Siemens Wäschetrockner  E 46 3 WM

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Siemens WT46E3WM – Gerät scha

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 8 2025  18:37:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM --- Siemens WT46E3WM – Gerät scha
Suche nach Wäschetrockner Siemens

    







BID = 1131618

cobramostar

Gelegenheitsposter



Beiträge: 93
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Siemens WT46E3WM – Gerät scha
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3 WM
S - Nummer : WT46E3WM/24
FD - Nummer : 9009 201332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Siemens WT46E3WM/24 (FD 9009 201332).
Vor einiger Zeit habe ich den TNY266PN auf der Elektronikplatine ersetzt. Danach hat der Trockner eine gewisse Zeit problemlos funktioniert.

Jetzt tritt wieder ein Problem auf: Beim Start eines beliebigen Trocknungsprogramms macht das Gerät nur einen kurzen Ruck, als ob es anlaufen würde, dann fällt die Spannung ab, die Pumpe stoppt und der Trockner schaltet sich komplett aus. Direkt danach schaltet er sich wieder ein, als ob er einen Reset gemacht hätte, und wartet darauf, dass man das Programm erneut startet.

Das Verhalten tritt vor allem auf, wenn das Gerät bzw. die Kondensatpumpe warm ist. Wenn das Gerät kalt ist, startet es oft normal.
Mein Verdacht ist, dass die Kondensatpumpe im warmen Zustand entweder durch den integrierten Thermoschutz abschaltet oder der Widerstand der Wicklung stark ansteigt und dadurch ein Spannungseinbruch und ein Reset ausgelöst wird.

BID = 1131619

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1285
Wohnort: Bayern

 

  


Zitat :
Direkt danach schaltet er sich wieder ein, als ob er einen Reset gemacht hätte, und wartet darauf, dass man das Programm erneut startet.

So siehts aus wenn der Netzteil-IC ausfällt.
Also wieder TNY ersetzen.

BID = 1131624

cobramostar

Gelegenheitsposter



Beiträge: 93

Könnte auch ein anderes Bauteil (z. B. eine Spule oder ein Kondensator) einen solchen Spannungsabfall und Reset verursachen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am  9 Aug 2025 22:46 ]

BID = 1131625

driver_2

Moderator

Beiträge: 13041
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Kondensator ja, nur welcher, Spule nein, ich würde vllt mal einen stärkeren TNY einsetzen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131626

cobramostar

Gelegenheitsposter



Beiträge: 93

Der originale Baustein auf der Platine war ein TNY266PN.
Welchen stärkeren TNY würden Sie als Ersatz einsetzen?
Gibt es einen konkreten Typ, der sich in diesem Fall bewährt hat?

Falls der Kondensator Probleme verursacht – würde dann auch bei einem stärkeren TNY die Spannung einbrechen?


Könnten Sie mir bitte auch den Wert der Spule nennen, die sich im Netzteil befindet?
Ich würde eventuell versuchen, diese ebenfalls testweise zu ersetzen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am  9 Aug 2025 22:59 ]

BID = 1131628

driver_2

Moderator

Beiträge: 13041
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Einen stärkeren TNY gemäß Datenblatt heraussuchen -> Alldatasheet.com

Welche C in welchem Zusammenhang da steht weiß ich nicht, wir alle haben keine Detailpläne zu den Platinen, die hat nur der Hersteller, das wurde hier bereits dutzendfach erklärt. Eine Rep auf Bauteilebene ist nicht vorgesehen.

Oder neue Elektronik einbauen für 474€, ist noch lieferbar, allerdings für einen ordinären Kondenstrockner nicht Lohnenswert.







_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131691

silencer300

Moderator



Beiträge: 10027
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Versuche einen TNY267, oder TNY268, die stammen aus der gleichen Familie.
Achte beim Einbau auf "dicke" Lötstellen, der TNY führt die Wärme über die Pins ab.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185174324   Heute : 12375    Gestern : 8606    Online : 445        19.8.2025    18:37
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,361408948898