Bosch Mixer Stabmixer Handmixer Küchenmaschine  MUM 86

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Ein Klack- und nichts mehr

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 13 4 2025  09:59:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Mixer Bosch MUM 86 --- Ein Klack- und nichts mehr
Suche nach Mixer Bosch MUM

    







BID = 1130226

Uwe1111

Gelegenheitsposter



Beiträge: 82
Wohnort: Karlsruhe
 

  


Geräteart : Mixer
Defekt : Ein Klack- und nichts mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MUM 86
S - Nummer : 712090246568012627
FD - Nummer : 9209
Typenschild Zeile 1 : MUM86A1/ 08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

interessanterweise existieren hier zwei MUM86 threads aus 2016 mit dem gleichen Verhalten. Ein Klack nach dem Einschalten und dann nichts mehr.

Auch ist die Maschine nicht in ihre Grundstellung zurückgekehrt, so daß ich zunächst an einen Getriebedefekt dachte. Nach vollständiger Demontage (auch Zerlegung des Getriebes) und Wiederzusammenbau blieb außer einigen wenigen Umdrehungen nach Einschalten aber alles wie zuvor.

Die Kohlen sind etwa zur Hälfte abgearbeitet. Durchleitung besteht, so daß ich zunächst davon ausgehe, daß der Defekt nicht von dieser Seite kommt.

Die Maschine hat insgesamt fünf reed-Kontakte (nennt man die so?), die alle Durchleitung geben, wenn man mit einem Magneten in die Nähe kommt.

Der Verdacht geht in Richtung Steuerplatine, ab da wird's wohl schwierig...

Was kann man überhaupt tun? Danke für jeden Hinweis...












BID = 1130227

driver_2

Moderator

Beiträge: 12826
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Mach mal ein Bild von dem Baustein unter dem KK.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1130234

Uwe1111

Gelegenheitsposter



Beiträge: 82
Wohnort: Karlsruhe


Zitat :
driver_2 hat am 10 Apr 2025 18:33 geschrieben :

Mach mal ein Bild von dem Baustein unter dem KK.


Dankeschön für Reaktion!

Den KK wollte ich auch gerne abnehmen, aber da ist der Triac drangenietet und mit der Leiterplatte verlötet.

Daher die Aufnahme etwas gewurschelt...





BID = 1130240

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die Maschine hat insgesamt fünf reed-Kontakte (nennt man die so?), die alle Durchleitung geben, wenn man mit einem Magneten in die Nähe kommt.
Einzeln ja, aber vllt ist aus Sicherheitsgründen eine bestimmte Kombination erforderlich.
Steht auf dem IC2 noch der Typ drauf?


Zu dem ursprünglichen Fehler: Elkos sind bekannte Verschleissteile. Hast du die alle erneuert?
Evtl gibts in den schwarzen Kästchen auch noch eine Sicherung, die den Geist aufgegeben hat. Falls das der Fall ist, fällt mein Verdacht auf den blauen X2-Kondensator.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Apr 2025 15:14 ]

BID = 1130241

driver_2

Moderator

Beiträge: 12826
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Gibt es einen schaltnetzteilregler? Bitte diesen durchmessen. Ist der Triac in Ordnung?

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1130242

Uwe1111

Gelegenheitsposter



Beiträge: 82
Wohnort: Karlsruhe


Zitat :
perl hat am 11 Apr 2025 15:10 geschrieben :

Einzeln ja, aber vllt ist aus Sicherheitsgründen eine bestimmte Kombination erforderlich.
Steht auf dem IC2 noch der Typ drauf?


Zu dem ursprünglichen Fehler: Elkos sind bekannte Verschleissteile. Hast du die alle erneuert?
Evtl gibts in den schwarzen Kästchen auch noch eine Sicherung, die den Geist aufgegeben hat. Falls das der Fall ist, fällt mein Verdacht auf den blauen X2-Kondensator.


Der IC2 hat die völlig verblasste Aufschrift PIC 16F 716 und eine Kombination unter dem goldenen Pinselstrich, die aber partout nicht lesbar ist.
Überhaupt nur unter dem Mikroskop identifizierbar. Als sollte der Typ verschleiert bleiben.

Bis jetzt habe ich noch keinerlei Austausch vorgenommen.

Ja diese Reed-Kombi kam mir auch schon als Gedanke, weshalb ich einfach auf alle einen Magneten gesetzt habe, was aber auch nichts geändert hat.

Eine Sicherung konnte ich überhaupt nicht entdecken, das schwarze Kästchen ist fest zugepresst. Ein JS1-B-24V-F AJS 131281 F

BID = 1130248

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
PIC 16F 716
Etwas derartiges hatte ich schon vermutet, als ich den dreibeinigen Resonator sah.
Die PICs sind eine ganze Familie von beliebten und gut dokumentierten Microcontrollern der Firma Microchip.
Leider lässt sich ihr Programm gegen Auslesen schützen, und der Programmierer hat mit ziemlicher Sicherheit davon Gebrauch gemacht.
Damit entfällt die Möglichkeit einen unprogrammierten für 1,35€ zu kaufen, und das Programm einfach hineinzukopieren.

Zeig mal die Unterseite der Platine, vllt finden wir das Bauteil, wo der Strom nicht durchgeht.


P.S.:
Wenn sich jemand mit der Schaltung beschäftigen möchte:
"JS1-B-24V-F" ist ein 24V-Relais von Panasonic, das abgekündigt ist und wohl auch nicht in EU verkauft wurde.
Ich vermute aber bis auf weiteres, dass der 15R Widerstand neben dem X2-Kondensator als Sicherungswiderstand missbraucht wurde, und nun der PIC gar keine Spannung bekommt um das Relais einzuschalten.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Apr 2025  2:05 ]

BID = 1130249

Uwe1111

Gelegenheitsposter



Beiträge: 82
Wohnort: Karlsruhe


Zitat :
perl hat am 12 Apr 2025 01:30 geschrieben :


Zitat :
PIC 16F 716
... unprogrammierten für 1,35€ zu kaufen, und das Programm einfach hineinzukopieren.

...



Die arbeiten mit allen Tricks, lol. Es sei ihnen gegönnt, wenn das Zeugs nur länger halten würde.

Welches Bauteil meinst du mit 15R? Eine solche Bezeichnung kann ich nirgends entdecken, habe ich etwas übersehen?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am 12 Apr 2025 11:35 ]

BID = 1130250

Uwe1111

Gelegenheitsposter



Beiträge: 82
Wohnort: Karlsruhe


Zitat :

besseres Bild






Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183722438   Heute : 1814    Gestern : 5967    Online : 253        13.4.2025    9:59
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
5,47972202301