Ich hätte eine Frage:
Ich suche einen Micro-Wechselrichter für Solaranlage.
Ins Auge gefasst hatte ich Hoymiles und Envertech mit ca. 2000 Watt Leistung an 4 Solarzellen mit 430 Watt.
Welcher ist Euerer Ansicht nach der bessere?
Oder welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?
Hatte viel gelesen das es beim Envertech sehr kompliziert ist diesen mit PC oder Smartphon / Tablets zu verbinden um die Leistung anzeigen zu lassen bzw. Die angebende Leistung zu verändern (z.B. reduzieren) vom Hoymiles habe ich da noch keine Infos dort wird aber eine Externe DTU benötigt.
Gerne würde ich Euere Erfahrungen erfahren.
Grüße
BID = 1129856
Offroad GTI
Urgestein
Beiträge: 12819 Wohnort: Cottbus
Zitat :
mit ca. 2000 Watt Leistung an 4 Solarzellen mit 430 Watt.
Ööhhhmmmmm.... 430W*4=1720W (im besten Fall), was willst du da mit einem 2000W Wechselrichter?
Zitat :
Die angebende Leistung zu verändern (z.B. reduzieren)
Weshalb willst du die reduzieren?
Wenn es eine "Balkonsolaranlage" werden soll, nimmst du einfach einen 800W Wechselrichter. Daran kannst du dann ja auch bis zu 2000W Generatorleistung (wie es so schön heißt) anschließen.
Hoymiles ist auf jeden Fall nicht schlecht. Zur Software zum Auslesen kann ich nichts sagen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
BID = 1129864
Murray
Inventar
Beiträge: 5143
Und schau nicht nur dass die Leistung zueinander passt sondern das die MPP-Spannungen der Module zu dem MPPT des WR passt.
BID = 1129866
Ltof
Inventar
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
Was soll denn das werden? Einspeisung ins Netz, eine Inselanlage oder Direktbetrieb von Verbrauchern? Ich fürchte, das ist nicht fertiggedacht.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!