| Autor |
|
Sonstige Buderus Buderus Ecomatik HS3206 --- Geht immer wieder auf Störung |
|
|
|
|
BID = 1129376
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Geht immer wieder auf Störung
Hersteller : Buderus
Gerätetyp : Buderus Ecomatik HS3206
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________
Seit einer Woche spinnt meine Heizung. Bei jedem Neustart geht sie auf Störung.
Sie läßt sich nach mehrmaligem Drücken des Störungsknopfes unter Abwarten bis sich das Bi-Metall wieder abgekühlt hat, neu starten Ich habe die Einschübe schon gewechselt und auch Siebkondensatoren ausgetauscht, aber ohne Erfolg. Ich habe jetzt den Verdacht, dass es der Flammwächter sein könnte. Siehe Foto! Ich weiß nur nicht, reagiert er optisch oder ist es ein NTC. Widerstandsmäßig gemessen hat das Teil, wenn es das ist auf dem Foto, einen unendlichen Widestand.
Bin für jede Hilfe Dankbar!
Gruß
Peter
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129379
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Das unscharfe Teil dürfte eher eine Zündelektrode sein. Ein Flammenwächter ist ja ein optisches Bauteil. In meiner Vailant Gastherme sitzt ein Thermoelement als Sicherung.
Wenn die Pilotflamme da nicht mehr drankommt, geht die aus. Dann ist reinigen angesagt, meist sitzt ein Krümmel in der Luftzufuhr. Einmal sauberblasen und das war es
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129385
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim
|
Wann war die letzte Wartung ? Gleiches Problem hatte ich an unserem Vaillant VKS29E von 1989, letztendlich war es außer Dreck ein defektes Zündmodul/Flammwächter.
Unser örtlicher Vaillant Betrieb hatte zwei Lagerteile neu da, das neuere, unserem defkten identisch, funktionierte genausowenig, das ältere mit Aufdruck "220V" auf dem Kondensator bis heute tadellos.
Hier kann man echt schreien: "Früher war alles besser !!"
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129387
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Die Zündelektro sitzt weiter rechts. Ich bekomme heute das Überwachungsmodul. Mal sehen ob das was bringt. Ich habe den Flammenfühler mal gemessen: Unendlicher Widerstand, keine Spannung. Die Suche nach diesem Teil ist bisher vergeblich gewesen.
Gruß
Peter
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129390
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
Mein alter Durchlauferhitzer hat sich vor ein paar Jahren selbst getötet. Ich hatte mich gewundert das nach dem Zähneputzen noch irgendwo was rauschte. Nach 1-2 Minuten gab es einen rumms.
Im Keller war dann die Luft voll Wasserdampf, die Rohre des eigentlichen Durchlauferhitzers waren aufgeplatzt.
Der Wasserschalter hatte nach gut 40 Jahren das Gas für den Brenner nicht mehr abgeschaltet und den Brenner angelassen.
Elektronik gab es in den Geräten keine.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129395
Murray Inventar
     
Beiträge: 5168
|
Weist du eigentlich was du da machst ... ?
Da wo der Pfeil drauf zeigt sieht wie Zündelektrode aus.
Wo ist denn der Hochspannungsanschluss dafür?
Flammwächter ist was mit viel Elektronik drin.
Suche doch einfach mal nach den Teilen da weist du wenigstens wie es aussieht
https://uttscheid.de/bestprice/124e.....w_wcB
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129397
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ja, ich weiß wie sowas aussieht! Ich erwähnte bereits, dass die Zündelektrode weiter rechrs sitzt. Die hatte ich schon ausgebaut.
Das Teil welches ich mit Pfeil gekennzeichnet habe ist der Flammwächter; vermutlich ein Thermistor. Ich messe daran bei Zündversuch eine Spannung von ca. 18V und Ja, ich weiß schon was ich tue als staatl. gepr. Elektro- Elektroniktechniker!
Gruß
Peter
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129398
Murray Inventar
     
Beiträge: 5168
|
Das ist garantiert kein Flammwächter.
Was ist da überhaupt angeschlossen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129399
Murray Inventar
     
Beiträge: 5168
|
Zitat :
Otiffany hat am 18 Feb 2025 12:54 geschrieben :
|
...vermutlich ein Thermistor. Ich messe daran bei Zündversuch eine Spannung von ca. 18V und Ja, ich weiß schon was ich tue als staatl. gepr. Elektro- Elektroniktechniker!
|
Oje.
Da meint also ein Elektroniktechniker dass ein Teil mit unendlichen Widerstand in Ruhezustand und Spannung bei Zündung ein Thermistor ist ...
Hoffentlich ist niemand zu Hause wenn die Bude in die Luft fliegt
Schuster bleib bei deinen Leisten ...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129400
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Murray, am besten Du hälst dich da raus! Deine Komentare sind wenig hilfreich und ziemlich respektlos!
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
P.S.
Ich korrigiere: Es ist kein Thermistor, sondern ein Thermoelement!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Feb 2025 13:37 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129401
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Man verzeihe mir, wenn ich die falschen Bezeichnungen gewählt habe: Das ist der Flammwächter: siehe Bild
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Feb 2025 14:20 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129404
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim
|
Gibt es unter 100€ im Netz, ich würde an diesem Sicherheitsrelevanten Bauteil keine Kompromisse eingehen.
https://www.google.com/search?q=res.....UTF-8
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129407
Murray Inventar
     
Beiträge: 5168
|
Zitat :
Otiffany hat am 18 Feb 2025 14:20 geschrieben :
|
Man verzeihe mir, wenn ich die falschen Bezeichnungen gewählt habe: Das ist der Flammwächter: siehe Bild
|
Das ist auch nicht der Flammwächter.
Paar Versuche hast noch ...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129412
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Wie das Teil auch immer heißen mag, jedenfalls läuft meine Heizung nach dessen Tausch auch ohne dumme Bemerkungen wieder!
Gruß
Peter
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129471
Schwanti Gesprächig
  
Beiträge: 139 Wohnort: Altenmarkt
|
Hallo Otiffany,
das ausgetauschte Teil auf dem Foto ist der Feuerungsautomat. Er kümmert sich um alles "Wichtige". Er steuert die Freigabe des Gasventils, des Zündtrafos und überwacht alles.
Die Flammenüberwachung geschieht hier durch Messung des Ionisationsstromes (im einstelligen µA-Bereich). Deshalb konntest du an deinem "Flammenwächter" auch nichts messen. Das ist einfach nur ein Metallstäbchen, das im Bereich der Flamme positioniert ist. Brennt die Flamme, fließt ein kleiner Strom.
Es kann durchaus sein, dass dein alter Feuerungsautomat aufgrund des Alters etwas "taub" geworden ist.
Edit:
Wer wissen will wie so ein Teil grundsätzlich funktioniert kann mal beim bigclivedotcom auf Youtube vorbeischauen:
https://www.youtube.com/watch?v=TYhv6fgP_u4
Gruß
Schwanti
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schwanti am 22 Feb 2025 20:47 ]
Erklärung von Abkürzungen |