Miele Waschmaschine  W531

Reparaturtipps zum Fehler: Spülen blinkt, Anzeige _ _ _

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  22:13:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W531 --- Spülen blinkt, Anzeige _ _ _
Suche nach Waschmaschine Miele

    







BID = 1129354

Schoenhopp

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Porta Westfalica
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W531
Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3
Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _".

Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird.
Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _"
Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt.

Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt.
Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei
Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich habe nicht in den Schlauch gepustet, als er noch auf dem Sensor saß)

Nachdem ich die Kohlen und die Stoßdämpfer ausgetauscht hatte, lief auch der Motor einwandfrei bis das Programm wieder in den oben beschriebenen Fehler lief.
So weit kommt das Programm aber jetzt nicht mehr, der Motor läuft auch nicht kurz an. Deshalb nehme ich an, dass der Tachogenerator nicht das Problem ist.
Wie kann ich den überprüfen?

Weiche Möglichkeiten der Fehlersuche habe ich noch?

Schon mal vorweg vielen Dank für eure Antworten

Uwe





BID = 1129355

driver_2

Moderator

Beiträge: 12738
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

Motorkollektor auf Schäden prüfen, wenn der Kollektor tippi toppi gut ist, dann

Elektronik zu www.repartly.de senden



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1129358

Schoenhopp

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Porta Westfalica

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Uwe

_________________
Eine Leitung, die unter Spannung steht sieht genauso aus wie eine Leitung, die nicht unter Spannung steht.
Nur fasst sie sich ganz anders an.

BID = 1129430

Schoenhopp

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Porta Westfalica

Hallo,

ich habe mir jetzt den Motor und die dazugehörigen Leitungsverbindungen jetzt mal genauer angesehen und dazu als erstes den Stecker von der Elektronikplatine abgezogen und durchgemessen soweit das einen Sinn machte.



Die Ständerwicklung ist in Ordnung, den Anker über die Kohlen zu messen ist eher wenig hilfreich weil a) die Kohlen immer wieder einzelne Lamellen überlappt und b) die Kondensatoren ebenso das Ergebnis verfälschen.
Dann ist mir aufgefallen, dass der Motorschutz, Klemme 8+9 anscheinend ausgelöst hatte.
Also den Anschluss am Motor abgezogen, die einzelnen Leitungen durchgemessen und keine Fehler festgestellt.
Dann das Modul mit den Kohlen und dem Motorschutz ausgebaut.
Motorschutz einwandfrei.
Also die Stecker auf das Modul aufgesteckt und wieder hat der Motorschutz keinen Durchgang mehr.
Leitungen erneut auf Kabelbruch getestet und siehe da der Kontakt 8 hat keinen sicheren Kontakt zwischen Stecker und Motorschutz. Die Leitung an sich hat keinen Kabelbruch.

Okay, also entweder neuer Kabelbaum oder gibt es eine Möglichkeit die Kontakte/flächen wieder zu bearbeiten, damit das ganze wieder läuft. Hat jemand eine Idee?

Dann habe ich gehört, dass das Motorlager? etwas rasselt. Ist das tolerabel? oder besser gleich einen Ersatzmotor einbauen?

Schon mal im voraus vielen Dank für eure hilfreichen Tipps.

Uwe




_________________
Eine Leitung, die unter Spannung steht sieht genauso aus wie eine Leitung, die nicht unter Spannung steht.
Nur fasst sie sich ganz anders an.

BID = 1129432

driver_2

Moderator

Beiträge: 12738
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

Kabel neu auflegen an den Steckern, den Motor neu lagern mit 6102 und 6202 Lagern.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183087887   Heute : 7465    Gestern : 8211    Online : 270        19.2.2025    22:13
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,11952495575