Autor |
Sonstige 9 unbekannt kein Typschild --- FLEX - Motor hat Aussetzer Suche nach Typschild |
|
|
|
|
BID = 1130331
Lesneg Gesprächig
  
Beiträge: 129 Wohnort: Meiningen
|
|
Geräteart : Sonstiges
Defekt : FLEX - Motor hat Aussetzer
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : kein Typschild
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Wieder einmal eine Frage an die Profis.
Ich habe einen Winkelschleifer bekommen, aber mit Fehler.
Vorweg:
An dem Teil gibt es keinen Namen oder Typschild.
Es könnte einer von "FLEX" aus den 1980er sein; mit 230er Scheibe.
Bisher lief das Teil problemlos und nur gelegentlich.
Jetzt hat der Motor öfter Aussetzer; vorgestern eigentlich ständig.
(Tonaufnahmen im Anhang)
Die Kohlen und der Anker sehen optisch gut aus.
Die sind glatt und gleichmäßig/mittig geschliffen (nicht schräg oder einseitig).
Wenn er gut läuft, dann ist kein Feuer an den Kohlen zu sehen.
Aber wenn er aussetzt, dann ist nur an der linken Kohle Feuer vorhanden.
Beim Tausch oder drehen der Kohlen ist kein Unterschied feststellbar.
Komisch ist auch das Geräusch/Aussetzer beim auslaufen (stromlos), nach dem ausschalten.
Oder deutet das auf einen Lagerschaden?
Es ist nur der Handgriff und der Vorsatz abnehmbar.
Auf der Anker-Seite sitzt alles fest und ist keine Lösungs-Möglichkeit erkennbar. Auf der Ritzel-Seite sitz auch alles fest. Das Gehäuse ließ sich nur 1mm bewegen.
|
|
BID = 1130334
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12883 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Unterstes Bild: Die Kohle ist doch am Ende.... oder ?????
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1130338
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4203
|
Zitat :
driver_2 hat am 18 Apr 2025 01:58 geschrieben :
|
Unterstes Bild: Die Kohle ist doch am Ende.... oder ?????
|
Neeeein, er hat doch deutlich geschrieben:
Zitat :
| Die Kohlen und der Anker sehen optisch gut aus.
Die sind glatt und gleichmäßig/mittig geschliffen |
|
BID = 1130343
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12883 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Rafikus hat am 18 Apr 2025 09:09 geschrieben :
|
Zitat :
driver_2 hat am 18 Apr 2025 01:58 geschrieben :
|
Unterstes Bild: Die Kohle ist doch am Ende.... oder ?????
|
Neeeein, er hat doch deutlich geschrieben:
Zitat :
| Die Kohlen und der Anker sehen optisch gut aus.
Die sind glatt und gleichmäßig/mittig geschliffen |
|
Was der Kunde sagt... Gehe mal auf Kundendienst, dann lernst Du es ALLES zu hinterfragen und zu prüfen.
Die Aufnahme ist ungünstig. Vom Fehlerbild her deutet es auf abhebende Motorkohlen, also ein Pärchen neue bitte, wenn grenzwertig.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1130345
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4203
|
Oje!
Wo ist der Ironie-Smily?
Ich dachte, ich hätte es verständlich dargestellt.
Bitte um Verzeihung.
|
BID = 1130347
Lesneg Gesprächig
  
Beiträge: 129 Wohnort: Meiningen
|
Noch eine kurze Ergänzung.
Ja, die eine Kohle ist wohl hinüber bzw. stark verbraucht; mit Ausbrüche an den Kanten.
Die stammt von der linken Seite und ist auch schon 4mm kürzer (noch 15mm) als die andere (noch 19mm).
Wie schon geschrieben funkt es nur links stark, wenn diese Aussetzer passieren.
Jetzt habe ich die Kohlen li/re getauscht (gleiche Richtung zum Kollektor), aber trotzdem funkt es weiterhin nur links, obwohl da nun die noch gute Kohle sitzt. Die verbrauchte läuft problemlos auf der anderen Seite.
Die Kabel an den Bürstenhaltern sind nicht locker.
Hat sich jemand schon die Tonaufnahmen angehört?
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lesneg am 18 Apr 2025 13:37 ]
|
BID = 1130352
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12883 Wohnort: Schwegenheim
|
Eindeutig Kollektorschaden, Rotor ersetzen.
Stark einseitige Abnutzung ist ein klares Anzeichen dafür. Gab es auch bei einigen Miele MRT37 Motoren zwischen 2005 und 2009
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1130360
Lesneg Gesprächig
  
