Autor |
Unterverteiler verdrahten! |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 93118
kimman2 Neu hier

Beiträge: 40
|
|
Hi!
Ich hab mal wieder ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen! Ich habe in einem Unterverteiler noch keinen FI Schutzschalter drin und brauche aber einen um die Steckdosen auf meinem Balkon abzusichern! Nun meine Fragen: 1. Brauche ich einen 2 poligen oder einen 4 poligen.
2. Den L1 kann ich ja von den Sicherungen holen, aber wie mach ich das mit dem Neutralleiter? Ich kann ihn ja nicht in der N- Schiene von den Sicherungen holen, oder?
Hoffe auf gute Ratschläge!
Vielen Dank schon mal im voraus!  |
|
BID = 93685
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Kimman2,
FI für Außensteckdose ist gut (und bei Neuinstallation auch zwingend vorgeschrieben).
Aber warum eigentlich NUR dafür? Warum nicht gleich für alles???
Für den einen Wechselstromkreis genügt ein 2-poliger FI (mit höchstens 30mA).
Und natürlich nimmt man den N von der N-Schiene (woher auch sonst?)! Wichtig ist nur, daß der N nach dem FI keine Verbindung mehr zu anderen N oder PE hat.
War das jetzt schon gut genug?
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 93765
kimman2 Neu hier

Beiträge: 40
|
Hi!
Danke für die gute Antwort! Eine Frage hätte ich dann aber doch noch: Wenn der N der Hauptzuleitung direkt auf die N Schiene gefahren wurde und dadurch die ganzen Sicherungen "versorgt", muss ich dann einen Klemmstein reinsetzten um den N der Hauptzuleitung aufzutrennen, d.h. einmal für die Sicherungen und einmal für den FI? Ich möchte nämlich nicht das ganze OG auf FI hängen!
MFG
kimman2 
|
BID = 93770
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
Solange du nur eine abgehende Leitung mit FI-Schutz brauchst, kannst du auch von der Schiene zum FI brücken und dort den N der abgehenden Leitung direkt am FI anschließen.
Ansonsten gibt's kleine 6(7?)-polige Klemmsteine zum aufrasten auf die Hutschiene, belegt dir in etwa eine Automatenbreite.
Warum nicht alles über FI?
|
BID = 93807
kimman2 Neu hier

Beiträge: 40
|
Danke für die gute Antwort! Zu deiner Frage, "warum nicht alles über FI": Der Verteiler ist schon ziemlich voll und ich möchte nicht unbedingt etwas falsch machen, dass nachher vielleicht gar nichts mehr funktioniert. Außerdem ist mit Strom auch nicht zu spaßen und ich bin auch mehr oder weniger Laie!
|