Frage zu Luft-Absaugmotor bauen ?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 8 2025  20:06:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Frage zu Luft-Absaugmotor bauen ?

    







BID = 1131762

Nessie71

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: Frankfurt
 

  


Moin Gemeinde,

es geht um ein neues Projekt, benötigt wird eine Luftabsaugung mit richtig Power.
Ich bin auf der Suche nach einem Elektromotor 230 Volt, der mir einen
30cm 5-Blattpropeller direkt antreiben soll.
Ich hab sowas noch nie gebaut und so habe ich keine Ahnung wie Stark der E-Motor
sein müßte, auch möchte ich da keinen riesen Motor verbauen.
Im Moment samml ich da noch Infos dazu.
Auch eine Unter- oder Übersetzung währe denkbar.
Vor der Absaugung befinden sich 3 verschiedene übereinander liegende Filterfliese
die bezwungen werden müssen.

Hat von Euch evt. Einer einen Rat oder eine Idee bezüglich der nötigen
Leistung des Motors ?

Grüßle Nessie71


BID = 1131768

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4212

 

  

Bei 30cm kannst du dich an der Leistung großer Lüfter für Schaltschränke richten, z.B. von Rittal. Eventuell kann noch etwas Reserve eingeplant werden.









Wäre, mit ä.

BID = 1131770

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2442


Zitat :
Nessie71 hat am 21 Aug 2025 18:21 geschrieben :

[...] benötigt wird eine Luftabsaugung mit richtig Power.


Für sowas nimmt man normalerweise Radialgebläse mit mehreren kW aufwärts, da kommst du mit 230V und einem Axialventilator so eher nicht wirklich weit, besonders mit mehrlagiger Filterung auf der Saugseite.

Und ohne jedwede Daten zu den einzelnen Komponenten kann dir niemand irgendwas nahrhaftes sagen.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1131774

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9469
Wohnort: Alpenrepublik

Mit richtig Power?

Hast Du Platz?
...dann könnte sich so etwas anbieten... *** click mich ***
Ich war dort, habe sogar zur Einweihung 1994 dort mit der Band gespielt - Der Ort ist beeindruckend und sehenswert!

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 22 Aug 2025  0:42 ]

BID = 1131778

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12813
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Hat von Euch evt. Einer einen Rat oder eine Idee bezüglich der nötigen
Leistung des Motors ?
Frage einen Lüfterhersteller.

Wenn die Geometrie des Propellers ungeeignet ist, kannst du soviel Leistung haben, wie du willst, ohne dass der gewünschte Volumenstrom erreicht wird.


Offtopic :

Kennt ja jeder von Wasserpumpen. Die erreichen ihren Voluemstrom auch nur ohne Schlauch, also Gegendruck, am Ende. Lüfter sind ja auch "nur" Pumpen für ein wesentlich weniger dichtes Fluid.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1131779

Murray

Inventar



Beiträge: 5119

Na erstmal abwarten was TE meint.
Was das werden soll und konstruktiver Aufbau....


BID = 1131784

silencer300

Moderator



Beiträge: 10031
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Aus einem 30cm Propeller wirst du im Normalfall nie "richtig Power" herausbekommen, da die nötigen Drehzahlen damit nicht gefahren werden können.
Bei einem Staubsauger z.B., der einigermaßen Saugleistung hat dreht der Motor mit weit über 10.000 min-1 ein Turbinen- oder Radiallüfterrad und nimmt dabei eine Leistung von 250...800W auf, ist aber nicht für Dauerbetrieb geeignet.
Berechne mal, wie viel Luftleistung (AW, mmWS, oder kPa) für das Projekt benötigt werden.

VG


_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1131806

Nessie71

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: Frankfurt

Moin Gemeinde,

so, ich baue mir gerade eine Lackierkabine mit 1,5m Länge, Tiefe, Höhe.
Obendrauf ein Zuluftventilator mit Vorfilterflies, Unten (Boden)
(geplant) ein Absauglüfter mit vorgeschalteten Vor-Fein und Akievkohlefilter.

Ich habe mal gegoogelt: gebraucht wird ca. 0,1 Bar Überdruck in der Kabine,
ein Luftstrom von ca. 6,38 m³ und eine Luftgeschwindigkeit von 30m/min.
Ich habe eine Rechenformel für das Durchflussvolumen meiner Kabine gefunden,
da heißt es, ca. 935,55m³/Stunde = 15,59m³/Min.
Auch einige Sichheitstips gilt es umzusetzen.

Jetzt wird erstmal das Deckenteil fertiggebaut und mit einem
Standventilator-Motor (40cm Durchmesser) bestückt,
mit dieser Konstrucktion teste ich erst mal was da in der Kabine ankommt.
So weit !

Grüßle Nessie71


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185262485   Heute : 8159    Gestern : 11715    Online : 179        25.8.2025    20:06
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0414981842041