Kunststoff reinigen / Vergilbte Teile bleichen

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  21:16:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Kunststoff reinigen / Vergilbte Teile bleichen

    







BID = 1102747

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9417
Wohnort: Alpenrepublik
 

  


Ich suche eine Möglichkeit um ältere, verschmutzte und vergilbte ABS- Kunststoffgehäuse möglichst perfekt zu reinigen.

Ich habe hier ein YT Video gefunden in dem UV Licht und Wasserstoffperoxid die wesentliche Rolle spielen. *** click mich ***

Das das funktioniert glaube ich schon, aber wird der Kunststoff dabei nicht beschädigt, bzw. Struktur zerstört in dem der Weichmacher entzogen wird und somit das Polymer im Eimer ist?

Hat da jemand eine Ahnung davon?

Oder gibt es eine andere "supergute" schonende Methode?

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  5 Okt 2022  4:00 ]

BID = 1102766

driver_2

Moderator

Beiträge: 12901
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Die Kunststoffe fangen an sich "rückwärts" zu zersetzen durch UV Einstrahlung, lassen wir mal nikotinierte Haushalte außer Betracht. Gleiches Problem hast Du mit älteren Baureihen Miele Geräten: Ab Werk Schneeweiß, nach 20 bis 30 Jahren vergilbte Kunststoffe.

Ich kenne keine Methode die zuverlässig funktioniert, mein Vater bekommt manchmal noch von hochbetagten Kunden Kugelkopfschreibmaschinen aus den 70ern und 80ern, da löst sich innen der zur Dämmung aufgeklebte Schaumstoff in seine urbansten Bestandteile, das Erdöl auf, die kannst mit den Fingern nicht anlangen, da hast ölig klebrige Hände.

Kunststoffe entstehen aus Erdöl und verwandeln sich dahingehend wieder zurück, je nach Qualität und Zusammensetzung früher oder später.

Ich selbst sage: Diese Kunststoffe neu kaufen, oder so lassen wie sie sind. Vllt oberflächlich mit Bremsenreiniger oder Walzenreiniger für Schreibmaschinen behandeln, mehr geht nicht.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1102785

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
ABS- Kunststoffgehäuse möglichst perfekt zu reinigen.

Ich habe hier ein YT Video gefunden in dem UV Licht und Wasserstoffperoxid die wesentliche Rolle spielen. *** click mich ***

Das das funktioniert glaube ich schon, aber wird der Kunststoff dabei nicht beschädigt, bzw. Struktur zerstört in dem der Weichmacher entzogen wird
Der ABS-Kunststoff wird gar keinen Weichmacher enthalten.
M.E. beruht die Gelbfärbung auf photolytischer Zersetzung der Flammschutzmittel, die in Elektrogeräten regelmässig verwendet werden..

BID = 1102798

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Weiß den Namen nicht mehr
Metro hatte immer Nikotinreiniger zum sprüen
Zeug hat gestunken wie bäh aber damit haben wir auch das gammligste Hausgerät sauber
bekommen. Vergilbungen natürlich nicht


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1102799

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36297
Wohnort: Recklinghausen

Vermutlich Dr.Becher Glasflächen Rein
https://produkte.metro.de/shop/pv/B.....00-ml

Für Glas und Kunststoff oder lackierte Metalloberflächen spitze. Der Dreckfilm läuft einfach runter.
Hatte mal ein ursprünglich mattweiss lackiertes TV-Gerät in der Werkstatt. Der Kunde meinte nachher, das wäre nicht sein Gerät, er hätte einen braunen gehabt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1102800

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Jep genau

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1102840

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Metro hatte immer Nikotinreiniger zum sprüen
Zeug hat gestunken wie bäh
Enthielt bestimmt Salmiakgeist (Ammoniakwasser).
Kannst davon auch ein Schnapsglas der handelsüblichen 25%igen Lösung einem gewöhnlichen Reinigungsmittel hinzufügen.
Aber aufpassen: Nicht auf LCDs sprühen, das NH3 macht den Polarisator kaputt.
Ansonsten verdunstet es rückstandsfrei.


BID = 1130733

=CO=Windler

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Niedersachsen
Zur Homepage von =CO=Windler

Von Bleichversuchen (sogenanntem "Retrobrighting") rate ich dringend ab, da davon Kunststoffe oft morsch werden und zerbröseln. Insb. ABS enthält Butadien (ein Gummibestandteil) das es neu elastisch macht, aber durch UV-Licht, Ozon und insb. jegliche Bleichmittel oder auslaufende Batterien zerfällt, wodurch es gelb und spröde wird. Das passiert oft auch bei alten PCs (bzw. Macs) und Monitorgehäusen, deren Lüftungsgitter nach viel Sönn zu Scherben zerspringen.

Besonders empfindlich ist auch Acetat (z.B. die Polarisationfolie von LCD/TFT); es verträgt z.B. absolut keine Säure, weshalb man TFT-Monitore und TV niemals mit Essig oder Glasreiniger abwischen darf (sonst wird es trüb, zerfällt zu Essigsäure und löst sich ab). Klassische LCDs werden blass weil der Polfilter versagt. Oft passiert das durch Dämpfe ausgelaufener Batterien.

PU-Schaumstoff zerfällt durch Ozon und UV/Tageslicht (oft nach unter 10 Jahren) und ebenfalls durch Bleichmittel, Batterieflüssigkeit oder Öldämpfe. Für Mechanik aus oder nahe Plastikteilen (Bandlaufwerk im Ghettoblaster etc.) grundsätzlich nur Silikonöl verwenden, da viele Hartplastik- und Gummisorten sich durch anderes Öl auflösen bzw. zu Scherben zerbröseln.

Bei nicht durchsichtigem Kunststoff ist weiß lackieren wesentlich sicherer als Bleichmittel.

Und selbstverständlich darf man äußere Vergilbung (Nikotinsiff etc.) mit Wasser und Spülmittel entfernen. Oft geht auch Isopropanol, aber das kann empfindliche Oberflächen (Polystyrol, Acryl etc.) schon verätzen oder die Lackierung (Metallic, Beschriftungen etc.) ruinieren.

_________________
MÖGE DIE SOFTWARE MIT EUCH SEIN!

CYBERYOGI Christian Oliver(=CO=) Windler

(Lehrmeister der LOGOLOGIE - der ersten Religion des Cyberzeitalters!)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: =CO=Windler am 20 Mai 2025  3:52 ]

BID = 1130738

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5382

Um Tesa-/Klebereste von Kunststofffenster zu entfernen hatte ich mit (Wasch-)Benzin gute Erfahrungen gemacht.
Andere Mittel - Wasserbasis, Alkoholbasis, mechanisch, … - hatten nicht geholfen.

Darum geht es hier wahrscheinlich nicht?


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184146419   Heute : 5890    Gestern : 6456    Online : 171        20.5.2025    21:16
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0256299972534