Yamaha Receiver Tuner Verstärker Radio  RX-V 581

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Kein Ton am Subwoofer Ausgang

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 5 2025  02:16:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Receiver Yamaha RX-V 581 --- Kein Ton am Subwoofer Ausgang
Suche nach Receiver Yamaha

Problem gelöst    







BID = 1129580

KäptnBlaubär

Neu hier



Beiträge: 24
 

  


Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Ton am Subwoofer Ausgang
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V 581
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze einen Yamaha RX-V 581 Receiver und seit neuestem lässt sich ihm kein Ton mehr aus dem Subwoofer entlocken.
Es scheint kein Signal mehr aus dem Subwoofer Ausgang zu kommen, da der Subwoofer bei einer anderen Signalquelle sofort einschaltet.
Als erstes habe ich ein SW-Update und ein Werksreset durchgeführt, leider ohne Erfolg.
Um einen Einstellungsfehler aus zu schliessen, habe ich den Testton abspielen lassen, auch hier kommt beim Subwoofer keine Reaktion, er schaltet sich erst garnicht aus dem Standby ein.
Auf Grund dieser Tatsachen gehe ich davon aus, das einfach kein Signal mehr ausgegeben wird, habt ihr eine Idee wie ich der Ursache auf den Grund gehen kann?

Kann ich die Cinchanschlüsse irgendwie prüfen ohne alles auseinander zu bauen? Die liegen relativ versteckt und schlecht zugänglich in dem Gerät.

Was könnte man ggf. messen? Im direkten Zugriff habe ich nur ein Multimeter, ein Oszilloskop könnte ich von der Arbeit mitbringen.

Ich möchte ich erwähnen das ich kein Elektroniker bin, mein Wissen beschränkt sich darauf das ich elektronische Bauteile in der Regel auseinander halten kann und in groben Zügen deren Funktion als Einzelteil aber nicht deren Zusammenspiel in Schaltungen kenne.
Mit einem Multimeter und einem Oszilloskop kann ich umgehen, alles darüber hinaus entzieht sich meinem Wissensstand.

Danke für eure Hilfe.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129587

KäptnBlaubär

Neu hier



Beiträge: 24

 

  

Leider kann ich das Thema nicht bearbeiten bzw. ich finde die Funktion nicht.
Ich hab noch ein wenig rumprobiert und festgestellt, das wenn ich den Volumeregler auf max. drehe, der Subwoofer sich einschaltet und auch etwas sehr leise zu hören ist.
Leider habe ich keinen anderen AV-Receiver um das zu testen.
Wenn ich irgendeine andere Signalquelle (MP3 Player, Handy, DVD-Player) an den Subwoofer hänge, ist es das gleiche Phänomen.

Ist evtl. doch "nur" der Subwoofer defekt bzw. die integrierte Endstufe?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129606

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36297
Wohnort: Recklinghausen

Klingt stark nach einem defekten Subwoofer, aber nicht die Endstufe sondern weit davor.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129609

KäptnBlaubär

Neu hier



Beiträge: 24

Danke für die Rückmeldung. Ich hab den Subwoofer mal zerlegt und glaube das die Endstufe keine Stromversorgung bekommt. Ich werde hier das Thema mal schließen und ein neues für den Subwoofer eröffnen, vielleicht bekomme ich das Teil ja wieder zum laufen.

Erklärung von Abkürzungen


---
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184147787   Heute : 589    Gestern : 6673    Online : 118        21.5.2025    2:16
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.56845116615