Halogentrafo richtig anschließen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  13:21:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Halogentrafo richtig anschließen

    







BID = 79835

Superman007th

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Hallo,

habe mir vor kurzem den Elektronik-Flachtrafo 120VA, 230V 12V bei Reichelt bestellt, nun bin ich dabei Ihn anzuschließen. Jedoch kommt an der 12V Seite keine Spannung an. Woran kann das liegen, bzw. wie muss man die Kabel korrekt an die Klemmen anschließen? Das Problem ist, dass auf beiden Seiten 4 Klemmen sind, obwohl ich doch jeweils nur 2 brauche, ich vermute mal, dass ich vielleicht falsch angeschlossen habe.

Vielen Dank mfg Stefan Heppe


BID = 79842

chris66

Schreibmaschine



Beiträge: 1039
Wohnort: Purkersdorf/Österreich

 

  

Hi Supie!

Ist es dieses Teil?
http://www.reichelt.de/inhalt.html?.....TEL=0

ciao
chris

BID = 79853

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Halle Stefan,

erstmal willkommen im Forum!


Aber:
Meine Kristallkugel ist zwar recht brauchbar, nur so ganz ohne jeden Hinweis, wie denn nun Du was angeschlossen hast, ist das sehr schwer zu beurteilen...

Und ob es das Gerät aus dem genannten Link von chris ist, habe ich so meine Zweifel. Denn dort steht etwas von nur einem sekundärseitigen Klemmenpaar.
Ein Bild oder Anschlußbelegungen habe ich dort allerdings auch nicht gefunden.


Bitte stelle ein Foto von dem Ding (mit geöffneten, aber korrekt zugeordnet danebenliegenden Klemmenabdeckungen) hier ein. Beschreibe außerdem, wenn nicht auf den Foto zu erkennen, was Du wo angeschlossen hast.


ACHTUNG:
Viele elektronische Trafos brauchen eine gewisse Mindestlast am Ausgang, sonst laufen sie erst gar nicht an! Solltest Du also am "nackten" Ausgang gemessen haben, versuche es mal unter Last (Lampen anschließen).

Und beachte die angegebenen höchstzulässigen Leitungslängen.


Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 79854

Superman007th

Gerade angekommen


Beiträge: 9

ja chris66, aber ich habe ebend durch weiteres versuch und irrtum die richtige anschaltung gefunden, aber trotzdem vielen dank für dein interesse mir zu helfen. aber eine frage hätte ich dennoch, der trafo ist ja für 120VA, kann ich dann getrost 12x10W halogenlampen einsetzen, wird nämlich ganz schön heiß???


schonmal danke

BID = 79855

Superman007th

Gerade angekommen


Beiträge: 9

natürlich auch an dich danke sam2, wahrscheinlich hast du recht, dass sie erst unter last funzen, denn ich hatte eigentlich die momentane variante durchgemessen.

BID = 79862

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Stefan,

schön, daß es nun geht!
Und sei froh, daß das Ding Deine Versuche überlebt hat...

Hat denn der Hersteller kein Anschlußbild mitgeliefert bzw. aufgedruckt? Das ist eigentlich kaum zu glauben.


Zu Deiner Zusatzfrage:

Ja, es geht so, 12x10W sind ja näherungsweise 120VA.
Und eine ausreichende Kühlung muß natürlich gewährleistet sein.
Trotzdem sollte das Ding nicht allzuheiß werden.
Hast Du vielleicht doch schon etwas davon angeschossen?


Gruß,
sam2

P.S.
Die max. Leitungslängen hast Du strikt beachtet???


BID = 79916

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

sorry, war blödsinn, bitte entfernen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  5 Jul 2004 20:01 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181570268   Heute : 3233    Gestern : 6633    Online : 401        28.6.2024    13:21
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0858850479126