SMD Bauteilbezeichnung

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  11:53:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
SMD Bauteilbezeichnung
Suche nach: smd (5511) bauteilbezeichnung (107)

    







BID = 84836

Privat

Neu hier



Beiträge: 35
 

  


Hallo Leute!

Ich weiß, dass es für Dioden und Transistoren Kurzbezeichnungen gibt, über die man an die Bauteilbezeichnung kommt.
Ich habe aber ICs mit mehreren Pins und kann mit dem kurzen, nichtssagendem Aufdruck keine Datenblätter finden. Gibt es für ICs auch solche Kurzformen?
z.B.:
SMD-Gehäuse 3x2,8mm / 8 Pin Aufschrift: IDM [Neue Zeile] 363. - Kein Herstellersymbol
oder: SMD-Gehäuse wie SOT-89, jedoch mit 2 zusätzlichen Anschlüssen auf der Seite des dicken Anschlusses (insgesamt 6 Anschlüsse)
Aufschrift: 00A [Neue Zeile] 353

Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich weiß nicht wo ich noch suchen soll.

DANKE
Privat


BID = 84844

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Bild machen und sagen wo die Teile her sind und wie alt.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 84945

Privat

Neu hier



Beiträge: 35

Hallo Perl, Hallo Leute!

Anbei, wie gewünscht ein Bild von den Bauteilen. Das sind nur zwei Beispiele. Leider gibt es noch einige Bauteile, deren Funktion ich benötige. Mich würde interessieren, wie ich durch solche "nichtssagenden" Nummern auf die Bauteilbezeichnung komme.
Das Gerät ist ziemlich neu. Es ist ein batteriebetriebenes Gerät für einen Motorantrieb (ähnlich einer elektrischen Zahnbürste).
Gibt es eine Aufstellung über alle SMD-Bauformen (z.B. SOT89...)

Danke für eure Hilfe.



BID = 85078

Itaker

Schriftsteller

Beiträge: 568
Wohnort: Itaka

Hallo Privat

Zunächst mal ein großes Lob an dich und deiner Kamera!
Die Qualität deine Fotos sind ja sensationell!
(Dadurch konnte ich auch seeehr gut erkennen, dass da IMD steht und nicht "IDM" :)
Damit anzufangen konnte ich aber leider auch nicht :(

Listen von SMD-Bauformen findet man z.B. bei den Herstellern:

http://www.st.com/stonline/books/toc/pi/
http://www.maxim-ic.com/cgi-bin/packages?pkg=F5&Type=Dal
http://www.onsemi.com/site/support/literature/0,4455,packages,00.html
Interessant auch:
http://www.jedec.org/download/search/jesd30c.pdf
Ob da der eigenartige SOT-89 mit den zwei zusätzlichen PINs darunter ist?
Der ist mir jedenfalls auch neu.

Die Aufschriften solcher ICs ist auch mir ein Rätsel (ist aber auch nicht sehr viel Platz)
Am Besten man besitzt einen Schaltplan. Bei Keramikkondensatoren hat man ohne Plan ja auch keine Chance (steht gar nix drauf)
Vielleicht kennt ja jemand dieses Gerät und hat obendrein auch noch Unterlagen, aber ohne Angaben...

mfg


BID = 85160

Privat

Neu hier



Beiträge: 35

Hallo!

Danke für das Lob meiner Kamera, ist leider nicht meine, habe ich mir ausgeliehen - mit Makrolinse! - Entschuldigung für die Verwechslung der Buchstaben.
Also das mit den Kondensatoren sehe ich ja noch etwas ein, da man wenigstens weiß, dass es einer ist. Mit etwas Glück kann man dann noch die notwendigen Daten messen oder probieren. Bei diesen ICs ist ja nicht mal klar, welche Funktion die haben. Ich komme mir um 15 Jahre zurück versetzt vor. Da wusste ich mit der Aufschrift auf den ICs auch noch nichts anzufangen, da ich keine Tabellenbücher hatte.
Vielleicht hilft das noch etwas: Es handelt sich um ein japanisches Gerät, haben die eigene Aufschriften?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier Schaltpläne existieren. Das Gerät ist für Spezialanwendungen.

Bin für Tipps dankbar
Gruß Privat


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185999149   Heute : 6381    Gestern : 12637    Online : 285        25.10.2025    11:53
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0247821807861