unbekannt 9 kein Typschild

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: FLEX - Motor hat Aussetzer

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 12 5 2025  20:38:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      

Autor
Sonstige 9 unbekannt kein Typschild --- FLEX - Motor hat Aussetzer
Suche nach Typschild

    







BID = 1130412

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 789
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
 

  


Jungs , schreibt doch mal bitte

Ihr wißt, ich bin nicht gut am Computer

Ist das ein " Arbeitsstromrelais " ? um den Schalter zu entlasten ?

Google wolle die Seiten 1 x übersetzen, ich hatte aber keine Zeit, jetzt will Google nichts mehr übersetzen, bzw. ich weiß nicht wie es geht.




BID = 1130413

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 129
Wohnort: Meiningen

 

  


Zitat :
mlf_by hat am 26 Apr 2025 06:27 geschrieben :

Klingt auch für mich deutlichst nach Kollektorschaden.
Da ist dann "nur noch" die Frage, warum die von @+racer+ vorgeschlagene Messung derweil 'alles ok' sagte.

Entweder war die Messung Mist. Das wäre ua dann der Fall, wenn die zu hastig durchgeführt worden wäre. Pro 360°-Drehung darf man durchaus 120sek brauchen.

Oder dem Motörchen geht es in Wirklichkeit doch gut. Aber es kann nur schreien, weil diese als "Sicherung" bezeichnete davorliegende Box Fehlzündungen hat.

Ein Sanftanlauf basiert ja öfter auf dem Prinzip, daß vor dem Motor ein Dimmer hängt, der bei ~30% startet und dann automatisch binnen 0,75-1,5 Sekunden "den Drehknopf" bis auf 100% "hochdreht".

Dazu muß der Motordimmer (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe...) alle 0,025 Sekunden "feuern". Und lässt der plötzlich, was durchaus vorkommen kann und ich auch schon mit eigenen Ohren gehört hab, die eine oder andere Halbwelle aus - dann kreischt es genauso iiiibel.

Lässt sich ebenso testen. Seitenschneider, die "Sicherungsbox" überbrücken (ganz zu schweigen davon daß wenn da tatsächlich eine Sicherung drin wäre, dann wäre die Box auch in 9,5 von 10 Fällen zerstörungsfrei zum öffnen).

Und was macht da drin eigtl ein Relais? Dazu die Frage: du bist dir 110% sicher daß sich mittels Schraube die Federspannung ändern lässt?


Die Messung wurde langsam ausgeführt; mind. 1 min.
Die Federspannung ist änderbar. Die Mutter ist drehbar und hat Innengewinde+Steigung wie die Feder.


Ich sehe da nur ein Relais, was den oben liegenden Kontakt schließt (von 1 auf 2). Wofür nochmal? 1 und 2 ist doch schon verbunden?
Oder könnte das der Sanftanlauf sein, der ca. 1s später dazuschaltet?

In dem Russen-Link haben die das Relais mit Pappe überbrückt bzw. auf Dauerbetrieb gestellt; siehe Foto (weil evtl. defekt).

Welche Kontakte wären für den Test zu überbrücken?


In meiner Zeichnung ist links eine Strichlinie.
Das soll bedeuten, daß die Kabel unten ins Gehäuse gehen und oben wieder rauskommen.


Wenn Zeit ist werde ich nochmal kräftiger versuchen, das Teil zu öffnen.
Vorne das Gehäuse ist locker und leicht drehbar, aber ich bekomme es max. 1mm ab. Am hinteren Ende/Kollektor kann doch nur noch das Lager festsitzen.








Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183994596   Heute : 22688    Gestern : 18238    Online : 520        12.5.2025    20:38
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0620250701904