Beiträge: 129 Wohnort: Meiningen
|
Wie kann sich der einseitig abnutzen?
Ich dachte eher an die Möglichkeit, daß der eine Kohlenhalter ein Problem haben könnte.
Aber da habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, da ranzukommen.
Das ganze scheint von vorne eingeschoben und verpresst zu sein.
Das Gehäuse bekomme ich sehr mühselig gerademal 1mm raus. Das Gehäuse zu drehen ist damit möglich.
Vor oder an dem Ritzel ist keine Schraube zum lösen vorhanden.
Das Ritzel ist in einem Stück zu dem Lager.
Erstmal werde ich noch einen neuen Kohlen-Satz besorgen.
|
BID = 1130362
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12883 Wohnort: Schwegenheim
|
Schau doch erstmal den Kollektor an, bevor Du neue Kohlen besorgst.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1130363
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4203
|
Wenn man weiss, dass die Maschine immer nur in eine Richtung dreht und dann diesen Vierkant auf dem Zahnrad sieht, dann könnte man auf Gedanken kommen.
.....
Zitat :
| Es könnte einer von "FLEX" aus den 1980er sein; mit 230er Scheibe. |
Ich glaube, dass die Maschne russisch spricht.
Guggst du hier: https://therepair.ru/topic/6617-%D1.....0%B8/
Oder hier: https://www.cmlt.ru/ad-b7250619
|
BID = 1130365
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4203
|
Edith meint, dass es wohl eher Bulgarisch ist.
Vielleicht diese:
ELPROM LOVECH BULGARIA, WSBA 1400, 1900 W, 6600 U/min.
|
BID = 1130366
Lesneg Gesprächig
  
Beiträge: 129 Wohnort: Meiningen
|
Wow, gut recherchiert.
Soweit war ich noch garnicht.
Aber der einzige Aufkleber deutete schon darauf hin.
Wir hatten in den 80er (in DDR) auch FLEX-Nass-Schleifer und war mir "fast" sicher.
Darum dachte ich an FLEX; allerdings für den russischen Markt.
Nun kann ich mal weiter versuchen das Teil zu zerlegen, um an den Kollektor zu kommen.
|
BID = 1130367
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12883 Wohnort: Schwegenheim
|
Dreh doch mal den Kollektor langsam und mache ein Video.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1130374
+racer+ Schriftsteller
    
Beiträge: 789 Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
|
Kyrillische Schrift
Die beiden Links von Rafikus find ich sehr gut
@ Lesneg
Messe doch mal den Spannungsabfall am Anker. Bin kein Fachmann, hat mir aber Meister Verlöter beigebracht, such mal in meinen Beiträgen
P.S: Frohe Ostern an Alle , wir sind ein christiches Land mit Tradition, der Prälat wird denken wir sind Heiden
|
BID = 1130378
Lesneg Gesprächig
  
Beiträge: 129 Wohnort: Meiningen
|
Ja, der eine Link ist sehr interressant.
Aber anscheinend kann man ohne Spezialwerkzeug das Teil nicht zerlegen.
Da wurden ja einige Werkzeuge und Teile geschrottet.
Man kann zwar vorn am Ritzel einen Schlüssel ansetzen, aber ich finde keine geeignete Möglichkeit dagegen zu halten.
Ich hätte jetzt zwar zwei Videos mit 40MB und 64MB vom Kollektor, weiß aber nicht wie man die hier mit einbindet. Soll ja max. 2,8 MB haben.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lesneg am 21 Apr 2025 23:57 ]
|