicht ganz so billig.
Solche Fehler lassen sich u. U. mit einer Isolationsmessung finden, allerdings braucht man da wieder Riso Messgerät.
Wenn du die Außenleuchte eh schon im Verdacht hast, leg sie doch Trocken. Strom aber AUS dabei.

Andere möglichkeit: Wenn es mehere Stromkreise sind die über den Fi laufen immer nur einen aktivieren und abwarten ob FI auslöst. Allerdings etwas besch....... Methode.
Bringt auch nichts wenn es addierte Fehlerströme sind.

Ich würde die Stromkreise mal mit dem Riso testen und auch die angeschlossenen Verbraucher mal elektr. Prüfen.
Bringt Dir wahrscheinlich aber nichts, da du die Messgeräte nicht hast.

Schreib mal bitte was noch alles an dem FI betrieben wird, vielleicht ist ja noch etwas sehr verdächtiges dabei.

_________________

BID = 7344

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hallo Joe,

an dem FI-Schalter (30 mA) hängt die komplette Hauselektrik, Beleuchtung, Waschmaschine, Trocker, Außenleuchten, Außensteckdosen, Bewegungsmelder, usw. ...

Die Außenleuchte die ich in Verdacht hatte (sehr alt und aus Kupfer) habe ich bereits ausgetauscht und heute Nacht auch nicht eingeschaltet. Trotzdem ist der FI-Schalter rausgeflogen.

Komischerweise passiert das immer nachts. Tagsüber ist Ruhe. Eine Vermutung ist, dass durch die höhere Luftfeuchtigkeit (Kondensationsnässe) Kriechströme im Außenbereich entstehen. Ansonsten müsste der Schalter tagsüber ähnlich häufig oder sogar öfters rausfliegen - da am Tag wesentlcih mehr Verbraucher eingeschaltet sind. Auch am Abend gibt es keine Probleme - bisher ist das immer mitten in der Nacht passiert.

Gruss Jens


BID = 7382

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1747
Wohnort: Ba-Wü

Au weia,

an dem FI hängt das komplette Haus? Das ist aber ein schöner Pfusch!
Oder kommst du aus Österreich und hast zu hause ein TT-Netz?

Wenn es ein TN-C-S Netz ist dann mit Leckstromzange oder Isolationsmessung alle Stromkreise und Verbrauchsmittel die am FI-Hängen prüfen.

Noch eine Möglichkeit wäre ein Warmwasserboiler der nachts zum Sondertarif geladen wird.

mfg Joe

_________________

BID = 7400

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Kannst Du eine günstige Leckstromzange empfehlen? Muss keine mit super vielen Funktionen sein. Leckstrom messen würde reichen.

Gruss Jens

BID = 7461

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1747
Wohnort: Ba-Wü

hallo Jens,

antwort auf meine Fragen hast du leider nicht gegeben, schade.

Wenn du Dir eine Leckstromzange zulegen willst:

www.beha.com
Best Nr.: 93440
385,50 Euro

Die dürfte so ziemlich das billigste sein.

mfg Joe

_________________

BID = 7492

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

das ganze haus an einem fie? das ist aber wirklich arg viel

ich mein kleine leckströme können ja ueberall mal sein,bei so viel kra,m ist die gefahr das es durch addition zu gross wird wirklich gropss.

gibtsa bei dir ne möglichkeit,das zu ändern (stromkriese aufzutielen, mehrere fi's, oder geht das nicht mehr ohne zuuu grossen aufwand???


BID = 7505

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hallo, FI-Probleme dieser Art können ganz schön fuchsen.

Der schnellste Weg ist, wie schon erwähnt eine Messung
des Isolationswiderstands der einzelnen Stromkreise. Wenn
der Fehler nur nachts auftritt, stellt sich die Frage, ob
Du vielleicht Nachtspeichergeräte betreibst.
Übrigens, ein guter Elektrobetrieb, sollte nicht länger als
eine Stunde brauchen um die Stromkreise zu messen. Ist immer
noch billiger als ein Meßgerät zu kaufen. Und in Sachen Strom auch wesentlich weniger gefährlich.

P.S. An die Supergescheiten: Es gibt EVU´s, welche einen
FI für das ganze Haus vorschreiben! Nicht nur in Östereich

BID = 7535

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hallo lieber Joe!

Könntest Du mir mal erklären wieso es pfusch ist, die komplette Anlage über FI zu sichern??

mfg

BID = 7548

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1747
Wohnort: Ba-Wü

Hallo,

eigentlich ganz einfach, wenn in einem Stromkreis ein Fehlerstrom auftritt ist das ganze Haus lahmgelegt, und das sollte eigentlich nicht sinn einer Schutzeinrichtung sein.

Die auswirkungen einer solchen Installation sieht man ja in ersten Beitrag hier. Der Fi geht raus, und man tut schwer warum.

Mann kann schon eine komplette Installation mit einem FI sichern, aber dann einen 300mA für den Brandschutz, und nachgeschaltete FI's mit 30mA für den Personenschutz.

mfg Joe

_________________

BID = 7608

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hallo Joe,

hatte am Wochenende leidet keine Zeit an den Rechner zu gehen. Bei mir ist übrigens ein TN-C-S Netz installiert. Deshalb die Frage nach der Leckstromzange.

Ggf. liegt es an den elektr. Rolläden. Die Verkabelung innerhalb des Kastens ist offen und Feuchtigkeit von außen kann ohne Probleme in den Innenraum gelangen. Der AB-Schalter bleibt abends meistens in eingeschalteter Position, da ja eine Endabschaltung stattfindet. Werde ich mir 'mal genauer anschauen.

Ich werde auf jedem Fall Deinem Hinweis folgen und die Automaten auf drei 30mA FI-Schutzschalter aufteilen.

Gruss
Jems

BID = 7723

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1747
Wohnort: Ba-Wü

Hoffentlich hast du dann den Fehler!
Bitte nochmal schreiben wenn erfolgreich!
mfg Joe

_________________

BID = 8259

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1747
Wohnort: Ba-Wü

Tja leider hat uns Jens nicht geschrieben ob er Erfolg hatte, wirklich schade....

_________________

BID = 9404

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hallo,
Bei der Fehlersuche nicht nur die Sicherung vom eventuel betroffenen Stromkreis ausschalten, sondern auch N und PE abklemmen. Es reicht wenn zwischen N und PE eine Verbindung ist um den 30mA FI auszulösen.
Einen 300mA FI einbauen für die Stromkreise wo der Schutz eines 30mA FI nicht unbedingt nötig ist.
Grüße Sven


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183089405   Heute : 1031    Gestern : 7954    Online : 125        20.2.2025    6:39
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0691270828247