Drehzahlregler für elektr. Geräte (Handwerkeuge)

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 10 2025  18:31:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Drehzahlregler für elektr. Geräte (Handwerkeuge)

    







BID = 1132281

Tom11

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Elektrogeräte -in erster Linie die TKS und die Kappsäge- in ihrer Drehzahl reduzieren. Hintergrund ist, dass ich damit auch Alu, Messing oder "normales" Metall sägen möchte.
Nun habe ich herausgefunden, dass es sogenante Leistungsregler gibt. Z.Z. präferiere ich diesen Shop:
https://www.regler-shop.com/produkte/#cc-m-product-8177025454
Die Frage, die sich mir hierbei stellt, ist der ständige Hinweis, dass Geräte, die nicht mit einer Pfasenanschnittsteuerung geregelt werden können, nicht angeschlossen werden können.
Wie finde ich nun heraus ob mein Gerät Pfasenanschnittsteuerung geregelt ist und was passiert, wenn ich dennoch ein Pfasenanschnittsteuerung geregeltes Gerät anschließe?

Hoffe ihr habt ein paar Antworten.

Gruß Tom

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom11 am  4 Okt 2025 16:59 ]

BID = 1132285

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1786
Wohnort: Liessow b SN

 

  

Die Teile sind nicht geeignet für Motore mit Anlaufkondensator.
Steht doch so auf der Homepage.
Tischkreissägen oder Kappsägen haben aber zu 99% einen Universalmotor.
Deine verlinkten Teile halte ich aber für ungeeignet weil da im unteren Bereich
die Kraft fehlen wird.
Wenn dann einen FU mit einphasigen Ausgang.
Oder ein geeignetes Sägeblatt für Metall.
Alu hat meine GTS10 schon mit dem originalem HM Blatt gesägt.
Wenig Vorschub und mit Spiritus kühlen damit es nicht schmiert.
Ist aber auch eine Sauerei.

_________________
mfg
Rasender Roland

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am  4 Okt 2025 21:38 ]

BID = 1132294

Tom11

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Danke.

Werd´s also dann - für 1-2 Mal im Jahr - mit geeigneten/speziellen Sägeblättern bei normaler Geschwindigkeit versuchen.

Tom

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom11 am  5 Okt 2025 10:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom11 am  5 Okt 2025 10:56 ]

BID = 1132296

Murray

Inventar



Beiträge: 5143

Wenn du Erkenntnissse hast kannst die dann ja mal bekannt geben.
Suche auch was womit man hauptsächlich Aluprofile präzise trennen kann.

Hatte mal mit alten (DDR) HSS-Sägeblättern probiert die ich noch liegen hatte. Das ging recht gut, allerdings waren die auch schnell aufgebraucht/stumpf/beschädigt.
Hätte wohl die Eisengewindestangen nicht damit schneiden dürfen.

Dann hatte ich mit einem grossen Winkelschleifer in einer Kipphalterung probiert.
2mm Trennscheibe für Metall.
Das trennt zwar aber der Schnitt ist nie gerade, das Blatt läuft da immer zur Seite

BID = 1132299

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Murray hat am  5 Okt 2025 20:55 geschrieben :

Suche auch was womit man hauptsächlich Aluprofile präzise trennen kann.

Bandsäge...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1132304

Murray

Inventar



Beiträge: 5143


Zitat :
Kleinspannung hat am  5 Okt 2025 22:42 geschrieben :


Zitat :
Murray hat am  5 Okt 2025 20:55 geschrieben :

Suche auch was womit man hauptsächlich Aluprofile präzise trennen kann.

Bandsäge...



Hab ich sogar, leider ist der Gummibelag der das Sägeband mitnimmt abgenutzt und spröde. Ersatz gibt es wohl auch nicht mehr (?)
Gibt ja spezielle flache Bandsägen für Metall. Wenn das was taugt würde ich mir da eine holen.
Allerdings gibt es da ja auch die Metalltrenner mit Trennscheibe. Glaube fast nicht das die sauberer arbeiten als mein grosser Winkelschleifer.
3cm Profile sollte es schon in einem Stück schaffen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185669133   Heute : 4114    Gestern : 9293    Online : 263        6.10.2025    18:31
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0182521343231