Olympia Business Systems PS 16

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Klingenrotation blockiert

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  15:10:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige Olympia Business Systems Olympia PS 16 --- Klingenrotation blockiert
Suche nach Olympia Olympia

    







BID = 1129568

Nasgor90

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Klingenrotation blockiert
Hersteller : Olympia Business Systems
Gerätetyp : Olympia PS 16
______________________

Hallo liebe Community,

und zwar betrifft das Problem den Aktenvernichter Olympia PS 16.

Dieser verfügt über einen kleinen Plastikschalter im Papiereinzugsschlitz, welcher bei Einführung von Papierblättern ausgelöst wird und die Rotation der Schneideklingen einleiten sollte.

Das Problem scheint in der Blockade des Rotationsmechanismus zu liegen. Sobald man ein Blatt einschiebt und den Plastikschalter aktiviert, hört man die Drehung des Motors.. dennoch drehen sich die Klingen nicht und das Blatt wird dementsprechend nicht eingezogen.

Ich habe mir innerhalb des Gerätes die Plastikzahnräder angeschaut, welche die Drehung der beiden Klingenreihen antreiben sollen. Diese sind in den angehängten Bildern dargestellt, und sahen für mich erstmal unauffällig aus. Ich habe die Räder einzeln abgenommen und mir angeschaut. Generell sahen viele Bereiche im Gerät recht stark eingefettet und schmierig aus, gerade im Bereich des Radmechanimus.

Als ich das Gerät nach Prüfung der Räder zusammengebaut und getestet habe, hat das Gerät ein Testpapier ca. 1 cm eingezogen und geschreddert, stockte dann aber widerum. Leider ist das Problem somit immer noch nicht aus der Welt.

Hat jemand vielleicht eine Idee oder Anregung, an welcher Stelle man am besten noch ansetzen könnte? Die Klingen sehen alle undeformiert und in Ordnung aus, also dort sollte sich nichts verkeilen. Die zwei Metallzahnräder am anderen Ende der Drehklingenreihen sahen auch unauffällig aus.

Macht es Sinn noch mehr zu fetten, und wenn ja an welchen Stellen? Könnte eine fehlende Fettung in bestimmten Bereichen die Komplettblockade des Mechanismus erklären?

Ich danke euch vielmals vorab für jegliche Art von Anregung oder Unterstützung. Ich bin gerade recht ratlos.

Viele Grüße

Stefan










Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129570

driver_2

Moderator

Beiträge: 13210
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Drehen sich die Zahnräder ohne Spiel auf der Achse ?

Wie oft wurden die Schneideklingen geschmiert ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129586

Nasgor90

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo driver_2,

vielen Dank für deine Antwort

Leider habe ich die Plastikzahnräder selbst noch nicht in Aktion gesehen. Muss gestehen, dass ich das Gerät nie mit offenem Gehäuse am Strom angeschlossen habe, weil ich da ein bisschen Respekt vor hatte.
Würdest du das Gerät zur weiteren Diagnostik öffnen und am Strom anschließen? Man müsste dann noch den Plastikschalter im Papiereinzugsschlitz auslösen oder überbrücken.

Habe das Gerät von einer Bekannten bekommen. Es wurden noch nie irgendwelche Pflegearbeiten am Gerät vorgenommen.

Könnte das Blockieren der Klingendrehung mit der fehlenden Schmierung der Klingen zusammenhängen? Welches Schmiermittel könntest du empfehlen?

Vielen lieben Dank für die Hilfe!!

LG

Stefan

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129605

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

Das Ding kostet ca. 20€ Neu... https://www.metro.de/marktplatz/pro.....utton

Wenn du Angst hast es zu testen, kauf ein neues! Ansonsten Fetten mit Silikonfett und probieren.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186326928   Heute : 13979    Gestern : 32252    Online : 293        5.11.2025    15:10
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0262198448181