Bin verwirrt bei Konstantstromquelle. (30VDC 0,22-0,45A)

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 7 2024  18:03:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Bin verwirrt bei Konstantstromquelle. (30VDC 0,22-0,45A)
Suche nach: konstantstromquelle (922)

    







BID = 85147

msdos

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hallo!

Ich hab ein kleines Problem: Ich möchte einen Hubmagneten regeln und zwar stromgeregelt, nicht spannungsgeregelt.
Ich habs am Labornetzteil getestet und Stromregelung für wesentlich besser gefunden.
Die Versorgungsspannung beträgt ca. 27-30V=
Dabei hat er eine Stromaufnahme von 0,45A

Ich suche jetzt eine Konstantstromquelle, die mit 30V Eingang klarkommt und die ich bis ca. 0,22A runterregeln kann. Braucht auch nicht sooo hoch genau zu sein.

Ich hab hier im Forum diese Schaltung gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....2.gif

Läßt sich die entsprechend umdimensionieren?

Grüsse, Daniel

BID = 85153

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Braucht auch nicht sooo hoch genau zu sein.

Wenn du nicht dran drehen mußt, sondern den Wert z.B. mit einem Mäuseklavier in 8 Stufen einstellen kannst, gehts am einfachsten mit einem LM317 bei dem Ausgang und Masse mit einem niederohmigen Wiederstand verbindest.
Da der Regler zwischen seinem GND-Pin und dem Ausgang konstant 1,2V liefert, fließt in den Eingang der Strom I=1,2/R. Für 450mA brauchtest du also 2,66 Ohm for 220mA etwa das doppelte. So niederohmige Potis sind schlecht zu bekommen, daher Festwiderstände schalten.

Du könntest also den LM317 mit einem 5,6 Ohm Widerstand belasten - ergibt 214 mA- und hierzu mit dem Mäuseklavier nach und nach 8 Widerstände a 33 Ohm -jeder erhöht den Strom um 36mA- parallelschalten.
Fertig ist der Einstellwiderstand.


Wenn du gewichtete Widerstände nimmst, kannst du noch viel feiner einstellen, theoretisch 256 Stufen.

Den LM317 wirst du ein bischen kühlen müssen, denn bei der halben Versorgungsspannung ist seine Verlustleistung maximal und zwar gut 3W.

_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Jul 2004  3:40 ]

BID = 85154

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Muß ich jetzt noch die Sache mit dem Darlington bringen ?
_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Jul 2004  3:17 ]

BID = 85208

msdos

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Danke für die Antwort. Darüber dachte ich auch schon nach. Ich hab es ja gerade mit einem LM317 als Spannungsregler probiert.
Allerdings meinte ich mit "so genau" das Regelverhalten der Schaltung. Die Eingangsspannug schwankt vielleicht um maximal 1-2V

Ich hätt halt wesentlich lieber ein Poti.

BID = 85252

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Einfach ein 100 Ohm / 3 Watt Regelwiderstand in Reihe mit dem Magneten ?
Das gibt zwar keinen Konstantstrom, aber ist besser als konstante Spannung.

Sonst:
In der obigen Schaltung den BC548 gegen einen entsprechend leistungsfähigen (z.B. >1A, 10W) Darlington Transistor austauschen, und anstelle der LEDs den Magneten - zweckmäßigerweise mit Freilaufdiode.

R2 ist in 3,1 Ohm zu ändern und D2 wird mit zwei weiteren Dioden in Reihe geschaltet.



_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Jul 2004 13:19 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181622366   Heute : 3376    Gestern : 4819    Online : 317        7.7.2024    18:03
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0323598384857