Hallo,
ich habe mir jetzt den Motor und die dazugehörigen Leitungsverbindungen jetzt mal genauer angesehen und dazu als erstes den Stecker von der Elektronikplatine abgezogen und durchgemessen soweit das einen Sinn machte.
Die Ständerwicklung ist in Ordnung, den Anker über die Kohlen zu messen ist eher wenig hilfreich weil a) die Kohlen immer wieder einzelne Lamellen überlappt und b) die Kondensatoren ebenso das Ergebnis verfälschen.
Dann ist mir aufgefallen, dass der Motorschutz, Klemme 8+9 anscheinend ausgelöst hatte.
Also den Anschluss am Motor abgezogen, die einzelnen Leitungen durchgemessen und keine Fehler festgestellt.
Dann das Modul mit den Kohlen und dem Motorschutz ausgebaut.
Motorschutz einwandfrei.
Also die Stecker auf das Modul aufgesteckt und wieder hat der Motorschutz keinen Durchgang mehr.
Leitungen erneut auf Kabelbruch getestet und siehe da der Kontakt 8 hat keinen sicheren Kontakt zwischen Stecker und Motorschutz. Die Leitung an sich hat keinen Kabelbruch.
Okay, also entweder neuer Kabelbaum oder gibt es eine Möglichkeit die Kontakte/flächen wieder zu bearbeiten, damit das ganze wieder läuft. Hat jemand eine Idee?
Dann habe ich gehört, dass das Motorlager? etwas rasselt. Ist das tolerabel? oder besser gleich einen Ersatzmotor einbauen?
Schon mal im voraus vielen Dank für eure hilfreichen Tipps.
Uwe
_________________
Eine Leitung, die unter Spannung steht sieht genauso aus wie eine Leitung, die nicht unter Spannung steht.
Nur fasst sie sich ganz anders an.