Ladegerät Giant dps-83cb a

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  11:13:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Ladegerät Giant dps-83cb a
Suche nach: ladegerät (3401)

    







BID = 1131812

Digifrosch2018

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo Elektronik Gemeinde,

Heute wende ich mich an euch mit einer sehr freundlichen Bitte der Hilfestellung bei der Reparatur meines Akku Ladegerät Giant dps-83cb a.

Seid gut 3 Tagen macht dieses Probleme die sich wie folgt darstellen.
Wenn ich es in den Strom stecke, dann leuchtet kurz die grüne LED auf und nach 3 Sekunden erlischt sie wieder und die LED bleibt Dunkel. Keine Ladefunktion und auch keine Signal LED. Wenn ich dann den Stromstecker ziehe, dann leuchtet kurz die LED Rot auf und erlischt auch sofort wieder.

Vielleicht kann mir mal jemand freundlicherweise einen Tip geben wo ich mal genauer hinschauen muss oder wie ich mit einem Multimeter Digital mal messen sollte. Ich will ehrlich sein ich bin leihe aber kann gut Ratschläge befolgen und auch mit einem Lötkolben umgehen. Bei mir scheitert es an Fehlerquellen eingrenzung. Darum hat hier jemand einen Tipp oder weiß eventuell schon wo das Problem liegen könnte. Wäre Dankbar für jeden Tipp.

Beste Grüße und einen schönen Tag
wünscht Digifrosch

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Digifrosch2018 am 27 Aug 2025 12:39 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Digifrosch2018 am 27 Aug 2025 12:40 ]

BID = 1131813

Digifrosch2018

Gerade angekommen


Beiträge: 4

 

  

Hier die Bilder zum Giant Akku Ladegerät







BID = 1131814

Murray

Inventar



Beiträge: 5137

Wenn da nicht offenkundig ein defekter Elko (gewölbter Deckel) zu sehen ist bekommst das nicht hin.
Und das Anschlusskabel prüfen.

Der Akku ist nicht defekt?

BID = 1131815

Digifrosch2018

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo Murray,

vielen Dank für deine Hilfestellung. Nein der Akku wurde bei einem Freund angeschlossen und funktioniert. Das Ladegerät macht diesen Fehler auch ohne das ein Akku angeschlossen ist. Normal ist Ja die Rote LED leutet konstant und bei geladenem Akku leuchtet sie Grün.

Beste grüße
Digifrosch

BID = 1131816

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1117
Wohnort: Ried

Deine Schreibtischlampe ist auch kaputt ... die Fotos wurden mit satten ISO 800 bzw sogar ISO 1000 geknippst. Das ist sogar für manche Mondnacht eine viel zu hohe "Film-Empfindlichkeit. Oder umgekehrt - du hast dir zum fotografieren ausgerechnet die dunkelste Ecke des Raumes ausgesucht.

Das ist also ein Ladegerät für E-Bikes, mit Produktionsdatum irgendwann zwischen 2017 und heute. Mit 5-pol XLR-Stecker als Ladeanschluss. Neu schon für 170€ erhältlich.

> Das Kabel vom "Ladegerät" zum XLR-Stecker stromlos durchmessen. Danach das DMM wegpacken; nahezust jede weitere Messung an dem Ding wäre alles andere als gesundheitsfördernd.

Und bei dem Preis würde es sich auch noch lohnen, einfach noch blind und rein auf Verdacht die ausgangsseitigen Elkos zu tauschen. Gehören gute 105°- LowESR- Typen rein.
Ich kann aber nichtmal erkennen, wieviele Elkos das Ding hat. ...

BID = 1131817

Digifrosch2018

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo mlf_by

Vielen Dank für deine Hilfestellung. Ich versuche mal bessere Bilder einzustellen





BID = 1131818

Murray

Inventar



Beiträge: 5137

Womit verkleinerst du die Fotos? Das ist doch Original bestimmt nicht so ein Matsch.

BID = 1131824

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1117
Wohnort: Ried

Bei den letzteren 3 Bildern ist nu plötzlich die EXIF-Daten-Petzerei ausgeschaltet

Aber ich würd sagen, daß deine Fotofierkünste auf einem ganz guten Weg sind.
Zumindest Bild 1 und 2 sind nun deutlich heller und kontrastreicher wie davor. Plus sogar etwas weniger unscharf wie ursprünglich.

Daß du die Fotos nicht durch einen Blitz verunstaltest, und uns damit (auch nicht) blendest, ist absolut top.
Und die Bildgröße passt mit 234 x 420 Pixel (beim Draufsichtbild) mMn auch noch.

Nur das beim ins Bild reinzoomen unweigerlich auftretende Gefühl, gerade rotzbesoffen zu sein, ist noch etwas suboptimal^^.

Das kommt doch entweder von einer miesen softwaremäßigen Bildkomprimierung. Selbst mit WhatsApp-Bordmitteln bearbeitete und daraufhin an sich selbst geschickte Fotos sind nicht so rauschig wie des.
Oder es kommt von einer hoffnungslos überforderten Knipse; mein Telefonier-Fotoapparat macht mEn einen ganz ähnlichen Brei - ich muß anstatt der "üblichen" 20-40cm "einfach nur" 60-90-110cm vom Objekt weggehen um breifreie Fotos zu erhalten. ?


Dazu jetzt noch neu ins Auge gesprungen: was'n das in angehängtem Bild? Lediglich Schattenwurf - oder tatsächlich gebrochene Lötstellen?




Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185623722   Heute : 3273    Gestern : 10050    Online : 288        1.10.2025    11:13
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0517559051514